1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich glaube auch nicht, dass das lösbar ist. Soweit kann der Mensch nicht denken und so lange bleibt Wissen nicht erhalten. Irgendwann kommt dann ein Forscher und buddelt nichtsahnend den ganzen Dreck aus.
     
    Coolman gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    TefeDiskus gefällt das.
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum nur Deutschland? Offensichtlich steht der Test Reaktor ja auch weder in Frankreich, Polen, USA, Italien usw.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Testfeld. Falls es zu Leckagen kommt. Heiße aggressive, korrosive, radioaktive Schmelzen sind nicht einfach zu handhaben. Dann ist wenigstens keine Umgebung in Deutschland radioaktiv kontaminiert. :whistle:

    Es gab in (West-)Deutschland schonmal testweise einen Thorium-Hochtemperatur-Reaktor, aber die Probleme der Materialhaltbarkeit (Reaktorbehälter, Rohrleitungen) blieben damals ungelöst.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei diesem Reaktortyp soll weder eine Kernschmelze noch eine Expolosion möglich sein. Das ist ja der Clou.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das habe ich so ebenfalls mitbekommen. Der große Vorteil des Dual-Fluid-Reaktors ist jedenfalls dass dieser auch genutzt werden kann um die Menge des Atommülls zu verringern.
    Das wäre für Deutschland einen Grund solche zu bauen.
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.600
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nachteile:

    Also quasi harmlos, bitte direkt in Magdeburg testen.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.243
    Zustimmungen:
    32.159
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es ist gut so, dass man keine aktive Atomkraftwerke mehr hat.
     
    Benjamin Ford und kinofreak gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum nicht. Mit ewigen Abwehrhaltungen kommt kein Fortschritt.
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.243
    Zustimmungen:
    32.159
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das hat mit der Abwehrhaltung nichts zu tun. Solange die endgültige Entsorgung der verbrauchten Brennstäbe nicht abschließend geklärt sind, weil sie Jahre hinaus noch verstrahlt sind, wird kein einziger AKW in den Betrieb gesetzt.
     
    Benjamin Ford gefällt das.