1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.489
    Zustimmungen:
    7.652
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es geht hier nicht um den generellen Klimawandel, sondern die Aussage, daß sich Deutschland schneller erwärmt wie der Rest der Erde. Da wird irgendwas behauptet, ohne irgendeinen Beleg.

    Die Aussage wird einfach so hingenommen. Für mich ist das wieder nur Panikmache. Was in letzter Zeit ja inflationär genutzt wird. Erhofft sich diese Frau noch mehr Gelder abzugreifen? Schließlich ist Deutschland ja viel stärker von der Erderwärmung betroffen als Frankreich oder Dänemark.
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.960
    Punkte für Erfolge:
    193
    Naja .. dann bist Du offensichtlich noch nie einen Reihensechser gefahren ...
    Was willst Du denn da bei 130 km/h noch für Motorgeräusche wahrnehmen? Da sind die die Windgeräusche schon lauter ... überigens auch beim E-Fahrzeug gibt es Windgeräusche ...
    Launch control sowie das Doppelkupplungsgetriebe tun ihr übriges ... und zwar auch ohne Zugkraftunterbrechung ...
    Wie schon geschrieben Du kannst eine 50 KW-Verbrennermöhre nicht mit einem E-Auto Vergleichen was mehr an Leistung hat ...
    Nach meinen Infos will Porsche jetzt auch wieder verstärkt auf Verbrenner setzen, weil die Porsche-Kunden die Elektromöhren wohl nicht so toll finden und die nicht kaufen ...
    Wenn wundert es ... wer die maximale Motorleistung nicht nur für ein paar Sekunden/Kilometer abrufen möchte, der kommt ebend immernoch nicht an einem Verbrenner vorbei ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2025
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.175
    Zustimmungen:
    32.026
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, sorry, ich hatte die Aussage nicht ganz durchgelesen. Es sollte eigentlich für die ganze Welt gelten.
     
    RugbyLeaguer gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.175
    Zustimmungen:
    32.026
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du kannst davon ausgehen, dass ich auch mal Reihensechser, V6 oder V8-Motor gefahren bin, die ich allerdings für meine persönlichen Bedürfnisse wirklich nicht brauche.

    Ich lese oft von ruppigen Doppelkupplungsgetrieben, die öfter reparaturanfälliger werden, die beim Anfahren ruppig schalten würden. Diese Erfahrung muss man nicht haben. Es mag einige Fahrer geben, die mit DSG (=Doppelkupplungsgetriebe) zufrieden sind. Jeder hat so eigene Bedürfnisse und Vorstellungen von einem Fahrzeug.
     
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.960
    Punkte für Erfolge:
    193
    Sorry aber dann kann ich noch weniger nachvolziehen warum Du der Meinung bist der Reihensechser macht Geräusche und Vibrationen ..
    Denn bei 130 km/h kommen die Geräusche vom Fahrtwind und die Vibrationen von der Fahrbahn ...

    Nicht lesen ... selber fahren ....
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.175
    Zustimmungen:
    32.026
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ansichtssache, ich brauche zu meinem persönlichen Glück solche Geräusche und Vibrationen wirklich nicht.

    Ich bin schon mit einigen Fahrzeugen gefahren, die mit DSG ausgestattet waren, aber in meinem persönlichen Bereich brauche ich solches Getriebe nicht, weil ich persönlich keinen Bedarf habe. Ich bin mit meinem jetzigen Fahrzeug zufrieden und es fährt, wie es sein soll, sprich, man kommt immer von A nach B und zurück.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur das VW nicht mehr Verbrenner verkauft. Auch deren Absatz ist eingebrochen. Das VW Problem ist das in Europa generell weniger Fahrzeuge verkauft werden. Und China als Gewinnkompensation fällt immer weiter aus, da Chinesen lieber chinesische Elektroautos kaufen.

    Das hatte VW ja früher. Hat aber andere Probleme.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.613
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also wenn man sich mal das Bild von dem Post bei X anschaut, würde ich mal grob auf einen Artikel in der Sueddeutschen tippen, der wohl die Daten des DWD zugrunde legt. :whistle:
     
    zyz gefällt das.
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.795
    Zustimmungen:
    7.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Und diesen auch gelesen? ;)
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wieso Belege? Als Quelle wird im Tweet doch der DWD genannt.

    Der Hintergrund dürfte das sein:
    ->Intensivierung der Temperaturentwicklung in Deutschland als Folge des Klimawandels erfordert
    erweiterte Kommunikation | Deutscher Wetterdienst
    (25.03.2025)
    Dazu die erwähnte Klimapressekonferenz -> Klimapressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am 1. April 2025 in Berlin | Deutscher Wetterdienst (01.04.2025)