1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Top-Quote: ARD wird 75 und sehr viele feiern mit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. April 2025.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.886
    Zustimmungen:
    9.946
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Haben auch gerade mal 0,771 Mio geschaut. Zu NFL Zeiten vor paar Wochen hieß es noch richtig schlechte Quoten. (y)
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soll man sich jetzt der Jugend anbiedern und die Vergangenheit auf Hip gemacht darstellen?
    Schlimm genug, dass sich die Jugend scheinbar gar nicht für die Zeit vor ihrer Geburt interessiert.
    Ich hab doch auch Filme geguckt, die vor meiner Zeit entstanden sind.
     
    conrad2 und Benjamin Ford gefällt das.
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.547
    Zustimmungen:
    7.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kuhlenkampff war ein Charmeur und hochintelligent.
    Allerdings sehe ich ihn mehr als Spielmeister (heute Quizzer) als ein Talkmeister.
    Aber EWG mit ihm war toll.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.886
    Zustimmungen:
    9.946
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Warum sollten sie auch. Wir leben im jetzt und nicht in der Vergangenheit. Schlimm genug das die ARD mit über 70 Radiosender und TV Sender im zweistelligen Bereich immer noch in dem Umfang auf Sendung sein darf.
    Wenigstens bestätigt es erneut das die Jugend kein Interesse an der ARD hat im Gegensatz zum ZDF wo jeder Sender über 2% MA monatlich einfängt.
    Da checkt man es wenigstens das man für alle Programm machen muss und nicht nur fürs alte Volk.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr arme Ansicht, meiner Meinung nach.
    Hast du in deinem Leben keine Erinnerungen an schöne Momente, die du mal hattest?

    Ohne darauf möglichst täglich hinzuweisen, geht wohl kein Posting.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.977
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das damalige Programm war - rückblickend aus heutiger Perspektive betrachtet - inklusive der "Koriphäen ihres Fachs" - grottenschlecht. Ohne eingekaufte Ware aus dem Ausland hätte ich schon damals - als junge Mensch - damit nichts anfangen können. Ein Großteil der Jugend der 70er und 80er Jahre stand dem TV Programm gleichgültig bis ablehnend gegenüber. Ein paar Leute hier im Forum, mögen das anders sehen - sind aber eher Ausnahmen. Ich rede dabei von Westdeutschland und mindestens halbwegs intelligente, selbstreflektierende und kritische Jugend.
    Die Nostalgie bei einigen Sachen kann ich Nachvollziehen, die Begeisterung nicht.
    Erinerungen an "schöne Momente" haben absolut nichts mit dem TV Programm zu tun. Dazu müsste man schon ein extremer Loser gewesen sein.
     
  7. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    In meiner Jugend fand ich das damalige Programm in den späten Sechzigern und Siebzigern sehr langweilig. Die Sendungen waren zwar meistens qualitativ hochwertig, aber bis auf wenige Ausnahmen nicht für die Jugendlichen gemacht. Man hat sich das aber trotzdem angeschaut, weil nichts anderes kam, oder die Eltern bestimmten das Programm.
    Dafür haben sich die "Perlen" bis heute "eingebrannt", und wurden von unserer Generation nicht vergessen.
    Auch wenn mir die heutige Fernsehwelt nicht uneingeschränkt gefällt, die alte Zeit wünsche ich mir nicht mehr zurück.
    Eigentlich finde ich durch die quantitative Auswahl immer etwas, was mich interessiert.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Glück sehen das sehr viele Leute anders.
    Allein die Tatsache, dass damals noch ein ganz anderes Niveau im Fernsehen herrschte! Statt Albernheiten und Skurilitäten wurde da noch auf Bildung und Wissen Wert gelegt.
    Und die Leute waren stilvoll gekleidet und hatten gute Umgangsformen.
    Siehe Hans Joachim Kulenkampff und die Sendung "Einer wird gewinnen".

    Das ist aber ein Eingeständnis, dass man mit dem niveauvollen Programm nichts anfangen konnte...
    Allein die Pointen und Ironie von Ekel Alfred in "Ein Herz und eine Seele" sind bis heute unerreicht.
    Wenn man diese Genialität des Autors Menge nicht erkennt, mag man es langweilig empfinden. Aber das ist dann ein persönliches Problem.

    Auch diese Behauptung hält keiner Überprüfung stand.
    Damals waren viele junge Menschen im Publikum. Noch dazu im Anzug.
    Und wer es etwas frischer wollte, hatte in den 80ern ja Thomas Gottschalk mit "Na sowas" als Alternative.

    Die halbwegs intelligente Jugend hat schon damals an politischen Talkrunden teilgenommen, sich gesellschaftlich engagiert und hohes Interesse am Weltgeschehen gezeigt.
    Naja, damals gab es ja auch noch kein so "niveauvolles" Programm wie "Familien im Brennpunkt", "Teeniemütter" oder "Hartz aber herzlich"...

    Wie immer geht es nicht ohne eine derbe Beleidigung...
    Hättest vielleicht doch mehr niveauvolles Programm von damals gucken sollen und das Benehmen in diesen Sendungen adaptieren sollen...
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die frühen Homecomputer waren auch super in der Erinnerung. Nur wenn man sich tatsächlich heute wieder davor setzt, dann wird das extrem langatmig.
    Die ör Shows der 80er waren mit dem wenigen Wettbewerb auch in unerträglicher Behäbigkeit und Steifheit gestaltet. Besser wurde es etwas durch die Konkurrenz der Privaten in den 90ern. Doch noch heute habe ich das Gefühl, es geht zumeist nicht um den in fünf Minuten vermittelbaren wirklichen Inhalt, sondern um das Ausfüllen des mindesten 45-minütigen Sendeplatzes. Davon sind auch die Privaten durchaus nicht ausgenommen., Vorberichterstattung, Nachberichterstattung etc. Gelaber bis zum Erbrechen.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.977
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß nicht in welcher Welt Du lebst. In meiner Welt wollten wir als Jugendliche GEBNAU DAS NICHT.
    Solche Leute betrachtete man als angepasst und unkritisch. Sicher - die wollte man wohl im Publikum haben. Hat aber nichts mit der Reallität zu tun.
    In eine TV Sendung ging man aber womöglich anders gekleidet als im Alltag - eher wie zu einer Hochzeit, Beerdigung oder vielleicht zu einem Vorstellungsgespräch.
    Es ist auch relativ sinnlos einzelne Sendungen herauszugreifen - weder von damals, noch von heute - und dann als Beispiel vorzuhalten. Deine von Dir als abschreckende Beispiele genannten Sendungen auf Privatsendern habe ich noch nie gesehen. "Ein Herz und eine Seele" hatte einen gewissen Unterhaltungswert - Deine Überhöhung solcher Sendungen ist aber weit übertrieben. Es ist Comedy.
    Kulenkampff kann kaum als vorbildhaftes Beispiel für gutes Benehmen gelten - damals wurde ihm ja vorgeworfen, dass er genau das nicht hatte.