1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Das ist Deine Meinung. Denn gefährlicher wäre es in dieser Situaion zu bremsen. Der Nachfolger suggeriert einem mit der Lichthupe unter anderem, dass er schneller fahren möchte. Wenn man dann Gas gibt ist der Wunsch vom Nachfolger ja erfüllt. Wenn er dann nicht mehr hinterherkommt ist die Blamage perfekt und ein zweites mal macht der keine Lichtupe mehr ...
     
  2. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Whataboutism, denn bislang habe ich noch kein Wort darüber verloren, was ich für eine sinnvolle Reaktion halte.

    Schade ist, dass du nicht die Einsicht zeigst, dass es im Straßenverkehr grundsätzlich unangebracht ist, "es anderen zu zeigen" wie du es laut deiner vorherigen Beiträge machst.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.155
    Zustimmungen:
    31.935
    Punkte für Erfolge:
    278
    Über manche Beiträge kann man nur den Kopf schütteln.

    Wenn es um das eigene Ego geht, sind solche Verbrennerautos mit möglichst viel PS "perfekt" geeignet und man will nur herumprotzen, wie toll man doch sei.

    Deshalb habe ich mit solchen Leuten kein Mitleid, die in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, die oft glauben, ihnen würde nichts passieren und sie auch oft Kraftfahrrennen auf den öffentlichen Straßen veranstalten, was auch laut dem § 315 StGB verboten ist. Wenn dabei mindestens eine unbeteiligte Person ums Leben kommt, gilt es schon als versuchter Mord.

    Solche Leute mit ihrer Protzerei können mir echt gestohlen bleiben.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.155
    Zustimmungen:
    31.935
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zum Laden habe ich daheim eigene Wallbox, da ich überwiegend zwischen meinem Arbeitsplatz und daheim hin- und herpendele. Ansonsten stehen für längere (Urlaubs)-Fahrten unterwegs genügend Schnellladestationen zur Verfügung. Mein bordeigener Navi berechnet anhand des momentanen Ladestands des Akkus und des letzten Durchschnittsverbrauchs die Route mit einigen Ladestopps.

    Kürzlich bin ich mit 67 % losgefahren und kam nach ca. 267 km mit 5 % zu Hause an, obwohl das Navi mir empfohlen hatte, unterwegs nachzuladen. Da aber die Restreichweite des Akkus noch bis nach Hause ausgereicht hatte, hatte ich auf das Nachladen unterwegs verzichtet, um zu Hause in aller Ruhe laden zu können, da das Auto für den Rest des Tages nicht mehr bewegt wurde. Es wurde, da der Akku fast leer war, in 6 Stunden in der Nacht wieder aufgeladen. Es ist immer eine Frage der guten Organisation. ;)
     
    KlausAmSee, ToSchu und Benjamin Ford gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Sicherheit nicht, denn der Hersteller würde eine korrekte Einheit benutzen.
    14 kWh/100 km wären für ein sanft gefahrenes modernes Fahrzeug aber nicht unrealistisch. Ansonsten rechnet man mit 16 kWh/100 km
     
    Coolman gefällt das.
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.202
    Punkte für Erfolge:
    273
    So so § 315 StGB, ich dachte immer § 315b StGB - konstruktiv genug. :whistle:
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade der gewerbliche Verkehr (Regional- und Fernverkehr!) ist aber prädestiniert für E-Mobilität. Hier gibt es Lenk- und Ruhezeiten und die Ruhezeiten sind (bei einem Fahrer proi LKW) lang genug, um da jeweils den Akku nachzuladen.
     
    Coolman gefällt das.
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.557
    Zustimmungen:
    9.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wann hast du das letzte Mal eine LKW Raststätte gesehen? Wenn dort alle elektrisch laden wollen dann muss die komplette Infrastruktur darauf umgebaut werden.


    Das wären dann die LKWs aber was ist mit den Transportern? Diese ominösen Ruhezeiten interessieren meistens nicht in dem Sektor.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe gerade gut 500 km Autobahn hinter mir.
    Wie ich schon mehrfach schrieb, werden Ladestationen an LKW-Rastplätzen gerade massiv ausgebaut. Wenn ich mich jeweils so umschaue (und ich bin auch unter der Woche unterwegs), sind immer genug Säulen frei.
    Ich bin auch schon mehrfach mit Fahrtenschreiber gefahren, und ich bewege keine 40 (42) Tonner. Ab nächstem Jahr sind Fahrtenschreiber aber sogar bei gewerblichem Verkehr über 2,5 Tonnen erforderlich. Somit wären auch verpflichtende Ruhepausen kontrollierbar.
    Wenn die Fahrer natürlich kanisterweise ihren subventionierten Billigdiesel aus Osteuropa mitbringen, dann bringt der E-Antrieb keine Ersparnis.
    Warum aber sieht man z.B. immer mehr E-Fahrzeuge (Transporter und LKW) von Amazon auf den Straßen? Bestimmt nicht wegen des schlechten Umweltgewissens, sondern weil es sich heute schon finanziell rechnet.
    Sei einfach mal mit offenen Augen unterwegs. Nicht jedes E-Fahrzeug hat ein "E" auf dem Kennzeichen (aber das "E" findet man auch bei PHEVs, die Langstrecke auch per Verbrenner fahren). LKW werden wie schon geschrieben immer mehr, aber mir fallen auch immer mehr Urlauber mit E-Autos recht weit weg von ihrer Heimat auf. Das sind mit Sicherheit nicht alles Masochisten, die sich gerne ständige Ladestopps mit endlosen Ladezeiten antun.

    Ich selbst habe da noch keine Erfahrung, da ich selbst elektrisch nie auf der Langstrecke war. Aber es gibt ja genug Erfahungsberichte.
     
    mischobo, Benjamin Ford und Coolman gefällt das.
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    LOL ... das schreibt ja genau der richtige, der das sofort verfügbare Drehmoment von der ersten Sekunde sehr schätzt...