1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.423
    Zustimmungen:
    10.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aber auch nur dank China, sonst wären die Preise höher ;)
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    8.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn, dann CSU.
    Tatsächlich sind die Erzeugungskosten gefallen. Gestiegen sind aber die Netzentgelte, weil die Netze erheblich ausgebaut und zukunftsfähig werden müssen. Und zwar nicht nur wegen der erneuerbaren Energien, sondern auch, weil sich der Strombedarf in den nächsten Jahrzehnten vervielfachen wird.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    8.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man hat ja sämtliche Schlüsseltechnologien mit staatlich gefördertem "Technologietransfer" ziehen lassen und damit zehntausende an Arbeitsplätzen kaputtgemacht. Daran erinnert sich aber irgendwie niemand mehr. Oder will es nicht.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.423
    Zustimmungen:
    10.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit dem Argument kann man für immer die Preise hochhalten ;)
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.423
    Zustimmungen:
    10.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, denn es ist ein typisch deutsches Merkmal.
    Aber da gehts um Geld, das Schmiermittel der Weltachse(y)
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    8.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau das ist eines der Probleme im Land. Wir nutzen, ohne großartig nachzudenken, eine Infrastruktur, die vor Jahrzehnten aufgebaut wurde. Straßen, Brücken, Telefonleitungen, Wasserleitungen, Kanalisation, Stromleitungen, Trafostationen, Hochspannungsleitungen, Gasleitungen, das war scheinbar "schon immer" da. Aber wer hat es bezahlt? Und wer bezahlt den Unterhalt? Und was ist, wenn doch mal was neu gebaut werden muss?
    Diese Infrastruktur wurde viele Jahre vernachlässigt und das kostet nunmal heute Geld.
     
    Coolman und zyz gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.399
    Zustimmungen:
    11.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, Habeck hatte Nordvolt glaube mit viel Geld gefördert, die sind nun auch insolvent.
    Aber dafür kann er ja nicht wirklich was.

    Batteriehersteller Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    8.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war der Versuch, wieder etwas an Technologie zurückzuholen. Kaputtgemacht wurde es Jahrzehnte zuvor.

    Ich bin übrigens gespannt, was aus den Tandem-Solarzellen wird. Bleibt Oxford in Deutschland und schaffen sie es, am Markt mitzuhalten?
     
    zyz gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.399
    Zustimmungen:
    11.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    bei einer Sache sind wir uns aber vermutlich einig, die Energiepreise müssen wieder runter.
    Viele der Insovenzen zuletzt, sind folge der hohen Energiepreise.

    Denn wer weiß welchen Sturm Trump noch auf uns los lässt, siehe Zölle.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.423
    Zustimmungen:
    10.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werden sie nicht.
    Ist bei Benzin ebenfalls so, kleine Schwankungen ja, Preise wie vor 10 Jahren, nein.