1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Energie-Blackout: Wie komme ich zu Informationen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. April 2025.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.437
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Von einer ARD-Anstalt habe ich folgende Informationen für aktuelle Maßnahmen: "Härtung" der noch nicht mit Notstrom ausgestatteten größeren Senderstandorte durch Installation einer NEA, Umstellung der Signalzuführung auf Richtfunk, um nur wenige und idealerweise in eigener Verantwortung befindliche Zwischenstationen zu haben, die dann natürlich ebenfalls gehärtet werden müssen. Und es geht soweit ich mich erinnere um ein UKW-Programm. DAB müsste ich nochmal genauer erfragen.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  2. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.021
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit Atomkraft wäre diese Scheiße in Spanien nicht passiert. Sowas passiert eben, wenn man blind den erneuerbaren Energien vertraut. Sie für die Bürger unbezahlbar und wie man in Spanien und Portugal gesehen hat, komplett unsicher.
     
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Back to the roots, so haben wir Mitte der 70er gearbeitet. Signalzuführung per Kabel bzw. Richtfunk für grosse und unwegsame Strecken, inkl. Kanalumsetzer.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die komplette Abschaltung von UKW, ohne Notsender für Katastrophenfälle, wie z.B. Ahrtal, ist derzeit noch ein Fehler, auch wenn die Frequenzen für Geldgierige sehr interessant sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2025
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Atomkraft hätte etwas weitaus Schlimmeres als nur ein Blackout passieren können.
    Gerade ein so sonnenreiches Land wie Spanien ist prädestiniert für Solarenergie. Das Problem war eben, dass man nicht gut genug an ausländische Netze angebunden ist für solche Fälle
     
  6. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.021
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, so was wie mans braucht. Fakt ist die erneuerbaren Energien haben erneut versagt. Mit Atomkraft oder Kohlekraftwerk hat es noch nie gegeben, das es ein so großer Stromausfall gegeben hat in einem kompletten Land. Da pfeife ich doch auf erneuerbaren Energien und bleibe bei den versorgungsicheren Energien wie Atomkraft. Die ist sogar klimafreundlich. Außerdem hat es bloß 3 große Unfälle in der Atomkraft gegeben. Tschernobyl, Harrisburg und Fukushima. Bei Fukushima hat es zwei große Naturkatastrofen gebraucht, um das Atomkraftwerk zu zerstören, die es in Deutschland gar nicht gibt. Bei Tschernobyl war es menschliches versagen, was die Ursache in Harrisburg war, weiß ich nicht mehr.
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.305
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    spanien hat atomkraftwerke

    und ich bin auf der stelle hier wieder raus! des is ja unglaublich...
    :poop::poop::poop::poop::poop::poop::poop:

    ich muss dazu noch sagen. es war nur ein beschißener Blackout. keine weltweite Tragödie. nach ein paar tagen haben nur alle wieder Strom. und nun frag mal die Menschen von Tschernobyl die 1986 ihre Stadt verlassen mußten ob sie schon wieder heim durften? abgesehen von der ganzen Strahlung, den kosten für Sarkophag usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2025
    Penny666 und Koelli gefällt das.
  8. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.460
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falsch. Es ist nach wie vor nichts geklärt. Und sogar ein Fachmann des Fraunhofer Institut sagt, dass es längst technische Möglichkeiten gibt, Probleme durch PV Anlagen nicht auftreten zu lassen. Ergo war es kein Versagen der Solaranlagen, sondern ein Sytemversagen.

    Na Bravo... Umwelt? Egal, Hauptsache Sicherheit.
    Aber was denn für Sicherheit?? Bis heute gibt es kein sicheres Endlager für Atommüll.
     
    KlausAmSee, kinofreak und Doc1 gefällt das.
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.305
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ich werde es nie verstehen wie man hochkompliziert und hochgefährlich Atome spalten will, wo dann hochgiftiger Müll übrig bleibt, und den Strom dem man vor der Haustüre hat, Sonne, Wind und Wasser, nichts abgewinnen kann. anstatt die Probleme die man mit den erneuerbaren hat nach Lösung zu suchen, wird Atomstrom der heilige Gral. ich verstehs nicht :unsure: