1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Fernsehrat tagte: So geht es weiter mit ZDFinfo, Arte, Kika, 3sat und Phoenix

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. März 2025.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.563
    Zustimmungen:
    4.326
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Man könnte aber auch ZDF Info und ZDF neo zusammenlegen als Vollprogramm.
     
    kingbecher gefällt das.
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.904
    Zustimmungen:
    17.524
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eike meint unter reformieren so was wie den AfD-Grundfunk und aus Steuern finanziert, was so eh gegen das Grundgesetz verstoßen würde.
     
    blink182, krusewitz und lg74 gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Hätte eher KIKA mit zdf_neo zusammengelegt.
    Kinderkram von 6-18 Uhr, 18-6h neo für jüngere und ältere Zuschauer
     
    SteelerPhin gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum soll man lineare Sender streichen? Das vollautomatische Playout ist die preiswerteste Art, Inhalte zu verbreiten und man erreicht jeden.

    Ich hätte mir gewünscht, dass man die Qualität ausbaut. Statt ewig an der SD-Ausstrahlung festzuhalten, hätte ich mir 1080p via Satellit gewünscht. Scheinbar ist den Entscheidern aber ihr Programm dafür nicht hochwertig genug.
     
    Richi51 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die wird doch seit Jahren eher abgebaut....:rolleyes:
    Das macht wenig Sinn da das dann nur mit h265 tauglichen Geräten nutzbar ist.
    Sieht man ja bei den Meditathek, die läuft auch nicht mehr auf alten Geräten wegen 1080p.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.471
    Zustimmungen:
    2.035
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird nicht mehr hinterfragt. Es ist halt modern, alles nur noch als teuren IP-Abruf anzubieten.

    Könnten sie auch mal ruhig mit großen Sportevents machen, damit die Leute, die im Sommer im Gartengrundstück sind und Fußball sehen wollen, das halt nicht mehr können, weil die IP-Anbindung miserabel ist. Und damit die Festnetz-IP-Anschlüsse in DOCSIS so richtig schön überlastet werden. Und möglicherweise ihre eigenen Streamingserver (anbieterseitig) überlastet werden. Vielleicht merken sie dann mal, was lineare Verbreitung via Satellit wert ist.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meine es natürlich als zusätzlichen Datenstrom. Das Hauptprogramm würde man sogar locker zusätzlich auf dem vorhandenen Transponder unterbringen.
    Abgesehen davon: seit wann interessiert sich noch jemand für Abwärtskompatibilität? Seit der Einführung von T2 in Deutschland unterstützen eigentlich alle Empfangsgeräte HEVC.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Yep weil man am Überangebot der linearen Sender mit ach und krach festhalten möchte. Bestes Beispiel die ARD Dritten statt Mantelprogramm wo jedes Drittes die Rechtekosten für z.B. In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte erwirbt nur das man in der ARD Mediathek großteils alle Staffeln abbilden kann, weil jedes Drittes ne andere Staffel zu unterschiedlichen Zeiten zeigt.
    Oder für 9 ARD Chartradiosender massig an Personal benötigt. Nur um das selbe dumme gesabbel und Nachrichtenmeldungen von jemand anderem vorlesen zu lassen. Von der fast selben Musikrotation ganz zu schweigen.
     
  9. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.001
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich frage mich ob die Leute dann erwarten das es Monatlich weniger GEZ Gebühren kostet wenn Sender Wegfallen oder weniger Inhalte zugekauft werden im Sport.
    Übersieht man die Fetten Gehälter und den Verschwenderischen Umgang mit den Gebühren für "Private" zwecke?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja die "Fetten Gehälter" (die keine sind) würden aber rein gar nichts ändern, wenn man sie auf Bürgergeldniveau senkt, außer das es dann dort keine Leute mehr geben würde.