1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wedotv neu auf 11836 H

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Gregory90, 15. April 2025.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Guten Morgen!:)

    Stimmt schon und jetzt mal zu wedotv Movies zurück zu kommen.
    Der Buisnessplan von wedotv, ist etwas komisch aufgebaut, denn über Hotbird sendet man 24/7 sein Filmprogramm und über Astra ein durch Werbesendungen zerstückeltes Filmprogramm.
    Scheinbar reicht für Astra dann nicht das Geld um auf Astra in HD und 24/7 Filmprogramm zu senden.
    Naja ich bin mit dieser Materie auch nicht so vertraut, um diesen Buisnesplan nachvollziehen zu können.
    Irgend etwas wird man sich bei wedotv schon dabei gedacht haben.(n)
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.905
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Theoretisch sollte es über Astra gar nicht mehr kosten. Über Hotbird hat man 3 Sender mit zusammen 5 Mbit/s, über Astra 1 Sender mit 1,75 Mbit/s. Wenn man bei Astra vom doppelten Preis pro Mbit/s. ausgeht, wäre es über Astra auch nicht teurer. Weiters sollte HD auch nicht teurer sein als SD, wenn man dafür nicht mehr Platz am Transponder braucht. Aber das ist halt Theorie.
    In der Praxis wird es halt auch so sein, dass Dauerwerbungen über Astra mehr Geld bringen bzw. hier bereits Dauerwerbesender finanziell interessante Angebote machen. Es könnte also nicht nur eine Frage sein, wo entstehen die meisten Kosten, sondern auch, wo kann man die meisten Einnahmen machen.
     
  3. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    ... dass ihr euch so viele Gedanken über die Kosten von Programmanbietern macht :rolleyes:

    Es wird sich zeigen wie lange diese Programme über Satellit zu sehen sein werden, bei diesen Riesigen Einschaltquoten (0,00x %?) die diese Kanäle haben :LOL:
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.905
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Frage stellt sich aber nicht nur über Satellit. Bei Dauerwerbung weiß man wenigstens, dass diese auch bei 0,00x % Einschaltquote über Sat funktionieren muss, weil sonst würde es Sender, wo überhaupt nur Dauerwerbung läuft - teilweise sogar in UHD - schon lange nicht mehr geben......
     
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Genau, das ist eine interessante Frage, wielange der Sender über Satellit empfangbar bleiben wird.
    Ich kann mir nicht vorstellen, das die Einschaltquoten der Dauerwerbesendungen auf einem Filmsender wie "wedotv Movies" über Astra so gravierend hoch sein werden, das sich eine Ausstrahlung der Dauerwerbesendungen für einen Filmsender lohnen werden.

    Mal sehen, wielange "wedotv Movies" über Astra durchhält?
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.905
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube nicht, dass Dauerwerbesendungen nach Quote bezahlt werden. Man muss davon ausgehen, dass die Quote bei Dauerwerbung immer nicht messbar ist. Aber man weiß wie viele auf Dauerwerbung mit Bestellungen reagieren. Das ist für Dauerwerbungen im Endeffekt die einzige Kennzahl, die relevant ist. Die Einschaltquote wäre nur dann relevant, wenn man das, wo derzeit für Eigenwerbung unterbrochen wird, verkaufen möchte.
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zunächst einmal muss man sich mal auf den Programmplatz von "Wedo TV" "verirren". Das dürften erst mal nicht allzu viele sein, weil die Meisten ohnehin auf die 10 bis 15 gängigsten Programme fixiert sind. Und dann werden die meisten , die dann "Wedo TV" doch über Sat entdeckt haben, sehr schnell weiter schalten, wenn sie eine der Werbesendungen sehen. Die Quote könnte wirklich gegen nahezu 0 gehen.

    Und selbst, wenn die Sat-Ausstrahlung durch "Mediashop" oder "Genius" komplett finanziert wird: Wer hat was davon?
    "Wedo TV", der ins Nirvana sendet?
    "Mediashop" und "Genius" TV, die dann ohnehin schon das halbe Sat-System finanzieren, nur um ein paar Pfannen zu verkaufen? Welchen Reichweitenvorteil bringt es, wenn zum gefühlten 736. Sendeplatz noch ein 737. dazu kommt?
    Der Zuschauer, der die Ausstrahlung von "Wedo TV" nicht bemerkt, und allenfalls mal leicht mit den Kopf schüttelt?
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.905
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die genormte Einschaltquote wird relativ sicher 0 sein, da hier nicht jeder gemessen wird, der einschaltet, sondern nur die paar Haushalte, wo auch ein Messgerät vorhanden ist. Das wird dann hochgerechnet auf alle. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Quotenmessung niemand bei einer Dauerwerbesendung erfasst, ist sehr groß. Ist dann eigentlich "nicht messbar" oder 0 Prozent. Die Chance, dass man jemanden beim Zuschauen misst, ist eigentlich nur beim restlichen Programm halbwegs wahrscheinlich. So könnte dann auch wedotv auf eine durchschnittliche Einschaltquote > 0 kommen.
    Der Sendeplatz ist auf Geräten immer noch als "WDR Köln" in alten Senderlisten vorhanden.
    Die Dauerwerbesendungen machen nur etwa ein Drittel des Programms aus und sind nicht am Abend, wenn die meisten einschalten.
    Wedotv. Da gibt es sicher Geld dafür. Die Gedanken wieso Dauerwerbesender Geld dafür ausgeben, würde ich mir als wedotv nicht machen.

    Sonst scheint man ja beim Verkauf von Werbezeiten wenig erfolgreich zu sein. Ein Sender, der nur für Eigenwerbung sein Programm unterbricht, hat auf die Dauer auf allen Übertragungswegen ein Finanzierungsproblem. Einzig beim Sender wedotv Sports, den es auf Astra nicht gibt, habe ich bei Liveübertragungen von Pferderennen auch Fremdwerbung gesehen.
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde aber gerne das Gedankenspiel weiterspinnen, alleine, um es vielleicht doch mal irgendwie zu verstehen. Wedo TV ist zufrieden, weil es genug Geld von den Dauerwerbern bekommt. Dann sind aber auch die ganzen anderen Sender, die im großen Stile die Dauerwerber auf ihr Programm lassen, mit dem Geld zufrieden.

    Wie viele teure Sender sollen denn die Dauerwerbeklitschen denn noch finanzieren?
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.905
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe schon vor längerer Zeit den Versuch aufgegeben, das Geschäftsmodell von Dauerwerbern zu verstehen. Es ist wahrscheinlich auch für jemanden, der Dauerwerbesendungen sofort abschaltet, nicht verständlich. Anscheinend ist bei den Dauerwerbern viel Geld vorhanden, entweder weil oder trotz der Dauerwerbesendungen, die man finanziert.