1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.038
    Zustimmungen:
    36.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Struber raus Rufe und ein gellendes Pfeiffkonzert zur Pause! Sind die Fans unzufrieden, mein lieber HerrGesangsverein. :D

    Man steht kurz vor dem Aufstieg und dann solch eine Stimmung. Muss man nicht verstehen.
     
    LucaBrasil und SebSwo gefällt das.
  2. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.785
    Zustimmungen:
    8.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Furchtbar solche "Fans".
     
    Unvernünftig und -Rocky87- gefällt das.
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.038
    Zustimmungen:
    36.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur 1-1 gegen Regensburg aber der EffZeh ist immer noch auf Aufstiegskurs.
     
    J.K. und tiviFan gefällt das.
  4. Betzi67

    Betzi67 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    113
    Aufstiegskurs sieht für mich anders aus. In Nürnberg könnte man auf Platz 3 rutschen und dann könnte man möglicherweise im Endspiel gegen Kaiserslautern sogar auf Platz 4 zurückfallen.
     
  5. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.038
    Zustimmungen:
    36.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Köln hat nur 1 Punkt weniger als der HSV und beim HSV sagt man, dass dieser auf Aufstiegskurs ist. Also so ganz verstehe ich das Kölner Problem nicht.

    Klar muss man den Tabellenletzten aus Regensburg schlagen, aber trotzdem hat man es immer noch in der eigenen Hand aufzusteigen.
     
    LucaBrasil und J.K. gefällt das.
  6. Betzi67

    Betzi67 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    113
    Man hätte es in der eigenen Hand, aber ein Sieg in den letzten 5 Spielen (gegen Münster, bei denen es mit dem Aufstiegs- Trainer nicht mehr klappte) sprechen eine andere Sprache.

    Der HSV hat die deutlich bessere Tordifferenz, weil er im Gegensatz zum FC nicht nur jeweils die Führung verwaltet hat.

    Paderborn liegt zwar drei Punkte hinter dem FC, aber mit dem besseren Torverhältnis, daher könnten sie am nächsten Spieltag die Plätze wechseln und dann brennt endgültig in Köln der Baum.
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.605
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei einem solchen Auftritt ist das aber verständlich. Ein gellendes Pfeifkonzert habe ich nicht gehört. Es haben zwar einige, vielleicht sogar viele gepfiffen, aber es war zur Pause noch harmlos.
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.605
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unfassbar schlechter Auftritt der nahezu kompletten Mannschaft gegen Regensburg, der zurecht nicht mit einem Sieg belohnt wurde. Auch wenn ich im Stadion trotzdem bis zur letzten Sekunde gehofft habe. Die erste Hälfte ist recht schnell geschildert. Bis auf die ersten drei bis vier Minuten war es ein pomadiger Auftritt. Ganz nach dem Motto "Regensburg ist Tabellenletzter, gegen die reichen auch 80%." Wenn man dann noch weiß, dass die beste Chance des FC aus einem Fast-Eigentor der Regensburger resultierte, ist eigentlich alles gesagt. Tim Lemperle ist sicherlich ein sehr begabter Spieler, was man auch mehrfach sehen konnte, wenn er die Schnittstelle der Abwehr des Gegners lief, leider hat er in diesen Situationen nie den Pass seiner Mitspieler bekommen, die ihn hätten bedienen müssen. Die Möglichkeit dazu war allein in der ersten Hälfte dreimal da. Aber, wenn er selbst den Ball auf die Kollegen abzulegen versucht, sieht man auch seine Schwächen. Da kommen Pässe über 5 Meter nicht an, weil das Tempo fehlt. Und das nicht ein- oder zweimal, sondern bestimmt vier- oder fünfmal in ebenso ausichtsreichen Situationen.

    Also ging es mit einem kleinen Pfeifkonzert in die Pause (an dem ich mich nicht beteiligt habe, weil ich nichts davon halte, es ist einfach kontraproduktiv).

    Nach der Pause zeigten die FC-Fans dann ihre Wucht peitschten ihre Mannschaft mit lautstarken Gesängen über 10 Minuten extrem nach vorne. Und genau dann fiel der Führungstreffer (60.). Eine klasse Flanke von Luca Waldschmidt fand am zweiten Pfosten den Kopf von Tim Lemperle der den Ball gegen den Lauf des Torhüters versenkte. Alle dachten, es sei die Erlösung gegen einen defensiv sehr eng stehenden Gegner. Doch gleich nach der Führung zog sich die Mannschaft plötzlich zurück, anstatt auf das zweite Tor zu gehen und das Spiel zu entscheiden. Das hatte zunächst aber keine Konsequenzen, man konnte erkennen, dass die Regensburger nicht umsonst schon gestern abgestiegen sind. Um die 70. Minute herum hatte der FC dann mehrere Situationen, in denen man das zweite Tor hätte erzielen können. Aber erneut ließ die Offensive die letzte Konsequenz vermissen.

    Und das sollte in der 76. Minute bestraft werden. Die Regensburger durften sich auf der linken Seite bis tief in die FC-Hälfte durchspielen ohne angegriffen zu werden. Schließlich durfte ein Spieler völlig unbedrängt flanken. Die Flanke war stark, der Kopfball vom Stürmer auch, aber Marvin Schwäbe (der einzige FC-Spieler den ich bei der Kritik komplett aussparen möchte, weil er alles gehalten hat, was er halten konnte) hält den Kopfball, wehrt ihn nach vorne ab. Dort steht Dominique Heintz, die einfach nur den Ball ins Seitenaus schlagen muss, er bekommt aber seine Beine nicht kontrolliert, sodass der Regensburger der aufs Tor geköpft hatte dazu kommt und den Ball irgendwie über die Linie drückt. Ein weiteres Slapstick-Gegentor für den FC (ein gefühltes Eigentor, davon hatte der FC ja nur vier bisher).

    Danach machte der FC zwar viel Druck, aber man hatte auf der Tribüne das Gefühl, dass die Spieler Angst hatten, aufs Tor zu schießen. Exemplarisch dafür eine Situation, in der ein FC-Spieler zehn Meter vor dem Tor leicht halblinks versetzt völlig freistehend angespielt wird. Aber anstatt den Ball aufs Tor zu bringen, legt er den Ball weiter nach links vor zu einem Mitspieler, für den dann aber der Winkel zu spitz wurde um abzuschließen, sodass die Aktion verpuffte.
    Wenn selbst in der Nachspielzeit der Ball zentral vor dem Tor, knapp außerhalb des Strafraum noch einmal zur Seite weitergeleitet wird und noch einmal und noch einmal, dann wird man auf der Tribüne Wahnsinnig und kann es einfach nicht verstehen, warum nicht mal ein einziger Spieler aufs Tor schießt. Mehrfach wurde das lautstark von den Fans gefordert. Da hat sich nicht einer mal getraut mal aufs Tor zu schießen. Genau das gleiche auf den Außenbahnen. Immer wieder hätten Spieler den Ball freistehend in die Mitte flanken oder passen können. Aber nein, es wird immer noch einmal zurück- oder quergelegt, anstatt den Ball in die gefährliche Zone zu bringen.

    Man kann den Ball nicht ins Tor tragen wollen, wenn es 0:0 oder 1:1 steht. Das kann man bei 3:0 oder 4:0 machen, aber davon war der FC weit entfernt. Es gab so viele Unzulänglichkeiten. Wenn man einfach sieht, wie viele Bälle bei der Ballannahme mehrere Meter wegspringen, dann ist das eines Aufstiegskandidaten unwürdig. Besonders mit diesen Aktionen hervorgetan hat sich der ehemalige Kapitän, Florian Kainz. Da hat er viel Kraft liegen lassen. Mindestens fünf- oder sechsmal musste er kleine Sprints einlegen, um dem Ball nach einer missglückten Annahme hinterher zu sprinten.

    Fazit: Wenn man sich so dämlich anstellt (und das meine ich, wie ich es schreibe), dann hat man den direkten Aufstieg auch (zumindest noch) nicht verdient. Der FC muss verdammt froh sein, dass die anderen Aufstiegsaspiranten auch immer wieder patzen. Denn ohne diese vielen Patzer wäre der FC sicherlich nicht mehr Tabellenzweiter. Aber diese gute Ausgangslage gilt es auch auszunutzen. Der FC hat trotz dieser Enttäuschung heute immer noch drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und daran können auch die Ergebnisse des morgigen Tages nichts mehr ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2025
    -Rocky87- gefällt das.
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.605
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273

    Könnte, könnte, könnte. Der FC hätte heute die Führung auch auf fünf Punkte ausbauen können. Erst einmal spielt der FC am Freitagabend in Nürnberg. Nach der heutigen Leistung ist die Erwartungshaltung zwar nicht besonders hoch, aber warum sollte der FC dann nicht mal positiv überraschen.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.605
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin immer noch entsetzt, wie sich die Mannschaft gestern präsentiert hat. Das war einfach viel zu wenig. In der Statistik stehen 22:5 Torschüsse, aber leider nicht, wie viele davon wirklich auf das Tor gegangen sind. Das können nicht mehr als fünf gewesen sein. Aber wenn man mit der Einstellung ins Spiel geht, die schlagen wir auch, wenn wir nur 80% investieren, ist das zum Scheitern verurteilt.

    Die Anfangsphase der zweiten Hälfte hat dann Hoffnung gemacht, die Mannschaft wirkte wacher und erspielte sich Chancen. Das 1:0 hätte eigentlich für ein wenig coolness sorgen müssen. Aber plötzlich taten wieder alle Spieler den einen oder anderen Schritt weniger und Regensburg kam ins Spiel zurück. Es ist einfach nicht zu fassen, wie dämlich man sich anstellen kann, um ein Gegentor zu kassieren. Und dazu, wie schlecht man sich bei Abschlusssituationen anstellen kann, um nicht das zweite Tor zu erzielen bzw. erzwingen. Da hätte in den letzten 14 Minuten (+ Nachspielzeit) ein Ball nach dem anderen in den Strafraum fliegen müssen. Aber da wird dann lieber hinten herum gespielt und noch einmal quer oder zurück, anstatt mal ins Risiko zu gehen. Der FC hat gestern 25 Flanken geschlagen, davon kamen sage und schreibe 16% beim Mitspieler an. Das sind vier von 25. Da hat der Regensburger Torhüter mehr Flanken abfangen können (5 oder 6), als sie zu einem Kölner gekommen sind. Die Regensburger haben sieben Flanken geschlagen, von denen auch 4 bei einem Mitspieler angekommen sind. Aber der FC ist das Team, das in die Bundesliga aufsteigen will.

    Das war maßlos enttäuschend. Aber womöglich gibt es ja tatsächlich so etwas, wie einen Spitzenreiterfluch. Denn der aktuelle Tabellenführer vor einem Spieltag hat, wenn ich der Statistik aus dem 2. Bundesliga-Thread glauben darf, deutlich häufiger verloren, als gewonnen oder Unentschieden gespielt. Nach dieser Logik kann der FC am Freitag in Nürnberg ja nur gewinnen.
     
    -Rocky87- gefällt das.