1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    3.790
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Anzeige
    Nun ich gehe von einem Ok der Basis zu einer Regierungskoalition mit der CDU/CSU aus. Die Jusos sind nur ein Fünftel aller SPD-Mitglieder.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.420
    Zustimmungen:
    32.437
    Punkte für Erfolge:
    278
    Davon ginge ich ebenfalls aus, falls der Mitgliedsentscheid anders als erwartet ausfallen sollte.

    Zugegeben, ich bin mit dem Koalitionsvertrag nicht ganz zufrieden, weil er zu schwammig formuliert wurde.
     
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.772
    Zustimmungen:
    14.600
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Berliner und Benjamin Ford gefällt das.
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.770
    Zustimmungen:
    13.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Es kann keine Neuwahlen geben, da ein bereits nur Geschäftsführender Bundeskanzler keine Vertrauensfrage mehr stellen kann.
    Er ist ja bereits entlassen.

    "Nach Art. 68 Abs. 1 Satz 1 GG "kann der Bundespräsident auf Vorschlag des Bundeskanzlers binnen einundzwanzig Tagen den Bundestag auflösen", wenn "ein Antrag des Bundeskanzlers, ihm das Vertrauen auszusprechen, nicht die Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages" findet."
     
    Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.843
    Zustimmungen:
    32.921
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Dreamteam Einiger, Union/AfD, muss eben noch warten.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.420
    Zustimmungen:
    32.437
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der Bundeskanzler ist zwar aus seinem Amt entlassen, aber laut dem Artikel 69 Abs. 3 GG kann der bisherige Bundeskanzler dazu verpflichtet werden, die Amtsgeschäfte so lange weiterzuführen, bis der Nachfolger ernennt worden ist.

    "Auf Ersuchen des Bundespräsidenten ist der Bundeskanzler, auf Ersuchen des Bundeskanzlers oder des Bundespräsidenten ein Bundesminister verpflichtet, die Geschäfte bis zur Ernennung seines Nachfolgers weiterzuführen."

    Quelle: Art 69 GG - Einzelnorm
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.595
    Zustimmungen:
    7.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die AfD wird nur dann regieren, wenn sie mehr als die Hälfte der Stimmen im Bundestag hat.
    Da sind sich alle Parteien einig.
    Lieber holen die die Linken noch ins Boot damit es gegen die AfD reicht.
    Man sieht dies gut beim Abstimmverhalten zum Vizebundestagspräsident.
    Alle gegen AfD, genau daraus zieht diese Partei ihre Kraft.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.331
    Zustimmungen:
    45.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und damit wird demokratischer Wille missachtet...
    Die komfortable Mehrheit der Wähler will rechts-konservativ regiert werden.
    Alles was bisher verbockt ist, wurde von etablierten Parteien verbockt.
    Die AfD hatte zum Verbocken noch keine Gelegenheit.

    Wenn man also komfortabel Konservativ wählt aber immer Links bekommt, dann muss man sich nicht wundern wenn die bestehende Demokratie hinterfragt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2025
    XL-MAN gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.843
    Zustimmungen:
    32.921
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn Du es nun "demokratischer Wille" statt "Wählerwille" nennst. Beides kennt das Grundgesetz nicht. Wir haben eine Demokratie die auf Mehrheiten und nicht gefühlten Zuständen basiert. Wer Mehrheiten zusammenbekommt, regiert. Zumal 80% der Wählenden AfD nicht wollten, eine breite Zustimmung für eine AfD Beteiligung ist damit ebenso nicht vorhanden. Hier könnte man bei Regierungsbeteiligung ebenso von Missachtung eines sog. "Wählerwillens" sprechen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.331
    Zustimmungen:
    45.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Mehrheit will aber Konservativ rechts der Mitte. Das sagt auch das Ergebnis.
    Wenn Du der Meinung bist das man diese Mehrheit ewig ignorieren kann, dann viel Spass. Das Ergebnis sehen wir auch bin anderen Ländern. Und dann ist die Demokratie als Staatsform in Gefahr.