1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussionen rund um DFB-Sportgerichtsurteil vom 09.01.2025

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von jfbraves, 11. Januar 2025.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.655
    Zustimmungen:
    7.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist dann wieder so ein Urteil im Amateurbereich, was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Müssen nicht Mannschaftgen genauso geschützt werden, wie Schiedsrichter? Warum wird die Mannschaft, deren Spieler offensichtlich angegriffen wurde, dann dafür bestraft, dass sie den Platz verlassen hat. Eigentlich müsste wenn dann doch eigentlich die andere Mannschaft bestraft werden. Oder war nicht zu klären, ob der Spieler tatsächlich tätlich angegriffen wurde? Das wäre für mich der einzige einigermaßen nachvollziehbare Grund für dieses Urteil, was mich erschrocken zurückgelassen hat, als ich es gerade gelesen habe.

    P.S.: Das Stopp Kinzept werden viele hier nicht kennen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es eine Handhabe für Schiedsrichter in den Amateurklassen, um Ruhe in ein Spiel zu bekommen, z.B. bei Rudelbildungen oder den von dir geschilderten Aktionen. Dann kreuzt der Schiedsrichter vor seiner Brust die Arme (ein x entsteht). Beide Mannschaften müssen sich dann so schnell wie möglich in ihren jeweiligen Strafraum zurückziehen, damit sich die Situation beruhigen kann. Dann hat der Schiedsrichter die Möglichkeit das Spiel fortzusetzen oder abzubrechen.


    Zurück zur Entscheidung zum Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum. Ich habe von Anfang an gesagt, dass diese Situation eigentlich zu einem Abbruch führen sollte bzw. muss. Deshalb habe ich ja auch gedacht, dass die Bochumer einen Fehler gemacht haben, indem sie sich nach längerer Diskussion dazu bereiterklärt haben weiter zu spielen. Sie hätten ihren Standpunkt beibehalten sollen, dass sie nicht mehr weiterspielen wollen.

    Nach dem gestrigen Urteil muss ich sagen, dass es eventuell doch die richtige Entscheidung war das Spiel unter Protest zuende zu bringen. Denn jetzt haben sie erst einmal 3 Punkte für das Spiel im Sack.
     
    Rudy1973 und -Rocky87- gefällt das.
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja eben, der VfL kann nix für diesen Feuerzeugwurf. Punktabzug Berlin, okay. Warum aber Bochum belohnen?

    Im Endeffekt wird Schauspielerei gefördert. Einen Fall wie letzte Saison in Düsseldorf, als der getroffene FCK-Spieler Ache weitergespielt und der FCK letztlich verloren hat, wird es wohl nicht mehr geben.
     
    H_Deutsch, Unvernünftig und SteelerPhin gefällt das.
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.116
    Zustimmungen:
    36.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Drewes wurde am Kopf getroffen, das ist unstrittig. Wir waren selber mal in Situation, wo wir Täter waren (Gladbach Bierbecherwurf) und damals wurde das Spiel auch zurecht gegen uns mit 0-2 gewertet.
     
  4. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.357
    Zustimmungen:
    8.037
    Punkte für Erfolge:
    273
    alle Argumente zum Für und Wider wurden doch schon einmal ausgetauscht.

    Jetzt gab es eine Entscheidung zum Einspruch und dieser wurde abgewiesen. Das ist doch nun wirklich kein Grund die ganze Diskussion nochmal durchzukauen.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  5. tiviFan

    tiviFan Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    3.451
    Zustimmungen:
    4.096
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau, so sehe ich das auch, bin mit dem Urteil auch nicht so richtig zufrieden, aber das Thema ist durch.

    PS... vielleicht am 34. Spieltag, da wird es dann wieder Diskussionen geben.
     
    -Rocky87-, SebSwo und west263 gefällt das.
  6. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.169
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    233
    OT -> dann hätte Duksch in Bielefeld zusammenbrechen müssen...mal sehen was dann da passiert wäre...soll nun nicht zum Thema gemacht werden, aber das fiel mir dazu direkt ein...

    @-Rocky87- Drewes ist wohl ein Fall für den Sportpsychologen...er ist auch erstmal raus. Bundesliga wird er so schnell nicht mehr spielen.
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.655
    Zustimmungen:
    7.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei die Situation bei Duksch schon noch eine andere war (auch wenn das Werfen von Gegenständen widerlich bleibt), denn Duksch war ja bereits ausgewechselt und wurde auf dem Weg in die Kabine getroffen, so dass die Mannschaft nicht geschwächt wurde.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  8. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es kann aber niemand objektiv beurteilen, ob der Spielen weiter spielen kann oder nicht.

    Könnte Heidenheim am Jahresende Protest einlegen, wenn sie benachteiligt wären?
     
  9. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.116
    Zustimmungen:
    36.908
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. tiviFan

    tiviFan Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    3.451
    Zustimmungen:
    4.096
    Punkte für Erfolge:
    213