1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.703
    Zustimmungen:
    8.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja die LKW-tauglichen Ladesäulen sind nicht ganz so verbreitet. Zwar kann man einen LKW normalerweise auch an einer PKW-Ladesäule laden, nur was nützt das, wenn in der Zufahrt z.B. eine Höhenbegrenzung ist.

    Aber auch zu dem Thema wurde ja von der Ampel-Regierung einiges angeschoben, dazu noch einmal dieser Link: Lkw-Ladesäule
     
    Coolman gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    interessant:
    Aktuell:

    Vor 4 Monaten:


    Gleiche Zugmaschine (LER - NJ 326), gleicher Fahrer. Hat sich die Situation für E-LKWs in den letzten 4 Monaten so verschlechtert?

    Edit: Schon krass wie der E-LKW am Berg Diesel-LKW "verbläst" und zeigt auch, wie lange die Spitzenleistung genutzt werden kann ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2025
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.238
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum verschlechtert?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.127
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    In welcher Hinsicht verschlechtert. Es gibt derzeit wohl Strecken ohne Raststätten mit gesonderten e-LKW Ladeplätzen und einige mit separaten e-LKW Ladeplätzen.
    Für PKWs ist die Ladesäulendichte mittlerweile fast flächendeckend ausreichend hoch, aber für e-LKW bedeutet es dass diese an einigen Rastplätzen die Schnellladesäulen nutzen müssen welche eigentlich für PKW gedacht sind, und da blockiert ein LKW üblicherweise 2 bis 3 PKW-Ladeplätze.

    -------------

    Eine Meldung noch zu e-PKW. Mittlerweile wird jedes vierte(!) Auto weltweit mit Elektroantrieb verkauft. Tendenz weiter steigend.
    Bedeutet: Ein Autohersteller der nur reine Verbrenner im Angebot hat muss mit sinkenden Verkaufszahlen rechnen. Nur Nischenfahrzeuge sind von diesem Trend ausgenommen.

    Rekordabsatz für E-Autos: Jedes vierte verkaufte Auto ist elektrisch
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nur unterwegs, hier in der Stadt selbst findest Du nur bei Einkaufszentren, Hotels, Kliniken usw. welche, in Wohngebieten gibt es hier keine einzige.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.127
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von welcher Stadt reden wir in diesem Fall? Schwerin?

    Übersicht der Ladestationen: Ladestationen in Schwerin
    In Wohngebieten gibt es fast nirgendwo Betreiber öffentl. Ladestationen, aber wo gibt es (in Deutschland) Tankstellen mitten in Wohngebieten?
    In Wohngebieten dürfen sich Inhaber eigener Stellplätze mittlerweile einen Ladeanschluss direkt an diesem installieren lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2025
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, da ist hier im Stadteil z.B. nicht eine einzige (außer eben an öffentlichen Gebäuden oder Kliniken usw. 85 Stück insgesammt)
    Von daher wird sich ein E-Auto nur jemand kaufen der Privat wohnt.

    Ich gehe auch nicht davon aus das sich daran in der nächsten Zeit etwas ändert.
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.555
    Zustimmungen:
    9.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    85 Ladesäulen für eine Stadt bei fast 100000 Einwohnern.

    Ernsthaft?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.127
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir war bislang noch gar nicht bewußt dass die Einwohner selber aufgeladen werden müssen, ich dachte nur e-Autos müssen aufgeladen werden. :sneaky::rolleyes:
    Es kommt auf die Anzahl der e-Autos in der Stadt an. Ausserdem sind das nur die öffentl. Ladestationen. Privat betriebene Ladestationen sind nicht aufgelistet.

    Die mir bekannte Zahl für Meck-Pomm liegt bei 12 e-Autos pro öffent. Ladesäule. Das würde bedeuten: Ca. 1000 e-Autos in Schwerin.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Was nutzen Säulen die es nicht in Wohngebieten gibt.Ich kann doch einen PKW nicht auf dem Parkplatz vom Einkauufszenter "voll" laden, da wird man abgeschleppt wenn man zu lange steht.
    Andere gibt es halt nicht.
    Um die geht es halt nicht. Die allerwenigsten wohnen hier Privat.