1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.321
    Zustimmungen:
    45.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Übliche hat in meinen Augen ein Geschmäckle...
     
  2. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    5.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ist doch egal ob rechts oder links. Journalisten gehen mit Vorliebe dorthin, wo es einen sicheren Job mit viel Kohle gibt. Der Arbeitgber und die politische Rchtung spielen da meist eine sehr untergeordnete Rolle. Journalisten sind da i.d.R. sehr flexibel und den Leuten irgendwelche Geschichten erzählen, egal ob Wahrheit oder Lüge, das ist halt ihr Job, darin sind sie Profis!
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.616
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wow, welche Erkenntnis. Menschen suchen sich Jobs, wo sie viel und sicheres Geld verdienen und viel Unsinn erzählen. Das gab's noch nie!
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.754
    Zustimmungen:
    13.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    SteelerPhin gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.811
    Zustimmungen:
    32.773
    Punkte für Erfolge:
    273
    Julian Reichelt hat vielleicht abgesagt. Schade.

    So wie einige andere Kandidaten für das 2.und 3. Wahl Merz Kabinett.
     
  6. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.577
    Zustimmungen:
    7.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    50% Wahlbeteiligung und über 80% Zustimmung, die SPD ist mit deutlichen "Ja" zum Koalitionspapier dabei.
    Somit wird nächste Woche F. Merz zum Kanzler gewählt.
     
    Eike gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.321
    Zustimmungen:
    45.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Wahlbeteiligung unter den Genossen ist ja nicht so doll. Internet ist Teufelszeug.
     
    XL-MAN gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.321
    Zustimmungen:
    45.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    ARD-Hauptstadtstudio: Klingbeil soll Vizekanzler werden

    Klingbeil und Esken sind die Wahlverlierer. Eine 15%-Partei belohnt sich mit diesen Beiden...
    Und da fragen sich einige, warum die SPD keine Volkspartei mehr ist.
    Klingbeil soll auch noch Finanzminister werden. Planwirtschaftler....
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2025
  9. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.427
    Zustimmungen:
    2.792
    Punkte für Erfolge:
    213
    Manch einer bereut es jetzt vielleicht, die (wie nicht anders zu erwarten war) Oppositionspartei AfD gewählt zu haben.
    Mehr Stimmen für die CDU/CSU und es hätte sicherlich den ein oder anderen SPD-Minister weniger gegeben.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.811
    Zustimmungen:
    32.773
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eher überflüssig. Im Durchschnitt haben wohl etwa 20% der SPD Mitglieder keine E-Mail Adresse, 21% waren Ende 2023 zwischen 61 und 70 Jahre.
     
    Benjamin Ford gefällt das.