1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1Q

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 24. März 2025.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Thales gab bekannt, dass es die Ku-Band Dual Travelling Wave Tubes (Dual-TWTs) für den ASTRA 1Q-Satelliten geliefert hat, der vom luxemburgischen Anbieter globaler Content- und Konnektivitätslösungen, SES, bestellt wurde.

    Weiter heißt es:
    Vorgesehener Starttermin ist nach wie vor das erste Quartal 2027. 1Q wird wie ein 1P über 80 TP im gesamten KU-Band verfügen. Er ist im All vom Boden aus rekonfigurierbar und kann unter anderem jederzeit scharf abgegrenzte Spotbeams erzeugen.

    Thales Delivers Dual-TWTs for ASTRA 1Q Satellite, Enhancing Space Communications
     
    femi2 gefällt das.
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.985
    Zustimmungen:
    18.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    In dem verlinkten Thread geht es doch nur um finanzielle Kennzahlen von SES-Global. Mit den technischen Spezifikationen des 1Q und den Stationen bis zur Indienststellung des nicht ganz unwichtigen Satelliten, hat so ein allgemein gehaltener Thread doch nur wenig bis gar nichts zu tun.

    Beim 1P wurde ja ähnlich verfahren.

    Aber sollen die Moderatoren entscheiden.
     
    SAMS gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ehrlich gesagt wundert es mich, dass für den 1Q wieder Röhren eingesetzt werden. Wenn Footprints nachträglich flexibel gestaltet werden können sollen, dann geht das nur mit einem Phased Array und hier hätte ich eine große Anzahl einzelner Halbleiterverstärker vor den einzelnen Antennen vermutet.
    Möglich, dass das Signal nach den Röhren gesplittet und über steuerbare Verzögerungsleitungen auf das Array gelangen.
    Aber natürlich auch möglich, dass der Satellit auch "ganz normale" Beams bekommt und hier die Röhren eingesetzt werden.
    Warten wir es einfach ab.
     
  5. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.564
    Zustimmungen:
    9.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Wir lassen das so laufen: In diesem Thread nur das technische.
    Der andere Thread wurde ja nur auf Wunsch erstellt, um dort - wie schon erwähnt - für Spekulationen, das Finanzielle etc. nutzen zu können.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    So, ich habe mal versucht, den zukünftigen Spotbeam für Deutschland zu zeichnen.
    [​IMG]
    Südtirol habe ich wegen der Zuführung zur RAS mit reingenommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2025
    femi2 gefällt das.
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.985
    Zustimmungen:
    18.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Warum sollte ARD/ZDF ihr Signal in Südtirol anbieten? Dort leben doch nur wenige mit deutscher Staatsangehörigkeit.
    Die Verbreitung erfolgt ja über Internet.
     
    femi2 gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gut. Dann eben so:
    [​IMG]
     
    femi2 gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie kommt die RAS nach 2027 an das Signal für ihr DVB-T2HD Netz?
     
  10. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    I am not sure that the new beam will be so strict to take out Switzerland and Austria: they are both German-speaking countries and they are often considered a single television market...
     
    Dipol und seifuser gefällt das.