1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Lion_60

    Lion_60 Platin Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2011
    Beiträge:
    2.902
    Zustimmungen:
    1.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich hoffe, dass die anderen beiden Wettbewerbe weg von RTL gehen. Oder es zumindest eine Verpflichtung gibt alles zu zeigen. Wenigstens in der Konferenz,
     
    StevenP1904 gefällt das.
  2. fcbflorian4515

    fcbflorian4515 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    18
    Nachdem Sky am Freitag bekanntgegeben hat, dass sie erneut die Rechte an allen Spielen des DFB-Pokals bis 2030 erworben haben, stehen für mich die folgenden zwei Sportrechte vor der Champions League (dazu später) in den kommenden Tagen und Wochen im Fokus:

    1. NHL: Bei der NHL läuft der vierjährige Vertrag mit Sky von 2021 bis 2025 mit dieser Saison aus. Es wurde bislang, nach meinem Wissensstand nach, keine Vertragsverlängerung oder ein etwaiger Nachfolger bekanntgegeben. Auffällig ist, dass gefühlsmäßig Sky in letzter Zeit deutlich mehr Social-Media-Beiträge zu der NHL gemacht hat. Dies könnte ein (letzter) Versuch gewesen sein, ob man die Zuschauerzahlen bei der NHL noch auf ein zufriedenstellende(re)s Niveau bringen kann. -> Vorhersage: völlig offen

    2. NBA: Bereits im Juli 2024 haben die NBA und Comcast/NBCUniversal als Mutter von Sky einen neuen 11 Jahre langen Vertag von 2025 bis 2036 bekanntgegeben, bei dem Sky sämtliche Spiele von NBCUniversal in den USA in allen Märkten (UK, Irland, DACH und Italien) zeigen wird. Allerdings haben die NBA und Amazon ebenfalls einen neuen 11 Jahre langen Vertrag geschlossen, bei dem für u.a. Deutschland ein höherer Rechte-Umfang wie in den USA vereinbart wurde. Hier ist es von Interesse, ob der Umfang an Spielen bei Sky auch noch vergrößert wird oder nicht.

    Nun zum Thema UEFA Champions League und Formel 1:

    Der Wert der Formel 1 für Sky liegt darin, dass jene neben den Events Olympia, WM, EM, Frauen WM, Frauen EM und Wimbledon das einzige wirkliche attraktive Sportrecht ist, womit man in den drei Monaten von dem Ende in der Bundesliga Mitte Mai bis zur 1. Runde des DFB-Pokals Mitte August mit den Rennen ca. 500.000 bis 800.000 lineare und 100.000 bis 250.000 Streaming-Zuschauer und damit ca. 600.000 bis 1.050.000 Zuschauer insgesamt erzielen kann. Dies sind teilweise Werte, die man auch mit einigen Topspielen in der Bundesliga erzielt. Darüber hinaus hat man mit dem Erwerb der MotoGP auch das Programm in den drei freien Monaten mit Motorsport sogar noch ausgebaut, sodass man in fast jeder Woche internationalen Motorsport im Programm hat.

    Die Tatsache, dass Sky bei der Umfrage zum möglichen Erwerb von CL-Rechten das Topspiel am Dienstag in der CL ausschließt, bedeutet, dass...

    a) Sky an dem Paket mit dem besten Spiel in garantiert jeder Spieltagswoche mit dem Topspiel am Mittwoch und dem Finale (in UHD) interessiert ist, mit dem man den FC Bayern bis zu 5 mal in der Ligaphase haben kann und so bei den Topspielen die Nummer 1 wäre.
    b) man bei den Topspielen nicht die praktische Nummer 2 sein möchte.
    c) man davon ausgeht, dass Amazon sich wieder bei der UEFA das Topspiel am Dienstag holen wird.

    Dies ergibt dann folgende drei Szenarien nach dem bisher angewndten Vermarktungsmodell:

    Szenario 1 (Topspiel Mittwoch): Wenn Sky nur das Topspiel am Mittwoch ab 2027 erwerben sollte, sollten sie, nach meiner Meinung nach, auch die Rechte an der Formel 1 verlängern und die Sublizenzmenge an RTL ggf. justieren und mit der MotoGP verlängern, da sich der Aufwand und die Kosten bei nur einem Spiel in der Woche im Rahmen halten dürfte und man schon ein Topspiel-Team hat. Mit dem Erwerb des Topspiels am Mittwoch hätte man im Sportbereich Klasse und mit der ATP Tour und WTA Tour Masse an den Wochentagen Montag bis Donnerstag in den Monaten September bis November und Februar bis Mai.

    Szenario 2 (Rest): Wenn für Sky die Topspielen am Dienstag und Mittwoch und damit die Spielen den FC Bayern und Borussia Dortmund weniger interessant sind, bei denen man durch den Erwerb der Pakete B und C bei der DFL-Ausschreibung schon 23 bis 26 Spiele pro Saison in der Bundesliga sicher hat und die anderen Spiele im RE-LIVE im Programm hat, könnte man mit dem Erwerb des Rests (a) am Dienstag und Mittwoch eine Konferenz machen, (b) seine (lineare) Senderfeeds und WOW voll auslasten, (c) sein großes Personal an Kommentatoren, Moderatoren und Reportern optimal einsetzen und (d) alle Fans außer den Fans des FC Bayern und Borussia Dortmund, die Sky, DAZN und Prime benötigen würden, und den Fans der Europapokalteilnehmer am Donnerstag, die DAZN und RTL+ und vielleicht Sky benötigen würden, voll und vielleicht exklusiv an sich binden. Bei diesem Szenario sollte Sky mit der Formel 1 verlängern und die Sublizenzmenge an RTL erweitern und mit der MotoGP NICHT verlängern.

    Szenario 3 (Topspiel Mittwoch + Rest): Wenn Sky gegen DAZN massiv zurückschlagen möchte, die mit dem schlussendlich gescheiterten Versuch des Erwerbs des Pakts B bei DFL-Ausschreibung Sky als Nummer 1 ablösen und vielleicht Sky den Totschlag geben wollten, sollte Sky sich nicht nur das Topspiel am Mittwoch sondern auch noch so viel möglich darüber hinaus erwerben und dann dementsprechend das Motorsport-Programm mit der Formel 1, der MotoGP, der IndyCar und der WRC oder das Tennis-Programm mit der ATP-Tour und der WTA-Tour opfern.

    --->>> Bevorzugtes Szenario: Szenario 2
     
  3. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.865
    Zustimmungen:
    968
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das problematische bei der Champions League ist doch auch, dass die Laufzeit eines Rechtezyklus nur 3 Jahre ist.
    Das heißt, falls sky jetzt doch DAZN irgendwie überbietet, fängt man erst im September 2027 wirklich wieder an zu senden und ca. im Dezember 2028 steht schon wieder die nächste Ausschreibung an (davor ist im April/Mai 2028 schon wieder die Bundesliga Rechtevergabe).

    Will heißen, selbst wenn man sich jetzt teuer die Rechte holt, kann man sie schnell wieder verlieren.

    Also sollte man sich gut überlegen, ob man dafür wieder mal die F1 opfert. Das hat man 2018 schon mal getan, um sie 2019 wieder zurückzuholen.

    Sky wird jetzt bei den Champions League Rechten möglicherweise austesten, wo die Schmerzgrenze von DAZN ist. Außerdem wollen sie natürlich den Preis für DAZN hochtreiben, falls DAZN die Rechte doch bekommt.
    Sky hofft offenbar, dass DAZN sich mehr auf andere Märkte konzentriert(bei denen DAZN höhere Chancen sieht Gewinn zu machen). Also Märkte bei denen DAZN nicht so harte Konkurrenz wie in Deutschland mit sky hat.
     
  4. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    797
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist doch egal mit den Jahren und ob man welche Rechte parallel für den gleichen Zeitraum hält oder wieder identisch ausschreibt. Ich sehe das Problem nicht.

    Die F1 hat man ein Jahr sausen lassen, weil man damals schon Exklusivität wollte und sie nicht bekommen hat. War man eingeschnappt und hatte die Hoffnung, dass es dieser angedrohte Move für die Zukunft besser macht.

    Ich sehe die F1 nicht rausfliegen, solange Netflix nicht durch die Tür kommt. Die Serie kostet Sky für diese Quoten fast schon läppische 70 Mio. (genaue Zahl nicht mehr im Kopf, evtl. sogar weniger). Wenn RTL wieder einsteigt und 30 Mio. blecht, kann Sky auch wieder weniger zahlen, wenn Exklusivität nichts bringt.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit dem Weiterverkauf von 7 Rennen an RTL zeigt Sky auch dass das Exklusivitätsgedöns gescheitert ist. Damals noch groß gefeiert, musste man schnell feststellen dass man weder neue Kunden zieht, sondern die Quoten von Jahr zu Jahr sinken. In der Umfrage existiert zumindest in der Theorie das Szenario, dass F1 zugunsten CL rausfliegt. Und das wird vor allem der Finanzen wegen sein. Beide Rechte wird sich SkyD nicht leisten können.
     
    Lion_60 gefällt das.
  6. Ricky1989

    Ricky1989 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Frage die ich mir stelle ist: Möchte RTL überhaupt noch die kompletten Rechte? Zuletzt konnte man bei RTL schon froh sein, wenn ein Rennen mal über 2 Millionen Zuschauer hatte! Tief in die Tasche greifen wird RTL bestimmt auch nicht dafür.
     
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei einigen liest es sich sogar so, als ob Sky nur wollen muss und dann hätte man die CL wieder zurück ...

    Ich denke eher, dass Sky seine finanzielle Schmerzgrenze überschreiten müsste und nicht DAZN.

    Dass die Bundesliga für Sky wichtig zum überleben ist hat ja die letzte Vergabe gezeigt, wo man absolut alles reingebuttert hat, was die Kasse hergibt. Einen solchen Move erwarte ich nicht wirklich in Bezug auf die CL, gerade weil diese ja der Kern für DAZN ist.

    Sky hat hier nur eine Chance, wenn DAZN entscheidet keine Bieterschlacht einzugehen und die CL als nicht wichtig empfindet. Sollten sie diese aber in jedem Falle wollen, dann wird es für SKY eine extrem teure Angelegenheit ein Kernstück ihres Rechte-Portfolios abzuknüpfen.
     
    Lion_60 und Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Wenn der Preis stimmt". Aber ja....auch für RTL käme wohl nur noch ein absoluter Schnapperpreis für die kompletten FreeTV Rechte in Betracht. Die PayTV Phase, fehlende dt. Helden und ein Deutschland GP hat der F1 in Deutschland den Rest gegeben. Ich habe diese Stückelverträge mit Sky eigentlich immer als Testballon für RTL angesehen, um zu checken ob es sich lohnt mehr zu holen. Ich glaube nämlich dass Sky, derzeit auf der Suche nach jedem Penny, bereit wäre, die kompletten FreeTV Rechte die sie besitzen an RTL zu sublizensieren, aber dafür dann auch einen Preis wollen wo RTL abgewunken hat. Würde mich nicht wundern wenn Sky zumindest 2026 (oder 2027, unklar da "bis 2027") das gesamte FreeTV Paket für kleinen Dollar an RTL sublizensiert, erst recht falls man einen Teil CL hat und F1 dann eh loswerden will. Da nimmt man im letzten Jahr nochmal mit was geht.
     
  9. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.974
    Zustimmungen:
    1.154
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was mich am Meisten wundert ist, dass Sky so offensiv für die
    CL Rechte wirbt. Dadurch ist die Fallhöhe sollte man leer
    ausgehen viel größer wie wenn man die Füße stillhält, ein
    Angebot macht und dann leer ausgeht. Vielleicht würde man
    nicht mal mitbekommen, dass Sky überhaupt geboten hat.
    Bin gespannt ob die Taktik von Sky aufgeht.
     
  10. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.563
    Zustimmungen:
    1.769
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Taktik geht auf, wenn DAZN mehr Geld für die Rechte hinlegen muss.
    Einfach den Preis hochtreiben, dürfte schon Ansporn genug sein.

    Mal schauen, ob Amazon das Paket weiter halten will. Vielleicht ergibt sich darüber was.