1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Änderungen der allgemeinen Geschäfsbdingungen (AGB)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Max&Moritz, 2. April 2025.

  1. Max&Moritz

    Max&Moritz Senior Member

    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    So langsam reicht es mit den ganzen eMails von SKY. Was soll das den jetzt schon wieder, hat jemand von euch
    darauf schon Einspruch erhoben ? und was soll sich da großartig ändern. Sollte man darauf einspruch erheben?
     
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.181
    Zustimmungen:
    4.133
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe die E-Mail auch bekommen. Keine Ahnung was sich jetzt bei den AGB geändert hat. Habe keine Zeit und Lust sich das durchzulesen gehabt.

    Da ich monatlich Sky kündigen kann ist es für mich auch nicht so akut relevant.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht im Kern darum, dass sich Sky weitreichende Rechte einräumt, künftig Programminhalte oder Sender exklusiv über Sky Stream zu versenden.Für die Fälle dass man "keine Kabeleinspeisungsrechte mehr habe oder keine SAT Rechte für Inhalt XY erworben hat". Man kann widersprechen, behält dann offenbar seine alten AGB (wie ein Erfahrungsbericht zeigt), führt aber nicht dazu, dass wenn Sky meinetwegen Sky Bundesliga 1 HD exklusiv zu Stream verschiebt, derjenige mit alten AGB diesen weiter über Kabel bekommt bzw. extra für die 52 Kunden der Sender bei Vodafone verbleibt und Sky dafür weiß ich 12 Millionen Euro/Jahr Einspeisegebühr bezahlt. Wenn es also zu sowas kommt und der Kunde aufmuckt, wird er eben gekündigt, da Sky den Vertrag nicht mehr fortführen kann. Auch das haben sie mit den neuen AGB abgedeckt, wenn Sky und der Kun..äh Nutzer sich nicht einig werden.
     
    Benjamin Ford und Dirkules gefällt das.
  4. Dr-Oese

    Dr-Oese Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2022
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Änderungen der neuen Sky AGB sind doch andersfarbig (blau) gemarkert, somit kann man doch direkt sehen, was sich geändert hat.
     
    Dirkules gefällt das.
  5. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vorab ein paar allgemeine Sätze: Vermutlich meinst du "Widerspruch einlegen", denn "Einspruch erheben" kannst du hier nicht: Widerspruch oder Einspruch? Wo sind die Unterschiede?. Dass es gerade bei Technikunternehmen regelmäßig AGB-Änderungen gibt, ist aufgrund der Entwicklungsgeschwindigkeit in diesem Bereich nichts Ungewöhnliches.

    Nun konkret: Es handelt sich um eine Vorbereitung seitens Sky zukünftig nur noch per Internet zu streamen, was für das Unternehmen wohl kostengünstiger und insgesamt "zeitgemäßer" als DVB-S & Co. ist. Wenn du vermeiden möchtest, dass du zukünftig Sky eventuell nur übers Internet sehen kannst, dann wäre ein Widerspruch sinnvoll. Im schlimmsten Fall kündigt dir Sky dann bzw. irgendwann, eventuell mit der Begründung, dass dir die vertraglich zugesicherte Leistung sonst nicht mehr zugesichert werden kann.

    Hier wird auch über die aktuelle Änderung diskutiert: Sky q mit Internet Zwang? - Sky Community
     
  6. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Dummerweise wird beim streamen von Inhalten der Q-Receiver obsolet. Das Aufnehmen von gestreamten Inhalten wird wohl nicht möglich sein. Also eine doch sehr einschneidende Änderung.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die relevantesten Änderungen sind für mich bei der Zahlung.

    Auch PayPal und C-Card sind möglich. Ebenso krass die Ankündigung von Gebühren bei Rücklastschriften. Bei ausfallenden Zahlungen von Pay-Pal und C-Card Zahlungen müssen 5 € Gebühr entrichtet werden.
     
    prodigital2 und Dirkules gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tjo...wer sich PayTV leistet, sollte auch schon Geld auf dem Konto haben.
     
    Michael-K., Mado92 und Dirkules gefällt das.
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist aber Standard, dass Rücklastschriften Geld kosten....einerseits bankseitig, anderseits anbieteseitig. In der Regel zwischen 2-4 Euro.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.021
    Zustimmungen:
    18.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Für die linearen (UHD) Sender werden viele den Q weiter bevorzugen, denn zeitversetztes Streaming ist doch für Live-Fußball auch dumm.
    Und die linearen DAZN Sender gibt es auch nur mit Q richtig live.