1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Interessant in was für Kreisen du so verkehrst. ^^
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.796
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Berliner sicher dass das kein Parodie Account ist? Bei den schrägen Postings kann (sollte) es kein echter Politiker sein
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist echt. Das ist die Klientel, die uns mal regieren soll ,wenn's nach Einigen geht.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.048
    Zustimmungen:
    3.555
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Im Netz gefunden:

    AfD (Alternative für Deutschland) und NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) sind unterschiedliche Parteien mit verschiedenen historischen Kontexten. Trotzdem gibt es einige Parallelen, die Politikwissenschaftler und Historiker diskutieren, vor allem auf bestimmten Ebenen wie Rhetorik, Gesellschaftsbild oder Feindbildern. Hier die wichtigsten Punkte:

    :

    1. Nationalismus und Betonung nationaler Identität

    Sowohl die NSDAP damals als auch die AfD heute legen (bzw. legten) großen Wert auf das deutsche Volk, die Nation und das Bewahren "nationaler Identität".

    Bei beiden wird/wurde "das Deutsche" als besonders bewahrenswert dargestellt.

    2. Feindbilder und Sündenbock-Rhetorik

    Die NSDAP machte vor allem Juden, Kommunisten und andere Minderheiten verantwortlich für Probleme.

    Die AfD macht häufig Migranten, insbesondere Muslime, sowie politische Gegner (z.B. "Altparteien", "Lügenpresse") verantwortlich für gesellschaftliche Probleme.

    Beide bedienen sich stark einer "Wir gegen die Anderen"-Logik.

    3. Ablehnung der liberalen Demokratie (in Teilen)

    Die NSDAP lehnte die Weimarer Demokratie offen ab.

    Teile der AfD (v.a. im sogenannten „Flügel“ um Björn Höcke) äußern starke Kritik am bestehenden System und sprechen von einer "Gesinnungsdiktatur" oder "Systemparteien".

    4. Verharmlosung/Relativierung der NS-Zeit

    Einige AfD-Politiker haben die NS-Diktatur relativiert (z.B. Höckes Äußerung vom "Denkmal der Schande" für das Holocaust-Mahnmal).

    5. Ethnisches Verständnis von Staatsbürgerschaft

    Die NSDAP propagierte einen völkischen Nationalismus, bei dem „Deutscher“ durch Abstammung definiert wurde.

    Bei Teilen der AfD ist eine ähnliche Tendenz zu erkennen, etwa wenn ein „Migrationshintergrund“ Menschen trotz Staatsbürgerschaft als weniger zugehörig erscheinen lässt.

    :

    Gewalt und Machtstrategie:

    Die NSDAP betrieb paramilitärische Gewalt (SA, SS) und verfolgte eine offene Diktatur.

    Die AfD tritt formell im Rahmen der Demokratie auf und lehnt offiziell Gewalt ab.

    Ideologische Gesamtheit:

    Die NSDAP war eine totalitäre Bewegung mit umfassender ideologischer Programmatik (Antisemitismus, Antimarxismus, Führerkult, etc.).

    Die AfD ist ein heterogener Akteur – sie reicht von wirtschaftsliberalen Konservativen bis zu völkischen Nationalisten. Sie ist (bisher) keine einheitliche totalitäre Bewegung.

    Historischer Kontext:

    Die NSDAP agierte in einer extrem instabilen, post-1. Weltkriegs-Gesellschaft.

    Die AfD operiert in einer gefestigten, wirtschaftlich erfolgreichen Demokratie.

    :
    Es gibt Parallelen in Rhetorik, Feindbildpflege und Nationalismus, vor allem im rechtsradikalen Flügel der AfD. Gleichzeitig ist die AfD nicht identisch mit der NSDAP: Sie agiert bislang im demokratischen Rahmen und nutzt keine systematische Gewalt.

    Dennoch warnen viele Politikwissenschaftler, dass einzelne Strömungen der AfD (z.B. der "Flügel") autoritäre und völkische Elemente vertreten, die bedenkliche historische Erinnerungen wachrufen.
     

    Anhänge:

    Medienmogul gefällt das.
  5. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.048
    Zustimmungen:
    3.555
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
  6. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.346
    Zustimmungen:
    2.574
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na, wer erwidert as Erster, dass der Verfassungsschutz ja eh "regierungsgesteuert" (von welcher auch immer) sei. ^^
     
    brixmaster und jamelano gefällt das.
  7. jamelano

    jamelano Senior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2020
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    327
    Punkte für Erfolge:
    73
    Längst überfällig, aber sie wurde halt lange geschützt.

    Auch mein erster Gedanke! AfD-Wähler, also Wähler von Verfassungsfeinden, glauben halt allen Scheiß und es wird massiv Opferrolle kommen.
     
  8. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.346
    Zustimmungen:
    2.574
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kleiner Tipp an die Beamten hier:
    Austreten, schnell!
     
    LucaBrasil gefällt das.
  9. jamelano

    jamelano Senior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2020
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    327
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich glaube, das bringt nichts. Es zählt die Mitgliedschaft und auch wenn diese vor einer solchen Einstufung beendet wurde, ist es relevant.

    Jetzt kann der endlich die Parteienfinanzierung gestrichen werden.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.048
    Zustimmungen:
    3.555
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nun wählen die Bürger aus dem Westen und Osten eine gesichert rechtsextreme Partei, die AFD bei den nächsten Landtagswahlen aus Protest. Mal schauen wie es bei der nächsten Bundestagswahl 2029 aussieht.