1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser stößt in Deutschland auf Zurückhaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2025.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Wenn man dann bei kleineren Anbietern auch mal schaut was ein normaler VoIP Festnetzanschluss dann monatlich kostet extra der selbstverständlich enthalten ist bei den klassischen Anbietern - so etwas in kleinerem Maßstab vorzuhalten wie sip VoIP server und mailserver kostet eben . Dagegen die Superleistung bei den großen Anbietern inklusive zusätzlich Mobilfunk Vergünstigungen IP-TV Abo Pakete .
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.207
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gut, aber die Telekom macht ja auch diese Dinge nicht selbst. Wenn die Telekom etwas dort sehr gut ausführen lässt, kann das woanders eben auch mies verlaufen. Weil ein andere Sub da dran ist.

    Wenn man mal hochrechne würde, was bei der Beratung der Telekom über Haustürgeschäfte und in deren Telekomshops, schief und unseriös läuft, käme man auf einen Schaden von zig Millionen €.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab hier letztens auch nur den Kopf geschüttelt:
    Da wurde der Boden an einer Straßenbahnhaltestelle aufgerissen und Rohre repariert. Aber der Bauzaun endete exakt 50cm VOR der stillgelegten Telefonzelle! Die hätte man bei der Gelegenheit ja auch gleich abbauen können...
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der unseriöse Haustürvertrieb ist aber ein Problem der ganzen Branche und der Haustürkodex ist das Papier nicht wert auf dem er steht.
     
    G-75 gefällt das.
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh, das ist ein ganz heikels Thema in D. Der Bauantrag gilt nur für das Gewerbe welches ihn gestellt hat.
    Wenn also die Wasserwirtschaft die Schachtgenehmigung erhält und sich die Grundpläne für die dortige Verlegung beschafft und später ergänzt zurückgibt, berechtigt das nicht die Telekom an gleicher Stelle oder in unmittelbarer Nähe abenfalls Erdarbeiten etc. durchzuführen. Entwerder wurde der Antrag gemeinsam gestellt (Wasserwirtschaft und Telekom), dann haften aber beide zu gleichen Teilen für Schäden und sind auch gemeinsam für die Kosten und die Gewährleistung verantwortlich und spätesten bei Gewährleistung hapert es. Deshalb stellt jeder seinen eigenen Antrag, um nicht die Gewährleistung für einen Dritten übernehmen zu müssen.
    Wenn Arbeiten eines gewissen Umfangs an einer Straße durchgeführt wurden und ein Unternehmen in der Gewährleistung ist, wird, bis auf Havarien, in der Regel kein neuer Antrag genehmigt, bevor nicht die Gewährleistungfrist des Unternehmens für die zuvor durchgeführten Arbeiten abgelaufen ist. Die Gewährleistung kann je nach Vertrag bis zu 5 Jahre betragen.
    Deshalb wäre eine Abstimmung zwischen Unternehmen so wichtig, ist in D aber bisher immer noch Ausnahme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2025
    lg74 und Koelli gefällt das.
  6. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    103
    Richtig, die Telekom macht auch genug Quatsch, keine Frage. Hab ich ja auch geschrieben, dass auch bei denen nicht alles rund läuft.

    Beispiel aus ner Nachbargemeinde von (ich glaube) 2017 oder so: In verschiedenen, zusammenhängenden Strassenzügen wurden u.a. Abwasser und Schmutzwasserrohre erneuert, teilweise auch Hauswasseranschlüsse. Auftraggeber war die Gemeinde, da geplant war mehrere Gewerke zusammen zu fassen. Hat auch geklappt. Naja, fast.
    Mit der Telekom war vereinbart, dass die in dem Zug Leerrohre für späteren Glasfaserausbau (und sei es erstmal nur für Vectoring) verlegen lassen. Nun waren aber irgendwann plötzlich alle Gräben verfüllt und gepflastert bzw. asphaltiert. Leider ohne dass ein einziges Leerrohr verlegt wurde. Der Tiefbauer, der Wassernetzbetreiber und auch die Gemeindevertreter haben sich per Pressebericht selber gelobt und gegenseitig auf die Schulter geklopft weil die ganze Baustelle zwei Wochen schneller fertig wurde. Dass die Leerrohre vergessen wurden wurde erst ein zwei Tage nach dem Zeitungsbericht bemerkt, als die Leerrohre geliefert wurden und die Verlegefirma keine offenen Kabelgräben mehr vorfand.
    Nach etwas hin und her wurde Wochen (oder Monate) später fast alles nochmal aufgerissen. Kannste dir nicht ausdenken...
    Die Sache mit dem vergessenen Gewerk (Leerrohr) kam natürlich nie offiziell an die Sonne, die (größtenteils) unwissenden Einwohner fragten sich natürlich, was denn die Telekom für ein Saftladen ist. Dabei konnten die in dem Fall gar nichts dafür.

    Ist nur ein Beispiel, aber tatsächlich passiert. Hätte natürlich auch genauso mit anderen Netzbetreibern passieren können.
     
    luzifer gefällt das.
  7. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    103
    Diese ganzen Hausierer sollte man generell abschaffen. Diese Leute (in der Regel technische Laien und, sorry, oft nicht die hellsten) werden geschult und kriegen ganz genaue Vorgaben, was sie den Leuten an der Haustür sagen/versprechen dürfen. Blöderweise kriegen die ihr Geld für abgeschlossene Verträge, da wird schonmal schnell etwas "vergessen zu erwähnen" oder "versehentlich" etwas mehr versprochen als möglich ist.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die werden in Massen von den Jobcentern den Firmen zugeteilt.
     
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was soll denn da noch kommen? Homeoffice und Online-Games benötige ich nicht. Streamen in 32k auf einem 55"-Fernseher? Tut mir leid, aber eine 'Killer-Applikation' kann ich einfach noch nicht erkennen. Das dürfte wie bei Strom, Gas und Wasser sein: irgendwann ist eine Sättigung der Versorgung erreicht. Da liegen die Leitungen in die Häuser ja auch schon seit Jahrzehnten und mussten nicht 'aufgebohrt' werden.
     
    G-75 gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Strom stimmt das so nicht. Gerade die Stromnetze werden aktuell verstärkt, weil es nicht nur durch Wärmepumpen und E-Autos einen höheren Stromverbrauch gibt, sondern auch die PV-Einspeisung die Netze belastet.