1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heimat!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 13. Juni 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Hier gabs auch eine ordentliche Feier:
    Umbruch beim SSC Schwerin: Titel-Sause gleichzeitig Abschiedsparty
     
    Eike gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht ein Vorbild für Dresden, wo die Brunnen trocken bleiben.

    Heute wurden im Stadtgebiet insgesamt 32 Wasserspiele und Springbrunnen wieder in Betrieb genommen der Landeshauptstadt Magdeburg durch den Eigenbetrieb. Das Sprudeln der Wasserspiele des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg wird durch das Engagement von insgesamt 32 Unterstützerinnen und Unterstützern ermöglicht.
    Einige wenige Brunnen die noch keine Spenden hatten, werden in ebenfalls Betrieb genommen.
    [​IMG]
    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
    • Der Wasserläufer wird anonym unterstützt.
    • Der Kugelbrunnen und Bachlauf Marktbreite wird vom STEINSERVICE GmbH Bau- und Natursteinbetrieb und Auto MÄRZ Fahrzeugtechnik und Anlagen GmbH unterstützt.
    • Der Märchenbrunnen sprudelt mit Hilfe der MWG-Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg sowie Stephen Gerhard Stehli (MdL).
    • Die Brunnen in Reform sprudeln mit Hilfe der MWG-Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg.
    • Der Brunnen Hermann-Bruse-Platz wird unterstütz von der Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG.
    • Der Wassertisch Moritzplatz sprudelt mit Unterstützung der Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG
    • Der Brunnen Nicolaiplatz sprudelt mit der Hilfe von Landschaftsarchitektin Annett Kriewald.
    • Der Brunnen Herrenkrug wird vom Golfclub Magdeburg e.V. unterstützt.
    • Der Hasselbachbrunnen sprudelt durch Frau Iris-Ute Wolter.
    • Die Kelchbrunnen 1, 2 und 3 sowie der Kugelbrunnen und der Faunbrunnen sprudeln mit der Unterstützung der Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH.
    • Die Badende wird von der MDCC Magdeburg-City-Com GmbH sowie von den Städtischen Werken Magdeburg GmbH & Co. KG unterstützt.
    • Der Betrieb des Eisenbarthbrunnens erfolgt durch eine Spende von Dr. Sabine Diete.
    • Der Otto-von-Guericke-Brunnen wird von Dr. Rosemarie Hein – DIE LINKE gesponsert.
    • Der Rathausbrunnen findet Unterstützung durch den STEINSERVICE GmbH Bau- und Natursteinbetrieb.
    • Der Eulenspiegelbrunnen wird von Eulenspiegel-Multimedia Inh. Lars Eichhorn unterstützt.
    • Der Ernst-Reuter-Brunnen wird gesponsert durch die Sparkasse MagdeBurg und die Magdeburg-Hannoversche Baugesellschaft mbH.
    • Der Sebastianbrunnen sprudelt durch die Unterstützung der SGW - Ingenieurgesellschaft Magdeburg mbH.
    • Die Wasser-Licht-Skulptur Domplatz wird durch Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG unterstützt.
    • Der Immermannbrunnen sprudelt mit der Unterstützung von Tobias Krull – Mitglied des Landtages.
    • Der Brunnen im Möllenvogteigarten wird unterstützt durch Korth StadtRaumStrategien - Dr.-Ing. Katrin Korth, Angela Korth, Familie Prof. Dr. Christian Antz, Fam. Prof. Dr. Sebastian Eichfelder.
    • Der Fischbrunnen wird anonym unterstütz.
    • Das Wasserspiel an der Elbuferpromenade (Fahnenmonument) sprudelt mit der Hilfe von Inge Wilhelm.
    • Der Düsenbrunnen sprudelt durch die ECE Marketplaces GmbH & Co. KG Allee-Center Magdeburg.
    • Für den Fischbrunnen spendeten Iris-Ute Wolter und eine anonyme Person.
    • Der Brunnen Pechauer Platz wird von Fredys Eck Bistro & Biergarten und Tobias Krull, Mitglied des Landtages, sowie Inge Wilhelm unterstützt.
    • Die Fontäne im Adolf-Mittag-See wirft ihren Wasserbogen durch die Unterstützung der LE FROG Stadtpark GmbH und des GB MO GmbH & Co. KG (Montego Beachclub).
    • Der Froschbrunnen wurde mit Unterstützung der ISW Magdeburg Max Bartel in Betrieb genommen.
    • Der Brunnen Thiemplatz sprudelt mit Unterstützung des Architekturbüros Thomas Krayl
    • Der Brunnen Knochenpark läuft durch die Spende von Günter und Fenja Jähnert.
    Der Brunnen läuft immer:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2025
    hg313 und Nelli22.08 gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    7.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie Zukunft sieht das für mich aber nicht aus, da könnte man sich Anregungen in Dubai holen und für jeden geschaffenen Arbeitsplatz 1 Million? Aber Brücken, Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser vergammeln lassen, schöne Zukunft.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.738
    Zustimmungen:
    13.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Früher waren die Uhren rund.

    [​IMG]
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Es ist der größte und verkehrsreichste Platz dieser Stadt.

    Opern machen...

    In DD 35

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2025
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Größte auf gar keinen Fall.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Tatras (PKW) im obigen Bild waren bequem, das waren die einzigen Taxen wo ich sogar hinten sitzen konnte.
     
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    7.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tatra 603 als Taxe? Grosse Taxen kenn ich nur den Wolga M-21 oder dem M24, vorher den EMW 340.
    Auf dem Bild folgen GAZ-13 Tschaikas, ausserdem stehen Absperrr- Paradeposten, auch der Ural 375D und der Bergepanzer auf Basis des T-55 der NVA machen sich da gut.
    Ich tippe auf Rückraum einer Militärparade.
     
    Eike gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja. Mit so einer bin ich mal Anfang der 80ger in Leipzig vom Bahnhof zum VEB Kombinat Verpackung Leipzig gefahren.