1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-Regionalligen 2024/25

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 7. Juni 2024.

  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.223
    Zustimmungen:
    10.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ex-Drittligist Uerdingen zieht sich vom Spielbetrieb zurück

    Sollte Düren nicht auch noch zurück ziehen, stünde der MSV als Aufsteiger fest.
     
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.206
    Zustimmungen:
    2.761
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Glückwunsch an den MSV (y)
    Aber irgendwie auch schade, denn so ein Aufstieg in Stadion wäre mit Sicherheit spannender und aufregender als dieser Aufstieg jetzt "auf dem Sofa" wie mag sagt. Die paar Tage hätte man auch noch warten können bestimmt. :rolleyes:

    Aber für die dritte Liga auf jeden Fall gut. Da ist Duisburg (wieder) eine tolle Bereicherung und man kann nur hoffen, dass die Lehren aus dem Abstieg gezogen wurden und nun ein Neustart mit neuen Elan folgt.
     
    -Rocky87-, MGP, ms0705 und 2 anderen gefällt das.
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.609
    Zustimmungen:
    7.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der KFC Uerdingen will aber gerichtlich gegen den Insolvenzverwalter vorgehen, der die Entscheidung getroffen hat. Denn sie sind der Meinung, dass die Fortführung des Spielbetriebs gesichert sei. Angeblich will die Mannschaft auch weiterhin spielen, sogar ohne Salär. Der KFC stört sich daran, dass der Verein erst spät vom Insolvenzverwalter informiert wurde (angeblich sogar erst, nachdem die Presse informiert wurde). Das ist schon ein ziemlicher Affentanz da beim KFC. Und der KFC ist ja ein gebranntes Kind, nach 2003, 2005, 2007 und 2021 ist es die fünfte Insolvenz des Vereins in den vergangenen 22 Jahren. Meiner Meinung nach ist es ein Irrsinn, dass ein solcher Verein immer wieder weitermachen darf.

    Der Wuppertaler SV, der große Verein meiner Heimatstadt weiß zum zweiten Mal innerhalb von wenigen Wochen unter der Woche nicht, ob ein für Samstag geplantes Spiel stattfinden wird. Gegen Düren sah es lange so aus, als würde nicht gespielt, erst einen Tag vor dem Spiel war dann klar, dass Düren mit einer leicht verstärkten 2. Mannschaft antreten wird.

    Da ich davon ausgehe, dass der Verband nicht in der Lage sein wird so schnell eine Entscheidung zu treffen, ob die Uerdinger weiterhin spielen dürfen, gehe ich aktuell von einer Absage der Partie am Samstag aus, die später noch in eine Verlegung gewandelt werden könnte. Das ist doch ein Wahnsinn.

    Der WSV stand übrigens vor vier Wochen noch auf dem letzten Platz, konnte seither aber 10 Punkte aus vier Spielen holen und sich deutlich nach vorne schieben. Dieses Hin- und Her finde ich aber katastrophal für die Regionalliga.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Türkspor Dortmund, Düren, Uerdingen, Bövinghausen allein in dieser Saison.
    Die Liste ist lang, sehr lang.
    Es betrifft aber bei weitem nicht mehr nur den höheren und mittleren Amateurfußball.

    Hier in der Region haben wir einen Fall, da wurde einem A-Klassisten kurz vor Ende der Wechselfrist auf einen Schlag 15 Spieler abgeworben.
    Ein stabil geführter Traditionsverein in der gleichen Klasse kämpft gegen den Abstieg.
    In der Lokalpresse hieß es, dass sie sich mit etlichen Spielern finanziell nicht einigen konnten.
    Wo soll das alles noch hinführen?
    Warum fließt in der drittuntersten Liga Geld. Für was? Für wen? Bei tlw. 50 Zuschauern.

    Was verspricht man sich da als Sponsor? Mit Unterstützung des Vereinslebens und des Dorfs hat so eine Herrenmannschaft ja gar nichts mehr zu tun.
    Als potentieller Sponsor kauft man doch besser jedem Kind im Kinderturnen eine Trainingsjacke als auch nur einen Cent in irgendwelche Hobby-Ronaldos zu stecken. Egal ob Regio, Landesliga oder A-Klasse.
     
  5. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.708
    Zustimmungen:
    3.960
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Das ist Wunschdenken. Gerade in den A-klassen/Bezirksligen treiben sich einige ehemalige Oberliga/Regionalliga Spieler Rum die nochmal "Entschädigungen" von 1000-2500€ im Monat mit nehmen
     
  6. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute Abend das Spitzenspiel in der Regionalliga Bayern, zwischen dem FC Schweinfurt 05 und dem Erzrivalen der Würzburger Kickers (ca. 40km entfernt), bei der zusätzlich der Aufstieg in die Dritte Liga, seitens Schweinfurt perfekt gemacht werden könnte.

    Dementsprechend auch ein "Hoch-Risiko-Spiel", da es ein Derby zwischen Erzrivalen ist, was auch von den Fanlagern in (teils) übertriebener Weise, ausgelebt wird.

    Pikant auch:
    In den regionalen Medien wird hier berichtet, das wohl ein Gerücht umherschwirrt, das die Würzburger "Ultras" einen Spielabbruch provozieren wollen....
    Dürfte ein hitziger Abend hier in Schweinfurt werden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2025
    -Rocky87- und Spoonman gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    SteelerPhin gefällt das.
  8. picolo

    picolo Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2006
    Beiträge:
    1.095
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Stehen eigentlich die Termine (einschl. Uhrzeit, übertragende Sendet etc.) für die Spiele um den Aufstieg zwischen dem Meister Nord und dem Meister Nordost in die 3. Liga schon fest ?
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, ich glaube nicht. Der TSV Havelse hat im Rückspiel Heimrecht. Der Gegner wird entweder Lok Leipzig oder der Hallesche FC sein, also auf jeden Fall ein prominenter Verein, deshalb wird der MDR wohl versuchen, beide Spiele im linearen Programm zu übertragen. Beim NDR bin ich mir da nicht so sicher.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.609
    Zustimmungen:
    7.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das halte ich hier (Wuppertal) für ausgeschlossen. Ja, in der Bezirksliga bekommen einige Spieler Geld, aber dann eher zwischen 100 und vielleicht 500 Euro. Deine Zahlen dürften eher ab der Landesliga aufwärts gezahlt werden. Und auch da halte ich sie nicht mehr für gerechtfertigt. Denn das Niveau in diesen Klassen hat in den vergangenen Jahren/im vergangenen Jahrzehnt doch spürbar nachgelassen. Und auch die Vereine sind nicht mehr so ausgestattet, wie noch vor 10 oder 15 Jahren, als Landes- und Bezirksligisten oft einen größeren Sponsor hatten und zudem die Bandenwerbung nahezu rund um den Platz hatten. Heute haben die meisten Vereine in diesen Banden große Lücken, dazu hat sicherlich die Coronazeit, aber auch die Inflation in den vergangenen Jahren beigetragen.

    Es wird immer schwieriger für kleinere und mittlere Vereine, die nicht in den ersten 3 bis 5 Ligen vertreten sind, sich über Wasser zu halten.