1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.600
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wo siehst du in der kleinen Eiszeit eine Temperaturveränderung in der gleichen Geschwindigkeit und Stärke wie aktuell? Ist eigentlich ziemlich eindeutig in der Grafik erkennbar, wenn man es denn erkennen will.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  2. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.727
    Zustimmungen:
    5.756
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich sehe in der kleinen Eiszeit eine ungewöhnliche Temperaturveränderung über einen relativ langen Zeitraum. Nichts anderes habe ich gesagt.
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.600
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist diese aus deiner Sicht vergleichbar mit der aktuellen Entwicklung?
     
  4. Columbo-92

    Columbo-92 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2013
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    621
    Punkte für Erfolge:
    103
    Weiß ich nicht, man kann ja Mal die Opfer von Extremwetter-Ereignissen geworden sind befragen welches Wort sie für richtig erachten...
     
    Benjamin Ford und Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.528
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, die Energiekonzerne haben das von vornherein ausgeschlossen, zu unrentabel, zu teuer.
    Die wurde nicht politisch unterbunden, sondern wissenschaftlich, denn es gibt keinen Ort der über 10.000 Jahre stabil bleibt. In der Zeit bewegt sich jedes Gestein.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö... Siehe nordische Länder.
    Das erste Atom-Endlager der Welt: 450 Meter unter der Erde
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum die Leute umsteigen ist doch wurscht, das politische Ziel wurde erreicht. Win Win.

    Die Alternative ist was?
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow, seit den 1950er Jahren gibt es Atomkraftwerke. Und mehr als 70 Jahre später soll es "schon" ein erstes Endlager für den Atommüll geben?
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.600
    Punkte für Erfolge:
    213
    Magdeburg würde sich als Endlager anbieten, finde ich.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du meinst die Gegend "Reform"?