1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Streaming-Report 2025: Fernsehgewohnheiten in Deutschland verändern sich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2025.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.004
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hervorragender Beitrag von Dir! :) (y)
    Vergessen wird bei der linearen TV-Programm Nutzung |ohne Internet| dann noch DVB-T2.
    Die Bürger ohne DVB-T2 Pay-TV Abo sind nur ungenau zählbar.
     
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, daran ist gar nicht hervorragend.
    Mit Zahlen alleine kann man wenig klarstellen.

    Wenn wir schon "Fakt" spielen:

    Fakt ist zum Beispiel: etwa 95 Prozent in Deutschland haben Breitband. Und nun?
    Ich könnte nun genau so sagen: die können oder könnten alle Streamen, also WEIT mehr als die paar
    Haushalte mit Sat/Kabel richtig? (absichtlich bös formuliert, nur um "Fakten" zu "schaffen").

    Nein, an solchen allgemeinen Daten ist gar nichts wertiges ablesbar.

    Ich hab als "Fakt" auch Kabel. Und Sat. Und Antenne. Und ich nutze Streaming. Zu weit mehr als 99 Prozent. Jetzt steh ich schon in allen vier Statistiken als "Fakt".
     
    Treibstoff gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.004
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Besonders die ältere Bevölkerung / viele Rentner haben mit Streaming-Anwendungen ihre Probleme, linearer Rundfunkempfang ist einfacher bedienbar und eventuell sogar kostenlos verfügbar, einfach die 10 ... 15 beliebtesten Programme über die Ziffern auf der Fernbedienung auswählen. Die ärmeren Haushalte haben für das wichtige Telefon nur eine günstige Mobilfunk-Karte, keinen teuren DSL-Vertrag.
    Sendersuche richtig durchgeführt: Automatische Kanalsuche
    Empfangswege: Sat-TV steigert Anteil pünktlich zum Ende des Nebenkostenprivilegs
     
  4. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da fällt mir noch etwas ein, was ich beim klassischen Fernsehen auch als einen Vorteil empfinde! Das trifft dann wahrscheinlich auch auf das Internet Fernsehen zu (wie schon geschrieben, das besitze ich ja nicht): Du musst nicht jedes Video erst mal laden! Und man kennt das ja, umso mehr Fenster man im Internet geöffnet hat, umso größer ist die Gefahr das eines davon hängen bleibt und beim Fernseher kannst du hin und her zappen, so wie du lustig bist, vor allem auch hervorragend wenn man an einem Abend mehrere Sendung hat, wo man gerne hinein schauen will!
     
    Discone gefällt das.
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163

    Wenn man diese Texte liest, klingt das positiver

    Laut dem [Breitband Report Deutschland 2025](Breitband Report 2025) haben die meisten Haushalte mit DSL-, Kabel- oder Glasfaseranschluss eine **echte Flatrate**, also unbegrenztes Datenvolumen. Die genaue Anzahl der Haushalte mit Flatrate wird nicht direkt angegeben, aber da **95 % der Haushalte** mit Breitband versorgt sind und Flatrates bei Festnetzanschlüssen üblich sind, kann man davon ausgehen, dass die Mehrheit dieser Haushalte eine Flatrate nutzt.

    Wer da wen wie ausgewertet hat, muss man gesondert beurteilen
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zattoo zappt TV Programm ab grob 200 mbit in 0,25 Sekunden auf Apple TV, auf mancher TV App etwas langsamer. Da braucht man keine Sorge haben, Videos lange zu laden. Manch Kabel/Sat-Hardware braucht länger beim Umschalten, erst recht bei Verschlüsseltem.

    Dies gilt ebenso für alle bekannten Streamingdienste, wer dennoch Ladekreise beim Abspielen eines Videos wahrnimmt, hat mithin recht alte Streaminghardware oder ein problematisches Wlan, es liegt aber in aller Regel nicht an den Anbietern.

    Ein 6 Jahre alter Streamingstick könnte lahm laden, ein 8 Jahre alter Apple TV eher nicht und ja, Ausnahmen nestätigen sicher immer mal wieder die Regel, genau so wie mancher Probleme mit Sat haben kann, und sei es, weil die Frequenzen seit Jahren nicht neu eingelesen wurden. Oder jemand kann nicht alle Kabelkanäle empfangen wegen schlechter Installation. Hier kann man sagen, mieses Wlan oder problematischer Sat/Kabelempfang müsste hilfsweise von einem Experten bearbeitet sein, wie überall auf der Welt - oder natürlich von einem wissenden Bekannten.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.365
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Keine Ahnung, warum soll ich für Kostenlose Sender bezahlen?
    Ich will alle Sender in einer Senderliste und mich nicht durch irgendwelche Apps (die ich nicht nutzen kann) klicken.
    Wie gesagt solche Sperren gibt's recht häufig.
    Nein, Sport nie. Eher alte Serien.
    Es sind bis jetzt auch immer nur dritte Programme betroffen gewesen noch nie die Hauptprogramm oder zdf-neo.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2025
  8. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich finde das schwierig immer so pauschal zu sagen! Dazu müsste man die Leitung bei Beschwerden immer erst mal überprüfen, um dann eine konkrete Aussage darüber treffen zu können, ob es am Gerät oder an der Leitung liegt! Nur leider wenn man sich dann mal an den Support wendet, die haben leider auch oft keine Ahnung! Auch so ein immer stärker werdendes Problem, das gilt aber auch für den Service beim Kabelanbieter!

    Ich hatte auch in einem Post vor einen Tagen hier geschrieben, das manche Internetabbrüche bei mir auch mal am PC liegen können! Das schließe ich ja gar nicht kategorisch aus! Z.b. wenn Updates vorbereitet werden, dann ist mit meinem PC nichts anzufangen! Ich finde das ein absolutes Unding!

    Ich will ja mit meinen Post auch gar nicht sagen, die Leitung des Internet ist an allem Schuld, aber am Ende des Tages muss ich für mich Abwegen, was für mich der sicherste und beste Übertragungsweg ist! Und natürlich zähle ich für mich auch Verbindungsabbrüche, die vielleicht durch einen zu langsamen PC verursacht werden in die Kategorie Internet, weil ich eben diesen nutze um mir Dinge im Internet anzuschauen zu können! Würde das am Kabel ständig passieren, würde ich sagen, ich habe ständig das Problem mit dem Kabel!

    Ich kann auch nicht alle paar Jahre meine Geräte erneuern oder aufrüsten!

    Und zum Thema Laden nochmal generell gesagt: Abgesehen davon das etwas hängen bleiben kann, immer ein neues Fenster öffnen zu müssen, überhaupt immer die Seite aufrufen zu müssen oder ggf. den Inhalt den man anschauen will erst mal suchen zu müssen, gerade wenn man an einem Abend mehrere Sachen gleichzeitig schauen will, ist für mich dann einfach unattraktiv! Da bietet mir das klassische Kabelfernsehen einfach die bessere Alternative!
     
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163

    Jeder soll in aller Ruhe das schauen und auf dem Wege, der ihm/ihr am besten erscheint. Das ist schon immer mein Gedanke gewesen. Was für den einen toll ist, hat für den anderen etwaige Nachteile und da will ich niemals irgendwem irgendwas vorschreiben.

    Also alles gut.

    Davon ab vielleicht noch ein Satz: man kann heutzutage wirklich völlig bequem Dinge direkt am TV schauen via Netz, da muss man nicht umständlich irgendwas suchen oder neue Fenster öffnen, ich gehe davon aus, dass du Kabel sicher auch eher am TV schaust. Ganz genau so bequem geht es schon lange via Netz. Und mein inzwischen 8 oder 9 Jahre altes Teil von Apple musste ich auch nicht stets erneuern, ich wollte damit nur sagen, manche schauen halt über alte Hardware und eher solche könnte dann zu Problemen führen, die man manchmal liest, ganz genau, wie dein oder mein alter PC es manchmal nicht mehr auf die Reihe bekommt, während ein neuerer geschwind wie der Wind sein kann.

    Mein Beispiel mit der Zapp-Geschwindigkeit um 200 mbit war ebenfalls auch nur als allgemeine Info zu verstehen, man kann völlig entspannt auch mit 16 mbit schauen, und die meisten aber eher mehr als das. Und schließlich, wenn der PC lahmt, so muss das eine Streaming-Hardware noch lange nicht.

    Gorcon erwähnt zum Beispiel öfter, er mag nicht immer wieder durch verschiedene Apps gehen, um bestimmte Sender zu finden, auch das ist natürlich völlig nachvollziehbar, wer aber so rund 300 Sender nur und allein etwa über waipu schaut, dem genügen diese mithin und da muss man gar nichts wechseln, nur um das aufzugreifen. Gorcon hat allerdings noch einen größeren Appetit an TV Sendern : ) , da kann ich das gut nachvollziehen, er empfängt etwas anders.

    Wie dem auch sei, dir und allen anderen hier noch einen angenehmen Tag und weiterhin noch guten Empfang - wie und womit und was auch immer! : )
     
  10. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich bin über 60 und habe überhaupt keine Probleme. :p Im Gegenteil. Bin ein Fan geworden von Waipu & Co.

    Wie alt bist Du?

    Meine Generation hat in den 80ern die Computerindustrie aufgebaut. Darum kennen wir uns auch noch mit den Grundlagen aus. Aber die Kids von heute können nur noch eine App installieren und damit hat es sich dann auch schon. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2025
    Pete Melman gefällt das.