1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Die E-Autos haben meist mehr Leistung.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.168
    Zustimmungen:
    32.014
    Punkte für Erfolge:
    278
    Jein, sie haben zwar mehr Leistung, aber nur für eine begrenzte Zeit. Auf dem Papier steht so viel PS, aber in Wirklichkeit ist es weniger und so steht es auch in dem Fahrzeugschein.
     
    Eike gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... dazu auch -> Elektroautos: Der Unterschied zwischen Spitzenleistung und Dauerleistung | heise autos (18.11.2023)

    Aber kann das wirklich so extrem sein, wie es kurier.at berichtet?
    -> Warum hat das E-Auto so wenig PS? (12.10.2020)

    Edit:
    lt. Wikipedia hat beipielsweise der Tesla Model Y Standard Range RWD eine Spitzenleistung von 220 kW (299 PS) und eine Dauerleistung von 88 kW (120 PS)
    -> Tesla Model Y – Wikipedia

    Beim beispielsweise VW ID.4 Pro wird eine Spitzenleistung von 210 kW (286 PS) und eine Dauerleistung von 89 kW (121 PS) angegeben.
    -> VW ID.4 – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2025
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie will man die Spitzenleistung dauerhaft abrufen? Da müsste man unendlich beschleunigen. Auf der Rennstrecke sicherlich relevant, im täglichen Leben eher nicht.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist bei Verbrennern aber genauso. ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und richtig kompliziert mit den "Systemleistungen" wenn man eine Hybrid hat.

    Leistungsmogelpackungen.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.168
    Zustimmungen:
    32.014
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich gebe zu, in den PDF-Prospekten wird es immer von dem höchsten PS-Anzahl geschrieben, um Autokäufer anlocken zu wollen, aber bei der Probefahrt wird man schon merken, dass die normale Leistung, was in den Papieren steht, völlig ausreichend ist, um von A nach B kommen zu können.
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.568
    Zustimmungen:
    9.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    So richtig überzeugende Argumente bleiben weiterhin aus.

    Es wird immer so abwiegelnd getan wenn es um den direkten Vergleich ist.


    Also kann ich mit einem E Auto dauerhaft 150 fahren, bis der Tank leer ist und diesen dann in 5 Minuten samt Kaffee holen wieder aufzutanken?

    Denn wenn der Transporter bei einer Strecke von 600 Km mindestens 3 Stops braucht die mindestens ne halbe Stunde dauern, dann sieht es nicht so toll aus für das E Auto.
     
  9. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.836
    Punkte für Erfolge:
    193
    Kommt doch eh bald Tempo 130 auf den Autobahnen. Da musst Du Dir dann keine Gedanken mehr machen wie schnell Du dauerhaft fahren kannst.
    Das kommt den E-Auto Herstellern auch entgegen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Exakt so sieht es aus. Und solange das Problem nicht gelöst ist, kommt mir kein reiner Stromer vor die Haustür. :)
    Allenfalls einen (Voll-)Hybrid könnte ich mir vorstellen. Wenn Du aber da nach den reinen Leistungen des E-Motors (Stadt) oder Verbrenners (Über Land) guckst, dann ist man oft ernüchtert.

    Mit 130 km/h könnte ich übrigens leben.
    Aber nicht mit 300 km Reichweite im Sommer und mit Rückenwind und mit ner halben oder vollen Stunde Ladezeit. Ich habe meine Zeit nicht im Lotto gewonnen.
     
    kÖPENiCKER, azureus und Ulti gefällt das.