1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe - Chromecast funktioniert nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von andii779, 10. März 2025.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit WLAN-Übertragung auf einen mit dem Internet verbundenen Smart-TV wird spioniert, auch private Videos und Bilder werden dann von Unbefugten über das WAN überwacht / registriert / abgegriffen.
    Besser eine abgeschirmte / isolierte Übertragung zum TV-Gerät (ohne Google), mit Deaktivierung aller Internet-Verbindungen.
    Moderne Datenkraken: Smart-TVs tracken sogar HDMI-Inhalte
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2025
  2. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    257
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Scheinbar hast du deine verlinkte Meldung selbst nicht verstanden, denn sonst wüsstest du, das da nicht ein komplettes Foto vom Screen übermittelt wird sondern nur ein Fingerprint.
    Auch vergisst du zu erwähnen das dies Abgeschaltet werden kann und man dann trotzdem Online mit dem Smart-TV bleibt.
    Es sitzt auch keiner bei Samsung im Keller und schaut sich an was auf den Geräten läuft.
    Denn er kann es gar nicht, da wie gesagt nur ein Fingerprint übermittelt wird, es wird sich bei LG also keiner ein Nackt Bild von mir anschauen können nur weil ich mir dieses den ganzen Abend anschaue.
    Bitte immer auch alles an Informationen teilen und nicht nur reißerisch Überschriften, Danke.
    Scheinbar war heute irgendwo Alufolie im Discount.

    Übrigens mit dem Vorher erwähnten Werksreseteten Chromecast geht gerade gar nichts mehr. Die besagte Person hatte aber noch einen FireTV, so das am zweit Gerät nun dieser mit der 1&1TV App läuft.
    Ich bin gespannt wann und ob von Google etwas kommt.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.459
    Zustimmungen:
    3.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der alte Chromecast ist mein liebstes Gadget... Es wäre schade, wenn sie die Modelle ohne Google TV nicht mehr zum laufen kriegen.

    Ich nutze überwiegend zwar die ATVs, aber den chromecast konnte man wirklich überall kurz anstöpseln und benötigte nichtmal ein Netzteil, weil die USB Buchse aller TV Geräte ausgereicht haben.

    Anschließen, verbinden, abspielen ... Simpel wie einfach.

    Selbst die Chomecast-Möglichkeiten bei anderen Sticks liefen nie ohne irgendwelche kleinigkeiten, die genervt haben.

    Selbst beim waipu stick oder chromecast mit Google TV liefen die Streams in den nativen Apps reibungslos, über die chromecast funktion gab es, trotz richtiger Einstellung der Bildwiederholrate, in gewissen momenten ein kurzes Haken .... In unregelmäßigen abständen...

    Der "nackte" Chromecast war dahingehend absolut zuverlässig.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.643
    Zustimmungen:
    30.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist unbewiesener Unsinn! Da das technisch so nicht funktioniert.
    Dann kannst Du aber nichts mehr streamen!
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    180
    Punkte für Erfolge:
    78
    Mit chromecast geht man aber schon über google server so ist das ja nicht , aber man streamt ja sowieso etwas auf einem Gerät und dann wird es übergeben an ein anderes . Das ist attraktiv weil man sich nicht mit einer ganzen TV box abgeben muss sondern nur mit dem smartphone etwas auswählt und dann übergibt .

    Bei google gibt es ja keine neuen Informationen deshalb habe ich die app "Acitivity Manager" über APK von Fdroid installiert und konnte dann für google cast die "device authentication" deaktivieren . Jetzt kann ich das handy wieder nutzen um mit der app audials play audio zu streamen über den chromecast das funktioniert dann nur für das handy und nicht für alle Geräte im Wlan .

    Hier der link zum workaraound :
    Google Chromecast plötzlich defekt: So löst ihr das Problem!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2025
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.643
    Zustimmungen:
    30.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, nur läuft darüber nicht der Stream selbst. ;) (Das würde dann mit einer geringen Upload Geschwindigkeit nicht funktionieren).
    Wenn man da ganze Inhalte an Google übertragen würde wie unser Aluhut User immer behauptet, würde der Datenverkehr so massiv sein das ein Stream nicht mehr zustande kommen würde.
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    180
    Punkte für Erfolge:
    78
    Jetzt gibt es aber wohl doch ein update für die betroffenen Chromecasts :

    "We have started to roll out a fix for the problem with Chromecast (2nd gen) and Chromecast Audio devices, which will be completed over the next few days. Your device must be connected to receive the update."

    Ich habe das update jetzt erhalten , der chromecast ist jetzt auf allen Geräten wieder vorhanden !

    Am Besten überwacht man den chromecast beim einschalten am Bildschirm da wird dann das update angekündigt und man kann den update Prozess verfolgen . Die Empfehlung ihn eingeschaltet zu lassen ist nicht ideal beim einschalten läuft die Prüfung auf updates ab . Kann leider die Firmware Version nicht anzeigen lassen in der home app laut Hilfe soll es eigentlich einen menü Eintrag "technische Informationen" in der home app geben aber der ist nicht vorhanden .
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2025
  8. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.891
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dazu hat Google nachträglich die Tage ein Update der "Google Home" App auf iOS und Android ausgerollt. Ich nutze von der alten Chromecast Generation nur noch den Chromecast Audio, da heißt der Punkt einfach "Geräteinformationen". Und stellt u.a. die Firmware Info bereit.
     
    Neno86 gefällt das.
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    180
    Punkte für Erfolge:
    78
    Also ich greife mit der angesprochenen neuesten home Version mit 2 verschiedenen Geräten auf den chromecast2 zu , bekomme aber diese Info nicht angezeigt zum Gerät. Ist aber nicht schlimm habe das update live mitbekommen .

    Eine Neuauflage des chromecast audio wäre nicht schlecht , da könnten viele Audio Geräte gut mit versorgt werden ...