1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Ende der HD-Logos

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von TV.Berlin, 7. Mai 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.537
    Zustimmungen:
    31.507
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Overscan gibt es bei Auflösungen von 1920x1080 eigentlich nicht mehr.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, kann man ein/auschalten. Sinn macht Overscan natürlich nicht.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.882
    Zustimmungen:
    17.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus Straßburg habe ich eine Nachricht erhalten:

    Guten Tag,

    vielen Dank für Ihr Interesse am Europäischen Kulturkanal ARTE.

    Wir haben Ihre Anfrage zum HD-Zusatz beim Cornerlogo weitergeleitet. Unsere Redaktionen bemühen sich stets, diese zu beantworten. Leider können wir nicht in allen Fällen eine Antwort garantieren. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

    ...

    Also weiter warten ob was als Antwort kommt.

    Man kann ja auch ohne HD, wenn was spezielles mit Zusatztext im Cornerlogo läuft.
     
    Andre444 gefällt das.
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Die französische Version von 'arte' (HD) auf Hot Bird, 13° Ost, hat den HD-Zusatz im Logo bereits vor Jahren gestrichen.
     
    digistar gefällt das.
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.553
    Zustimmungen:
    4.323
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Nun dann heißt es weiter zu warten, ob eine Aussagende Antwort kommt.

    Ich habe vom KiKA bisher noch keine Antwort bekommen.
    Aber da kann das schon mal mit unter ein paar Tage dauern, bis die Antworten.
    Also abwarten und Tee trinken.;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.537
    Zustimmungen:
    31.507
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wäre mir neu. Ich kenne das nur von HD ready Geräten mit einer Auflösung unter 1080p.
    Mein TV kann das schon nicht mehr.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kommt drauf an, bei manchen Geräten geht es nur bei bestimmten Bildschirmauflösungen des Quellmaterials (fatal, wenn man den internen Tuner verwendet und dann bei SD- oder 720p-Sendern den Overscan nicht abstellen kann), bei anderen kann man es überall aktivieren oder deaktivieren. Etwas verwirrend war oftmals auch, dass die Auswahl "16:9" abgeschnittenen Overscan bedeutete und die Einstellung für vollen Bildinhalt irgendeinen im ersten Moment "kryptischen" Namen wie "JustScan", "Bildschirmanpassung" oder "Benutzerdefiniert" hatte.

    Die haben aber dennoch die komplette Breite genutzt, die auch das deutsche Logo mit HD-Zusatz hatte, wodurch es wesentlich größer wirkte. Wobei arte Frankreich bei Filmen aber auch komplett auf ein Logo verzichtet, während es bei uns dauerhaft eingeblendet wird. Zumindest war es immer so, habe schon länger nichts mehr auf dem französischen arte geschaut.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Slayer20

    Slayer20 Talk-König

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    5.688
    Zustimmungen:
    725
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080
    Doch doch das können noch ganz viele neue TV's. Auch wenn es komplett sinnlos und nutzlos ist.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ja, das 'arte'-Logo insgesamt ist von der Größe her gleich dem auf dem deutschen Ableger, nur halt ohne HD-Zusatz. Und bei Filmen wird es auch jetzt nicht eingeblendet. Dafür gibt es dann aber störende Einblendungen - meist in gelber Farbe - zu Untertiteln und dem in 95% der Fälle mitgelieferten englischen Originalton und - noch viel störender - französischen Übersetzungen englischer Tafeln, Schriften, Schildern und ähnlichem, was in den Filmen halt so vorkommt. Massiver Nachteil bei der französischen Version: Der immer noch vorhandene Zeilenfehler, der bei schrägen Linien zu Treppenstufen führt. Vorteil: Alle Tonspuren werden in Dolby Digital 2.0 verbreitet und zwar ausschließlich in Dolby Digital 2.0.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei die DD2.0-Spuren aber auch relativ schlecht komprimiert sind. Ich müsste nachsehen, aber wenn ich mich richtig erinnere hatten die nur 128 kBit/s, das hat dann auch keinen Vorteil mehr gegenüber den MP2-Tonspuren auf dem deutschen Ableger mit höheren Datenraten.

    Die nervigen Übersetzungen unnötiger Schilder, Tafeln und solchem Zeugs gibt es auf dem deutschen arte ja leider ebenfalls. Keine Ahnung, ob die das für so wichtig halten, irgendwelche uninteressanten Sachen zu übersetzen, aber den Käse legen sie irgendwie nicht ab.