1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.042
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Völlig korrekt! Denn sonst ist es ein Henne Ei Problem. Ohne Ladestation keine Elektroautos und ohne Elektroautos keine Ladestation.
    Aber da der AfD und deren Freunden die ganze Richtung nicht passt muss dann quere Argumentation her.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.228
    Zustimmungen:
    32.117
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sicherlich lohnt sich jede Ladestation, auch wenn es irgendwo in der Pampa ist. Mittlerweile gibt es unzählige Apps, die nächstmögliche Ladestationen anzeigen können. Besser ist es jedoch, wenn man den bordeigenen Navi benutzt, da die Navi anhand des momentanen Akkuzustandes sogar den Weg zu dem nächstmöglichen (Schnell)-Ladestation berechnen kann.

    Hier eine Übersichtskarte der Ladestationen in Deutschland: Stromtankstellen Verzeichnis | GoingElectric.de

    Auf dem Weg in den letztjährigen Sommerurlaub bin ich mit meinem E-Fahrzeug u.a. durch Sachsen-Anhalt, Thüringen nach Österreich und zurück durch Bayern, Bad Württemberg, Hessen nach Hause gefahren. Mit dem Laden war alles kein Problem. Eine Ladung an einer Schnellladestation kostet je nach Anbieter und je nach Vertragssituation zwischen 20 € bis 40 €.

    Demnächst geht es wieder auf große Tour und ich freue mich sogar darauf.

    Zu dem Verbrennerfahrzeug möchte ich nicht mehr zurück, weil ich das ruhige Fahren und das sofort verfügbare Drehmoment von der ersten Sekunde an sehr schätze.
     
    KlausAmSee und Benjamin Ford gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und du hast auch schon zwei Namen genannt, wer das sein könnte. :cool:

    Hast du eigentlich eine Freude daran, wenn es wirklich so kommt?

    Der Bundestag ist für vier Jahre gewählt. 500 Milliarden neue Schulden sind bewilligt.

    In den USA gibt es Midterm Elections. Hier nicht. Dass sich innerhalb einer Legislaturperiode die politische Richtung ändert, hatten wir allerdings auch schon in Deutschland.

    Wie ist Helmut Kohl an die Macht gekommen? :confused:

    Ich habe immer gesagt, CDU + AfD geht auf keinen Fall, weil die AfD - Zitat Merz - "mit Russland liebäugelt".

    Nehmen wir an, Trump bekommt 2027 den Friedensnobelpreis - und niemand fühlt sich irgendwie von Russland bedroht ...

    ... oder Putin stürzt aus dem Fenster oder stirbt den Gifttod ...

    Wie auch immer. Wenn die Unzufriedenheit mit dem Linksdrall von Herrn Merz weiter wächst, dann kann es sein, dass die CDU sich neu orientiert.

    Ansonsten wäre sie bei Neuwahlen aufgrund des massiven Brechens der Wahlversprechen durch den Noch-Kanzlerkandidaten nur noch drittstärkste Fraktion: Dass die Pistorius-SPD an der CDU vorbei zieht, ist bei einem weiteren öffentlichkeitswirksamen Versagen des Herrn Merz nicht unrealistisch.

    Wie Pistorius bei Neuwahlen zu einer Kanzlermehrheit kommen will, ist völlig unklar.

    Bei Neuwahlen würde zunächst Frau Weidel nach geltendem Recht im Dritten Wahlgang zur Bundeskanzlerin gewählt. :eek:

    Zur Erinnerung: Hitler hatte 1933 auch keine absolute Mehrheit. Dafür gab es dann ein Ermächtigungsgesetz – Wikipedia ...
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.806
    Zustimmungen:
    7.688
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ach Gottchen. Da hat wohl gerade jemand seine nassen Finger in die Steckdose gesteckt. ;) Dies hängt wohl eher damit zusammen, dass sich egal ob im Osten oder nicht, sondern gerade im ländlichen Raum, die wenigsten aus den unterschiedlichsten Gründen so eine Kiste leisten können oder wollen. Hinzu kommt, dass diejenigen, welche vielleicht doch so eine Kiste haben, dieses dann eventuell an der eigenen Steckdose der eigenen vier Wände aufladen.
    Schön. Finanziell könnte dies unsere Gemeinde gar nicht stemmen, weder den Aufbau noch den Betrieb, und einen entsprechenden Bedarf dafür gibt es auch nicht. Vielleicht hätte man die Genehmigung der zwei neu errichteten 250 Meter hohen Windkraftanlagen mit dem Bau von Ladeinfrastruktur verknüpfen sollen. ;)
    Wer genau boykottiert den Bau und den Betrieb? ;) Hier hat übrigens auch kein einziger Super- und oder Baumarkt im oben genannten Umkreis eine Ladeinfrastruktur. Die scheuen wohl alle eine Investition in ebenjene. Nicht einmal die Tankstellen. Die genannte einzige und nächstgelegene steht in einer sogenannten Landstadt gleich neben dem Rathaus. Übrigens, Diesel gibt es (noch) an den Tankstellen. Insofern würdest du auch keine Probleme bekommen. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2025
    Eike gefällt das.
  5. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    KlausAmSee gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, alles noch an, der RCD hatte keinen Grund zum Auslösen!
    "Können" wird das größte Problem sein. Das trifft aber genauso auf deutsche Verbrenner zu. Die Preise, die da aufgerufen werden, sind längst viel zu abgehoben.
    Klar, ist ja auch die lukrativste Lösung. Dennoch sollte es eine öffentliche Lademöglichkeit geben. Auch die Gemeinde wird über kurz oder lang eigene Fahrzeuge haben.
    Ja selbstverständlich! Die Akzeptanz für Windkraftanlagen in der Umgebung wird deutlich erhöht, indem die Bürger in irgendeiner Art und Weise am Ertrag beteiligt werden. Und wenn es die Möglichkeit ist, vor Ort das eigene Fahrzeug günstig aufzuladen.
    Es werden immer gerne fadenscheinige Argumente gefunden, um etwas zu verhindern oder mies zu machen. Ich denke da nur an "Windräder der Schande" und weiteren Blödsinn. Und dann gibt es noch Leute, die solche Sprüche gutfinden.
    Bei euch scheint die Zeit wirklich still zu stehen. Zahlt man bei euch schon in Euro?
    Der Aufbau von Ladepunkten wird übrigens kräftig subventioniert.
    Noch fährt er, aber ich bin inzwischen jenseits der 200.000 km und der Wagen geht auf die 10 Jahre zu. In spätestens 5 Jahren werde ich mich mit einem neuen Fahrzeug anfreunden dürfen. Das wird mit ziemlicher Sicherheit irgendwas mit Akku sein.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und nicht nur das, über die THG-Quote erhält der Betreiber aktuell sogar 4,5 ct/kWh an Förderung.
     
    blink182 gefällt das.
  8. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch aus diesem Grund würde ich nicht alles glauben, was jemand ohne Belege subjektiv im Internet behauptet. ;)
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.228
    Zustimmungen:
    32.117
    Punkte für Erfolge:
    278
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.806
    Zustimmungen:
    7.688
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Na immerhin dazu reicht dann die Erkenntnis. ;)
    Zumindest in dieser Landstadt ist dies sogar der Fall. Mindestens einen Stromer haben die wohl. Inwieweit unsere Gemeinde vielleicht beim Bauhof sogar schon eine Wallbox hat, wäre interessant zu erfahren.
    Siehste mal. Es gibt durchaus Ideen.
    Angenehm im Vergleich zu den kleineren 100 Meter hohen sehen diese zweieinhalb Mal so hohen einfach nicht aus.
    Die Zeit steht auch bei uns nicht still wie die mittlerweile zwei 250 Meter hohen Windkraftanlagen neben den bereits vorhandenen vier 100 Meter hohen zeigen. Und ja, man zahlt hier bereits mit Euro und nicht zu knapp auch deutlich mehr an Netzentgelten wegen ebenjener. ;)
    Solange der Bau nicht zu einhundert Prozent subventioniert wird, passiert dahingehend in unserer Gemeinde nichts in Analogie zum Internetausbau. Das Problem wäre auch hier die aufzubringenden Eigenmittel.
    Mein Benziner hat mehr als 130.000 km auf dem Buckel. Rein vom Nutzungs- und Fahrverhalten wäre ein Stromer durchaus eine Überkegung wert. Finanziell aber nicht.