1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wer dann? Spahn? Linnemann? Weidel? Reichinnek? Jede Fraktion kann nun wen aufstellen.

    oder bahnt sich doch die Sensation für den 2. Wahlgang an? :ROFLMAO: Zur linken Politik von Merz das ehrliche Gesicht.

    [​IMG]

    Scholz hat 3 Jahre für den "schlechtesten Kanzler" gebraucht, Merz 2 Stunden.
     
  2. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.827
    Zustimmungen:
    1.686
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klasse Interview von Ramelow. Er ist sauer, verständlich. Dieses Gebaren hilft nur den Braunen, äh Blauen.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  3. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im 2. Wahlgang kann nur ein Kandidat auf Vorschlag des Bundespräsidenten gewählt werden. Es kann aber beliebig viele 2. Wahlgänge geben.
    Erst im 3. Wahlgang ist die Wahl frei.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.284
    Zustimmungen:
    32.206
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, ich zitiere aus dem Artikel 63 Grundgesetz:

    Absatz 3: "Wird der Vorgeschlagene nicht gewählt, so kann der Bundestag binnen vierzehn Tagen nach dem Wahlgange mit mehr als der Hälfte seiner Mitglieder einen Bundeskanzler wählen."

    Absatz 4: "Kommt eine Wahl innerhalb dieser Frist nicht zustande, so findet unverzüglich ein neuer Wahlgang statt, in dem gewählt ist, wer die meisten Stimmen erhält. Vereinigt der Gewählte die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages auf sich, so muß der Bundespräsident ihn binnen sieben Tagen nach der Wahl ernennen. Erreicht der Gewählte diese Mehrheit nicht, so hat der Bundespräsident binnen sieben Tagen entweder ihn zu ernennen oder den Bundestag aufzulösen.

    Quelle: Art 63 GG - Einzelnorm
     
    NedFlanders und Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde Abgeordnete, die nach ihrem Gewissen gewählt haben, nicht so abkanzeln. Merz hat in der eigenen Fraktion viele enttäuscht, die SPD einen halbgaren Mitgliederentscheid hochgejubelt. Das heute ist nun die echte Realität in beiden Fraktionen. Ich denke die fehlenden Stimmen dürfte eine Mischung aus beiden Fraktionen sein.
     
    Medienmogul, zyz, Benjamin Ford und 2 anderen gefällt das.
  6. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.827
    Zustimmungen:
    1.686
    Punkte für Erfolge:
    163
    Populismus in Reinkultur. Hast du das echt nötig?
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was genau ist denn populistisch? Ich habe auf Eike geantwortet, der von "munkeln" schrieb ob Merz überhaupt nochmal antritt. Und ich habe es ergänzt um den Punkt, dass nun auch aus anderen Parteien sich Kandidaten zur Wahl stellen können und ja, selbst Frau Merkel, da der Bundeskanzler nicht Mitglied des Bundestages sein muss.

    Und ja, Friedrich Merz bekommt die Quittung dafür, dass er mit allen Mitteln Bundeskanzler werden wollte, um sein Lebenswerk angeblich zu vollenden und sich an Merkel zu rächen. Und dabei vergessen hat, dass er sowohl auf seine Fraktion wie auch den Koalitionspartner angewiesen ist. Nicht mal Scholz ist im 1. Wahlgang durchgefallen.
     
    Benjamin Ford und Mario789 gefällt das.
  8. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt, hatte irgendwo was falsch aufgeschnappt. Vorschlag des BP ist nicht mehr erforderlich, aber immer noch die Kanzlermehrheit.
    Nach den 14 Tagen käme es dann zum 3. Wahlgang, wo eine einfache Mehrheit reicht.
     
    Medienmogul und Coolman gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.827
    Zustimmungen:
    1.686
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich dir das auch noch sagen muss. :rolleyes: