1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hallo,brauch Hilfe bei unsere Grundig STC 1200

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Alpha Hotel, 15. Mai 2025.

Schlagworte:
  1. Alpha Hotel

    Alpha Hotel Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Nach der Umschaltung zur HD im Januar,sind keine MDR Thüringen und Regiokanäle vorhanden, auch neue Kanal suche hat nicht geholfen .
    ARD HD und andere Kanäle sind geblieben, was kann man in diesen Fall tun?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Kanalsuche" an den Endgeräten kann nichts bringen, wenn der Transponder mit den HD-MDRs nicht von STC 1200 umgesetzt und so bereitgestellt wird. Daher die Frage, ob der betreffende Transponder überhaupt ins Hausnetz eingespeist wird.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das ist eine uralte, analoge PAL Kopfstation. Damit kann man keine HD-Programme empfangen, und "Das Erste" (ARD) gibts nur noch in HD (nicht mehr in SD). Auch viele andere Programme können daher nicht mehr empfangen werden und im Laufe des Jahres wird auch ZDF uvm. in SD abgeschaltet dass dieses Programm dann nicht mehr gehen wird. Da hilft nur eine Umstellung auf eine "QPSK QAM Kopfstation" die dann digital ist und damit pro Modul nicht mehr nur, wie bisher, ein einziges Programm umgesetzt werden kann, sondern dann pro Modul der komplette Transponder (Liste aller Transponder, welche Programme da jeweils auf einem drauf sind, zuf finden z.B. unter https://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1M-1N-1P.html ). Damit empfängt man dann mit einer Kopfstation mit 8 Transpondern ca. 60 nutzbare TV-Sender.

    Zu beachten ist dass dann nur noch TV-Geräte mit einem "digitalen" DVB-C Tuner gehen würden ... Eine Umstellung auf DVB-T gibts auch (COFDM dann genannt), das ist aber nicht zu empfehlen da hier die Bandbreite pro Transponder viel geringer ist und damit nicht so viele Programme eines Transponders umgesetzt werden können.

    Hier mal eine etwas ältere Liste von einer QAM-Kopfstation mit 8 Transponder-Umsetzung, die kann man damit alle empfangen (und mehr, da wurden viele Programme die sinnlos sind vorab ausgefiltert)

    [​IMG]
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nach dieser Beschreibung gibt es auch QAM-Kassetten.
     
    satmanager gefällt das.
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Hups ... meine Google-Suche eben brachte mit das Ergebnis dass da eine PAL-Anlage ist !? Kenne die GSS-Teile nicht, daher habe ich dem Glauben geschenkt :) Wie du aber schreibst lese ich raus dass sie doch QAM ist ? Sonst hättest ja das geschrieben wie ich auch mit PAL und "nicht möglich" !

    Jetzt warst schneller in der Antwort ... dann muss man wissen was für Module drin sind, und wenn es PAL-Module sind dann ist der Austausch super teuer. Nennung der Programm-Anzahl die umgesetzt wird wäre ggf. gut vom TS, auch ob überhaupt ein HD-Programm dabei ist aktuell.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    STC 1200 ist ein Grundgerät mit ner Vielzahl an möglichen Steckkarten. Es gab eine STC 1200 (bis 2009) und eine STC 1200N (ab 2010):

    Blank

    Leider weiß ich nicht, welche Kassetten in welches System passen. Ich ahne, dass das Modul HDTV 610 CI TPS (DVB-S(2) nach DVB-C, TWIN, Transport Stream Processor, 1 x CI) passen könnte, evtl. auch die HDTA 614 C ASI (DVB-S(2)/ASI nach DVB-C, QUATTRO, Transport Stream Processor, 2 x CI) mehr aber auch nicht. Und schon gar nicht wissen wir, was im hier diskutierten System drin steckt.

    Irgendwas, was DVB-S2 in QAM umsetzen kann, muss ja vorhanden sein, wenn Das Erste HD ("ARD HD") spielt.

    Deshalb, @Alpha Hotel : kannst Du die Kiste mal fotografieren? Also mit abgenommener Fronthaube und so, dass man die Modulbeschriftungen erkennt? Oder mal die komplette Modulbestückung aufschreiben. Und dazu, welche Programme man jetzt finden kann bei einer Komplettsuche.


    Edit: hier eine ältere Auflistung von Modulen, die in die 1200er passen:
    http://www.satmueller.de/pageflip/bedienungsanleitung/gss kopfstationstechnik.pdf

    Von der Leistungsaufnahme her erwarte ich aber verglichen zu heutigen Systemen, die teils mit weniger als 2,5 Watt je QAM-Kanal auskommen, eine böse Überraschung. Und das läuft rund um die Uhr...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2025
    satmanager gefällt das.
  7. Alpha Hotel

    Alpha Hotel Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo, vielen Dank .
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2025
  8. Alpha Hotel

    Alpha Hotel Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Auf dem unscharfen Bild kann ich nichts erkennen. Bitte die Bezeichnung der Module und die der Grundeinheit, gegebenenfalls mit Herstell Nummer, schriftlich einstellen,
     
    raceroad gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn alles nicht weiterhilft, dann würde ich mal bei Müller Satellitentechnik in Hemhofen anrufen. Die haben viel von dem Zeug verbaut/verkauft und eigene, teilweise kompatible Module.