1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Interessante Entwürfe.

    Windows 11 So entstand das neue Startmenü - Deskmodder.de

    Erinnert doch stark an
    Start11: The ultimate Start menu replacement for Windows 10 and 11. Restore the classic look and add new functionality.

    Warum integriert man nicht so was ?
    Dann kann sich jeder selbst alles zusammenbauen - wenn man will.

    Und die offizielle Integra1tion würde die Kompatibilität über die Versionen hinweg garantieren .
     
    Gorcon gefällt das.
  2. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob man einen (DLNA-)Streamingserver im Heimnetz braucht, hängt natürlich vom konkreten Einsatzszenario ab. Der grösste Vorteil für mich ist, dass ich auch sehr grosse TS-Containerdateien aus Aufnahmen performant auf alle Clients im Netzwerk streamen kann.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die größte ist bei mir 15Gbyte, wie gesagt schneller wie 100Mbyte/s kann kein Player bei mir und mehre Player gleichzeitig kommt eh nie vor.
    Selbst entpacken einer Datei auf dem einfachen NAS und gleichzeitiges Abspielen eines Filmes geht.
    Ich wüsste jetzt auch nicht wie Kodi oder der Receiver auf so einen Server zugreifen sollte.
    Auch ob es nicht Probleme gibt wenn nicht alle NAS immer laufen (das ist eher die Ausnahme).
    Meist läuft nur 1-2 Laufwerke mit 8-16TB an Kapazität.
     
  4. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Hinweis zu miniDLNA war nur als Tipp gedacht. Klar, dass es in manchen Netzwerk- und Nutzungsszenarien nicht (unbedingt) notwendig ist oder die Nutzung sogar verkompliziert. In einem Mehrpersonenhaushalt mit verschiedenen Endgeräten, in dem insbesondere ich über DVB aufnehme, will ich persönlich miniDLNA nicht mehr missen.
    https://kodi.wiki/view/Settings/Services/UPnP_DLNA
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe mal nachgeschaut, meine NAS (WD My Cloude Home Duo) unterstützen kein DLNA nur Twonky. Ich habe auch noch alte WD My Book Duo, die DLNA unterstützen (sollen) aber auch da konnte ich nur per SMB zugreifen da Kodi keine Auswahl eines DLNA Servers in der Medienauswahl besitzt. Die Schalter, wie im Wiki sind bei mir aktiv.

    Ist aber auch egal, es funktioniert ja, wenn auch per DLNA die ganzen IP Einstellungen wohl überflüssig wären.
     
    blink182 gefällt das.
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.127
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja die wenigsten Privatnutzer dürften Bitlocker nutzen, von daher dürften da viele überhaupt nicht betroffen sein.
    Ich habe bei mir auch keine Probleme gehabt.
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273


    Was ist das denn schon wieder? Unter "App und Browsersteuerung" geht bei mir nur ein leeres Fenster auf...
     
  9. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Unternehmen ist eine Vollverschlüsselung häufig Vorschrift und Usus. Dort kann dieser Bug so richtig Ärger verursachen, da die wenigsten Mitarbeiter ihren Key wohl kennen. Auch für Rechner, die automatisiert hochfahren müssen, wie Showcaserechner oder Terminalrechner für Ticketkäufe ist das ein Showstopper. Die Admins, die die Keys von Hand eingeben müssen, werden sich bei Microsoft bedanken.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn es da tatsächlich größere Probleme gegeben hat, hätte man längst sehr viel mehr davon gelesen.;):)