1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Energie-Blackout: Wie komme ich zu Informationen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. April 2025.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Eine Möglichkeit diesen drastisch zu reduzieren wären Transmutationskraftwerke. Die würden mit dem Müll betrieben und das was übrig bleibt hat nur noch eine "kurzlebige" und niedrigere Radioaktivität.
    Da hat aber keiner großes Interesse dran.

    Recycling statt Endlager: Wie aus Atommüll Rohstoffe werden sollen | MDR.DE
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2025
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...und die gesundheitlichen Spätfolgen für diejenigen, die nahe der am stärksten betroffenen Regionen leben (derweil eine "Vererbung" von strahlungsbedingten Mutationen an später gezeugte Kinder nicht nachgewiesen werden konnte):

    https://www.deutschlandfunkkultur.d...hernobyl-die-kinder-der-verstrahlten-100.html


    Wenn naturgesetzliche Notwendigkeiten für politische Haltungen Platz machen müssen, ist oft nichts mehr zu verstehen.
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    wenn es die Probleme lösen würde, sprich: den Müll tatsächlich drastisch reduziert. wenn es bezahlbar und sicher wäre. wenn es überhaupt machbar wäre, nicht nur in der Theorie. wenn daraus noch Energie oder andere Rohstoffe gewonnen werden könnte.... dann, so behaupte ich jetzt, hätten alle Interesse.
    in diese Richtung kann man durchaus denken und forschen. darauf setzen und deshalb weitere Atomkraftwerke bauen wäre aber fahrlässig. die Zukunft muss eine andere, nachhaltige Stromversorgung sein. die Nachteile die sich daraus ergeben, da muss man forschen und investieren um diese abzuschalten. laut Fachleuten hat Spanien bzw. die iberische Halbinsel hat das Problem das sie nicht so stark mit dem europäischen Stromnetz verbunden sind. ich hab jetzt 16 Jahre eine Pv Anlage, ich kann mich in unseren Land an keine Blackout erinnern. nicht ansatzweise. ein normaler Stromausfall ist auch sehr selten. da muss ich echt nachdenken und dann komme ich wohl zum Ergebnis das es bei einem Gewitter der fall war. ein langer Stromausfall, mehr als ein paar stunden oder gar einen tag, hab ich mit meinen 55 Jahre nicht erlebt. auch nicht die letzten 20 Jahre, seit Deutschland mehr auf erneubare setzt.
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ich war gestern wirklich von dem Satz: Außerdem hat es bloß 3 große Unfälle in der Atomkraft gegeben. schockiert. auch wenn ich weiß vom wem er gekommen ist und das er absolut resistent ist für Argumente.
    1986 war ich 16 Jahre alt. ich bin auf einem Bauernhof groß geworden. dieser Unfall hat ganz Europa beherrscht. wir durften (oder haben) eine Zeitlang kein gras mehr an die Kühe verfüttern, sondern haben unser Heu das im Stadel gelagert war, verfüttert. wahrscheinlich wurde das empfohlen oder angeordnet. und wenn man sich das mal vor Augen hält wie weit Tschernobyl weg ist und was am ende das für Auswirkungen auf der ganze welt hatte, dann muss man zu einem anderen Ergebnis kommen. abgesehen davon kann man davon ausgehen das diese Supegau auch am Untergang einer Weltmacht eine rolle gespielt hat. das war nicht "bloß ein Unfall " es war der Unfall der allen gezeigt hat das es passieren kann und das danach nichts mehr ist wie vorher...
    eine Stromausfall damit zu vergleichen ist ... ich finde keine worte dafür.
     
    Koelli gefällt das.
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Also ein regionaler Stromausfall bei dem dann das im Thread Startartikel beschriebene Notfallradio die einzige Möglichkeit wäre an Infos zu kommen und dann auch einen UKW Sender zu finden der dies auch als Nachricht bringt über einen Stromausfall mehrerer Viertel einer Stadt im Sendegebiet ist schon Glücksache .

    Hier vor einiger Zeit solch ein Ausfall gewesen über die Seite der Stadtwerke wurde man informiert welche Viertel betroffen sind und wie lange der Ausfall wahrscheinlich dauern wird . Das erscheint ein realistischeres Szenario zu sein . Auch über Katwarn etc. wird ja viel eher lokales gemeldet .

    Eine neue Generation von Kernkraftwerken die anderes Material oder sogar Strahlungsmüll nutzen und damit abbauen kleiner und betriebssicher sind wird ja schon getestet . Eine europäische Testanlage zur Atommüllreduktion mit eher geringer Energieausbeute aber wenigstens keinen Verbrauch gibt es auch .
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2025
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.548
    Zustimmungen:
    9.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du übertreibst ziemlich.

    Alles in allem waren die Unfälle provoziert. Die Sowiets haben allein schon mit der Bauart Mist gebaut. Harrisburg waren glaub ich Arbeiter die ne Leitung getroffen haben die sie nicht treffen sollten. Und Fukushima ist mittlerweile auch so bewertet das die Probleme mit besserer Sicherung und Redundanz weitaus geringer ausgefallen wären.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ändert nichts daran das man einen Gau nie ausschließen kann und es niemals eine sichere Lagerung von den Hinterlassenschaften geben wird. Außerdem sind die Kosten viel zu hoch. Umwelttechnisch ist es auch nicht besser wie ein Kohlekraftwerk (wenn man alles mit einrechnet).
     
    Koelli gefällt das.
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit hast du Recht, aber um zu zeigen was passieren kann, hat es nicht dieser Katastrophen bedürft, dafür reichten bereits Hiroshima und Nagasaki.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2025
    kinofreak gefällt das.
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Menschliches versagen oder Ingenieurkunst hat immer seine grenzen. das wurde schon 3 mal bewiesen, 2 mal davon endet es in einen Supergau. wer garantiert das es nicht wieder passiert? niemand kann das. ich übertreibe nicht, sondern du redest es schön...
     
    Koelli gefällt das.
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.548
    Zustimmungen:
    9.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Okay.

    Dir ist aber schon klar das die beiden Atombomben nichts mit den Unfällen gemein haben?

    Taktische Atomwaffen funktionieren nicht so wie ein Reaktor. Das nukleare Material dient in der Bombe dazu die Zerstörung in einem Bereich enorm zu vergrößern. Nicht dazu alles auf ewig zu verstrahlen wie es bei einem offenen Reaktor passiert der nie offen sein soll.