1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.089
    Zustimmungen:
    2.368
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie bitte, es gab Wochen wo es geregnet hat.
     
  2. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.928
    Zustimmungen:
    6.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun jage uns doch keinen Schreck ein. Erinnere mich. :sleep: Frage mich bis heute, wie @genekiss den Katastophensommer 2018 überlebt hat.

    [​IMG]

    Vorzeichen für Glutsommer? Meteorologe: "Wir sollten uns auf 45 Grad einstellen"

    Im Sommer drohen monatelange Hitzewellen
    Die Erfahrung zeigt: Ein trockener Frühling kann zum Brandbeschleuniger für den Sommer werden – er legt den klimatischen Grundstein, auf dem Hitzewellen gedeihen können. Was sich derzeit ankündigt, ist womöglich mehr als nur ein heißer Sommer. Es ist der mögliche Auftakt zu einem neuen Wärmeextrem in Deutschland. Wenn sich das aktuelle Muster fortsetzt, drohen Deutschland im Sommer monatelange Hitzewellen.

    Auf trockene Frühjahre folgten in Deutschland häufig besonders extreme Sommermonate. Temperaturen über 35 Grad Celsius waren dann keine Ausnahme mehr, sondern traten über Wochen hinweg regelmäßig auf. Genau dieses Muster zeigte sich bereits 2003, 2018 und 2022.

    [​IMG]

    Nach den 35 bis 40 Grad der vergangenen Jahre warnen Meteorologen inzwischen vor einem neuen Bereich: "Nun gehen wir in den Bereich von 40 bis 45 Grad in den extremen Hitzespitzen über", sagt Jung.

    Gleichzeitig betont er im Hinblick auf den kommenden Sommer: "Langfristige Prognosen deuten auf überdurchschnittlich warme Monate hin, aber konkrete Werte lassen sich noch nicht seriös nennen. Vor allem keine Spitzenwerte, aber in Zukunft sollten wir uns auf Werte von 40 bis 45 Grad in der absoluten Spitze einstellen."
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2025
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    Panikmacherei. Auch die Elbe hat noch lange nicht die niedrigsten Werte bei 50 cm.
    Angeblich soll es nächste Wochen schütten.
     
    azureus gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.233
    Zustimmungen:
    32.134
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich würde den Bericht auch nicht unbedingt als Panikmache bewerten, allerdings sollte man schon auf der Hut sein bzw. es könnte auch ein Vorgeschmack auf die möglicherweise kommenden Ereignisse sein, die uns bevorstehen könnten.
     
  5. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.089
    Zustimmungen:
    2.368
    Punkte für Erfolge:
    163
    Huahahahahah. Gruselig. Es regnet oder es schein die Sonne. Der Weltuntergang naht. Nimmt euch in Acht, vor der Frühlingssonne. Oder vor dem Regen, der kommt. Uaahahahahahahahahah, Ich dachte Halloween ist erst im Oktober. Das erst dann Schauermärchen erzählt werden.
     
  6. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.928
    Zustimmungen:
    6.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lach du nur. Damals war draussen weniger los, als bei der Corona Ausgangssperre. Habe es mit Pause und eiskalter Flasche Wasser in der Hand bis zum Müllhäuschen geschafft.... (n) @Dunefan05
     
    Coolman gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.233
    Zustimmungen:
    32.134
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wenn du schon die Sätze nicht richtig lesen kannst, die ganz bewusst in Konjunktiv verfasst wurden, dann ist es eben dein Problem und dein sinnloses Geblubbere kannst du dir im Prinzip schenken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2025
  8. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    103
  9. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    1.658
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also nicht nur von Fußballregeln keine Ahnung.
     
    TefeDiskus und Coolman gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der MDR-Bericht sagt genau das Gegenteil :)

    Trockene Böden nach dem Regenjahr: Wo ist all das Wasser hin? | MDR.DE

    Seit Wochen habe es zwar kaum geregnet, aber dennoch stellt Andreas Brömser vom Deutschen Wetterdienst zunächst klar: Nein, aktuell haben wir keine Dürre. In vielen Teilen Deutschlands seien die oberen Bodenschichten für die Jahreszeit zwar sehr stark ausgetrocknet, weil es seit Februar wenig geregnet habe, aber in den tieferen Bodenschichten sei noch sehr viel Wasser vom Winter gespeichert. "Das heißt, dass wir, obwohl wir im Moment in den obersten Schichten deutlich unterdurchschnittlich sind, mit der Wasserversorgung der Pflanzen bisher zumindest keine oder fast keine Probleme haben", so der Agrarmeteorologe.

    Wer sich also fragt, wo das ganze Wasser aus dem vergangenen Jahr hin ist, muss tiefer graben. "Das ist im Moment noch in mittleren bis tiefen Bodenschichten gespeichert in großen Mengen", sagt DWD-Experte Brömser. Es sei in den vergangenen anderthalb Jahren durch den Boden hindurch ins Grundwasser gelaufen. Deshalb sei die Lage dort auch relativ entspannt.

    Wie ich schon sagte. Panikmache.
     
    azureus gefällt das.