1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.305
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    ich erkenne da keinen unterschied. selbst mit meinem 85 Zoll Fernseher. (n)
     
  2. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    412
    Punkte für Erfolge:
    93
    habe seit gestern Netflix premium abo und bin echt baff wie viele UHD/HDR Inhalte drin sind und das meiste sogar mit 3D Double Atmos (y)
     
    Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.586
    Zustimmungen:
    32.297
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jepp, die Verfügbarkeit ist super. Weit besser als Prime Video.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    HDR10 ist aber nicht mit HDR10+ zu verwechseln. ;)

    Mir persönlich kommt das stinknormale HDR via Sky Box knackiger vor wie DV über die App des TVs.

    HDR10+ unterstützt ja LG nicht. Kann ich daher nicht beurteilen.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich seh zwischen HDR und HDR10+ keinen Unterschied, beides sieht aber besser aus als DV, zumindestens für meinen Geschmack...
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.586
    Zustimmungen:
    32.297
    Punkte für Erfolge:
    273
    DV ist der bessere Standard. DV hat für jede Szene Metadaten gespeichert, die der TV für bestmögliche Darstellung in jeder Sekunde nutzen kann. HDR10/+ ist statisch und hat nur Basic Informationen für den gesamten Film. Hier wird versucht den Mittelweg zu finden, was dazu führt dass besonders helle oder dunkle Szenen nicht immer ideal dargestellt werden. Apple weiß schon warum sie nur DV bei AppleTV+ nutzen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    HDR10+ nutzt auch dynamische Metadaten. HDR10 statisch.

    Dennoch kommt mit HDR mindestens gleichwertig vor. Eher noch knackiger.
    Auch bei AppleTV
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    HDR10+

    HDR10+ ist eine Weiterentwicklung des HDR10-Standards, der von Samsung entwickelt und von anderen Herstellern übernommen wurde. Im Gegensatz zu HDR10 verwendet HDR10+ eine dynamische Verarbeitung, um Helligkeit und Farbwerte Szene für Szene oder sogar Bild für Bild anzupassen. Dieser Ansatz bietet mehr Präzision und ein reichhaltigeres, detaillierteres visuelles Erlebnis.

    KLICK...

    Du warst schneller...
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Du hattest doch einen LG Oled oder? Dann wäre auch bei dir HDR10+ nicht möglich, sondern nur HDR10 und Dolby Vision?!

    Mir war HDR10 auf dem LG auch immer lieber, weil man mit dem guten Dynamic Tonemapping mehr Einfluss aufs Bild nehmen konnte, als bei Dolby Vision. Aber das ist auch immer eine Frage der Implementierung von HDR10 und DV.
    Das kann von Gerät zu Gerät variieren.

    Auch Apple TV+ unterstützt schon länger HDR10+.
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich wundere mich, warum ich keinen Unterschied sehe...:barefoot:...
     
    master-chief gefällt das.