1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe benötigt Doppelhaus mit einer Sat-Schüssel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von speedyhsh, 5. April 2025.

  1. speedyhsh

    speedyhsh Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe zwei drei Probleme und brauche dringend Hilfe. Es geht um ein Doppelhaus mit einer Schüssel für beide Haushalte. Jeder Haushalt hat 6 Sat-Dosen. Von der Schüssel gehen 4 Kabel in den Gemeinsamen HWR. Von dort geht je eine Leitung in jeden Multimediakasten wo dann jeweils die Leitungen zu den Dosen zusammenlaufen. Gibt es eine Lösung für diesen Aufbau oder müssen Leitungen nachgezogen werden? ( Würde ich nur ungern und im Notfall machen wollen )

    Vllt könnt ihr mit einen Aufbau skizzieren ( im wörtlichen Sinne ) und gleich benötigte Komponenten benennen?

    Achso im Moment ist an der Schüssel ein falsch bestellter Quad- LNB montiert kein Multischalter-LNB

    vielen Dank im Voraus
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    103
    Mit Unicable wäre das über ein Kabel machbar. Da müßte dann z.B. ein JRS0502-8T in deinen Gemeinsamen HWR und von den beiden Ausgängen geht es dann weiter in die Multimediakästen und dann zu den Dosen. Damit könnte man 8 Tuner pro Haushalt versorgen.
    Wie wird das jetzt genutzt, oder ist das ein Neubau, wo nur die Kabel liegen?
     
    speedyhsh gefällt das.
  3. speedyhsh

    speedyhsh Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die schnelle Antwort ☺️
    Was für einen LNB brauche ich für Unicable? Womit splitte ich dann das Signal in den Multimediakästen? Es geht ja nur ein Kabel vom HWR in die Wohneinheiten. Achso und ja Neubau, aber fertiggestellt. Soll zeitnah vermietet werden
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2025
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.924
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ein zusätzlicher Multischalter verwendet wird, hängt das vom Multischalter ab, welche LNBs verwendet werden können. Das sind in der Regel keine speziellen Unicable-LNBs, weil Unicable wird dann erst vom Multischalter daraus gemacht.

    Beim diesem Multischalter....
    .... wäre es z.B. 1 Quattro-LNB bei Betrieb mit einer Satellitenposition.
    z.B. Durasat | DUR-line D6FV - SAT/BK-Verteiler 6fach | online kaufen
     
    speedyhsh gefällt das.
  5. speedyhsh

    speedyhsh Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    zum richtigen Verständnis, Quattro-LNB bedeutet LNB für Multischalter und nicht LNB für 4 Teilnehmer wie im Moment verbaut, richtig?
     
  6. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau. Ein Quad-LNB ist bzw. wäre ohne Multischalter zu verwenden. Dann würde direkt vom LNB jeweils eine Leitung direkt zum Receiver bzw. Teilnehmer gehen.
     
    DVB-X und speedyhsh gefällt das.
  7. speedyhsh

    speedyhsh Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ah, das sieht der Laie nicht quad - quattro vielen lieben Dank.
     
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.174
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @speedyhsh
    Genau genommen ein Quad-LNB kann ohne Multischalter betrieben werden. Allerdings existieren auch Quad-taugliche Multischalter, die man sowohl mit Quad's als auch Quattro's betreiben kann.
    Speziell bei Einkabel-Systemen sind dann noch Wideband-LNBs mit entsprechenden Multischaltern im Einsatz.
    Die Chancen stehen gut falsches zusammen zu bauen, also gut auf die einzelnen Komponenten achten.
     
    speedyhsh gefällt das.
  9. speedyhsh

    speedyhsh Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also ich habe jetzt folgende Komponenten bestellt:


    1 x Jultec JRS0502-8T JESS Multischalter für 2x8 Teilnehmer

    2 x DUR-line 6-fach Verteiler Unicable tauglich

    1 x DUR-line +Ultra Quattro LNB für Multischalter-Betrieb white/weiß


    Liege ich damit richtig?
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163

    Die hohe Verstärkung des Ultra-Typs braucht man nicht (.. stört eher, auch weil sie mit zur höheren Stromaufnahme beiträgt).

    Besser geeignet wäre das Astro ACX 945 A (Zur Abgrenzung zum Vorgänger auf auf den Zusatz .. A am Ende der Typbezeichnung achten!).
     
    KlausAmSee und DVB-X gefällt das.