1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2025 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2025.

  1. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige

    Pirelli muss einfach weichere Reifen auswählen, dann müssen die Fahrer automatisch öfters stoppen.
    Dieses Wochenende war es ja C1, C2 und C3.
     
  2. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    123
    Alpine immer noch ohne Punkte in der WM.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.924
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das macht Pirelli deswegen nicht, weil die Reifen von Pirelli sonst den Ruf bekommen, dass sie generell und nicht nur in der Formel 1 Mist sind, weil sie so schnell kaputt gehen.
     
  4. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.842
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Aus meiner Sicht löst das nichts das Problem, denn die Teams adaptieren das viel zu schnell und zu gut, sprich sie können mit ihren ganzen Daten und Analysen ziemlich genau vorhersagen, was passieren wird. Das Moment der Unberechenbarkeit ist dadurch in den letzten Jahren immer weniger geworden. Selbst bei Regen sieht man ja mittlerweile, wie analytisch und klinisch das Ganze angegangen wird. Von "es könnte regnen" sind wir nun bei "es regnet in 3 Minuten in Kurve 5 - 6 für mindestens 1 Runde bei Regenstärke 2" angekommen :confused:
    Die Autos erzeugen viel zu viel Downforce, dadurch fahren die wie auf Schienen selbst auf so einer Bahn wie in Suzuka. Die Autos sind zu groß und zu schwer, wodurch das Racing auf eher engeren Bahnen so gut wie nicht mehr möglich ist.
    Die Fahrer pushen im Rennen maximal in einem Rahmen, der von der Box vorgegeben ist, weil sie Reifen schonen müssen (Sprit, Material usw.). Dadurch wird nichts mehr ans Limit geführt. Daher kommt es zu so gut wie keinen Fahrfehlern mehr, dadurch zu keinen Zwischenfällen, dadurch auch zu keinen technischen Defekten.
    Und man könnte noch eine ganze Latte an Dingen anführen, die für solche Rennen wie heute sorgen. Und das ist ja keine Seltenheit mehr. In einem Kalender mit 24 Rennen kann man an einer Hand die guten Grand Prix abzählen.
    Man merkt: es ist vielschichtig. Theoretisch müsste man komplett einmal tabula rasa machen: Autos leichter, agiler machen, weg von dem Reifen schonen, weniger Telemetrie, mehr Boxenstops, Nachtanken einführen um Fahrer ans Limit zu zwingen, Technik einfacher machen und und und.
    Leider sind die Vorzeichen für 2026 jetzt auch nicht so, dass sich viel ändern wird, im Gegenteil. Das technische Reglement wird in meinen Augen zu kompliziert und wirr.
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    War doch klar, wenn man schon am Samstag immer das "Regenchaos" herbeiredet, bleibt es garantiert zu 95% trocken :D
    Und keiner ausgefallen. 20 von 20 im Ziel, das war zuletzt im August in Zandvoort der Fall.
    Und weil Suzuka ohnehin als reifenfordernd gilt. Da regiert auch eher die Angst vor Reifenschäden.
     
  6. Tjure

    Tjure Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    485
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe während dem Rennen von ORF 1 auf ORF 2 auf das Wetterpanorama weiter geschaltet. Das war tatsächlich spannender.
     
    Pietro Fresa, Gecko_1 und SR-SS gefällt das.
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vor so viel "tabula rasa" hat die Formel 1 wohl zuviel Angst. Bevor man den Tisch rasiert :), wird man eher noch komplizierter werden. Nachtanken wäre natürlich eine Möglichkeit, auch wieder mehr strategische Stops zu machen, aber da argumentiert sicher wieder einer wieder mit den Kosten, die durch die Tankanlagen und das dafür notwendige Personal entstehen würden. Aber grundsätzlich ja.

    Das Grundproblem kommt eigentlich von der Limitierung der Antriebskomponenten. Seit die Antriebseinheiten seit gut 20 Jahren immer mehr Rennen aushalten müssen, ist auch die Zuverlässigkeit gestiegen, was auf der einen Seite gut ist, weil es Kosten reduziert, aber auf der anderen Seite die Rennen berechenbarer macht, weil die Streuung nicht mehr so groß ist und technische Ausfälle immer weniger werden.

    Und wenn die Rennleitung das bisschen racing dann auch noch abwürgt, weil irgendwas "erratically", "forcing of the track" und "gaining advantage" ist, muß man sich auch nicht wundern, wenn es langweilig wird. Strafen sind gut und schön und da wo sie sinnvoll sind auch berechtigt. Man sollte sich aber auf die Kernbedingungen für eine Strafe beschränken, sprich grobe Unsportlichkeiten oder vorsätzlicher Betrug. Wenn es im Duell mal Rad and Rad geht aber keiner einen Schaden davonträgt sollte man das auch gut sein lassen.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    32.000
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich finde, das F1-Rennen im Allgemeinen ist seit Langem schon (zu) steril geworden und es gibt in meinen Augen längst lange keine allzu sehr spannenden Rennen mehr. Man könnte auch damit beschreiben, dass man Runde für Runde ohne wirkliche Action abfährt.

    Deshalb vermisse ich auch zum Teil solche Rennen wie zu Zeiten von Michael Schumacher, Mika Häkkinen, Damon Hill.
     
    Spooky gefällt das.
  9. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53

    Das war ja mal anders, man fragt sich, ob denen das kompetente Personal abhanden gekommen ist. Oder hat man keinen Anspruch mehr, seitdem man alle GP produziert.
    Die Dorna bekommt es mit der MotoGP ja auch hin.
     
  10. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich fand das Rennen mega.
    Alleine der völlig unverhoffte Sieg von Max, dank seiner Fahrkünste war der Hammer.
    Es war von Anfang bis Ende spannend. Gerne so weiter.