1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG oder Panasonic TV? Betriebssystem

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von PC Booster, 16. April 2025.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    Bin eigentlich mit Panasonic sehr zufrieden, nur wenn mein TV kaputt geht schwanke ich jetzt zwischen Panasonic und LG.

    Ist web OS besser als Fire TV auf dem Panasonic?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.244
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keiner will Dir antworten? ;) Wie es aktuell bei Panasonic aussieht kann ich nicht sagen, aber in der Vergangenheit gab es z.T. große Lücken bei der App-Auswahl.
    In dieser Hinsicht kann man WebOS bei LG nichts nachsagen und Updates und App-Pflege gibt's regelmäßig, fast Monatlich.
    Das mit der Bedienung ist meiner Ansicht nach ohnehin eine Gewohnheitsfrage.

    Einen Fernseher sollte man also eher nach der Bildqualität kaufen. Zumindest wenn Du einen OLED kaufst, arbeiten beide Fabrikate mit den LG OLED-Panels und nach der persönlichen Feinabstimmung nehmen die sich nicht viel.
    Bei LCDs sieht es wohl etwas anders aus. Da arbeitet LG oft mit Kontrastärmeren, dafür aber Blickwinkelstabileren, IPS-Panels. Hier hilft wirklich der direkte Vergleich im Handel.
     
    PC Booster gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das FireTV OS hat zumindest den großen Vorteil das es dafür viele Android Apps gibt. Kodi, simplitv, tivimate usw. laufen darauf problemlos. Sowas gibt es bei WebOS dann natürlich nicht.
     
    PC Booster gefällt das.
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.800
    Zustimmungen:
    5.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich läuft auf den LGs Simplitv. Die werden ja schließlich auch in Österreich verkauft.
    Mein LG ist jetzt 7 Jahre alt und bekommt immer noch Updates.
    Außerdem gibt es Gerüchte, dass Panasonic die TV Produktion einstellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2025
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber halt nicht über Kodi.
    Und ob Du das dann ohne weiteres in Deutschland überhaupt installiert bekommst steht auch auf einem anderen Blatt. Bei Kodi spielt das nämlich keine Rolle.
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Die Gerüchte gibt es jedes Jahr laut Aussage bei Fachhändlern wenn neue Geräte rauskommen.....Das wäre schon Tradition....
     
  7. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    488
    Punkte für Erfolge:
    73
    SimpliTV gibt's nicht im LG-App Store!
    Jedenfalls nicht in Deutschland. Vielleicht in Österreich oder mit einem VPN.
    Das mit den Updates kann ich bestätigen.
    Es sind auch sonst alle gängigen Apps vorhanden.
    Ich nutze auf dem LG (OLED Bj.2020) auch regelmäßig die DAZN-App, weil diese App auf meiner MagentaTV-Box sehr langsam läuft.
    Hatte vorher auch einen Panasonic, der leider schneller kaputt ging als geplant.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.244
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tatsache ist, dass mehr und mehr chinesische Marken das Feld übernommen habe.
    Panasonic war eher hochpreisig unterwegs und hatte damit in den letzten Jahren Marktanteile unter 12%.
    Ich schätze das der Markename Panasonic erhalten bleibt, ähnlich wie bei Philips, aber das Produkt chinesisch ist.
    Überraschung! Dieser Tech-Riese steigt jetzt aus dem TV-Geschäft aus
    LG hat insbesondere bei OLED sich einen Namen gemacht.
    Ob das reicht die Marke in Eigenproduktion zu halten, wird sich zeigen.
     
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Das FireTV Betriebssystem wurde ja von Panasonic angepasst.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.800
    Zustimmungen:
    5.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muss nur kurz auf Österreich umstellen, dann gibt es die App. Nach der Installation kann man wieder auf DE umstellen. VPN ist nicht nötig.
     
    Eike gefällt das.