1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    8.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    MMn ist das Problem ein anderes.
    Wir sollten nicht die Autos subventionieren (und das sagt jemand der bei Stern arbeitet ;)), sondern die Ladeinfrastruktur muss massiv ausgebaut werden. Häuslebauer mit Photovoltaik Anlage werden früher oder später automatisch umsteigen. Aber was ist mit all denen, die in Mietwohnungen und Eigentumswohnungen mit Tiefgaragen wohnen. Für die fehlt erstens eine Lademöglichkeit und zweitens sind die Stromkosten so hoch, dass jeder Pfennigfuchser mit spitzem Bleistift sich das durchrechnet und nein zu Elektro sagt. Also muß zweitens der Ladestrom auf ein Niveau reduziert werden, dass sich der Kauf eines E-Auto auch rechnen könnte.

    Solange wir in Deutschland es nicht schaffen, dass jeder bequem sein Auto laden könnte, wird es in der Masse nicht akzeptiert. Jemand hat mal gesagt, "Wenn es der absolut heiße Scheiss wäre, würde es sich von ganz allein verkaufen". Da bräuchte es keine Kaufanreize für E-Autos.
     
    azureus gefällt das.
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    mir wird schon ganz schwindlich wie oft ich heute links und linksradikal lesen muss... :whistle:
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.723
    Zustimmungen:
    32.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann kann wer AfD-freundliches übernehmen und manche bekommen doch noch ihre Wunschkoalition 2025.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem des Ladens von Mietern poppt ja immer wieder auf. Nicht zu vergessen sind auch die Laternenparker. Die Frage ist doch aber, ob überhaupt dort geladen werden muss? Wo stehen die Autos denn tagsüber herum und kann man dort nicht mit Solarstrom laden? Aber ja, es gibt natürlich auch Rentner und die Mutter mit Kind, die eben meistens nicht zur Arbeit fährt.
    Wer aber behauptet, es täte sich gar nichts, der läuft wirklich mit verschlossenen Augen durch die Gegend. Ladesäulen findet man inzwischen an jedem Bau- und Supermarkt. Genauso an den herkömmlichen Tankstellen. Hotels haben inzwischen auch fast alle Ladestationen. Firmen, die ich besuche, bieten auch fast immer Lademöglichkeiten. Und die Ampel-Koalition hat für eine massive Aufrüstung selbst der unbewirtschafteten Autobahnrastplätze gesorgt. Es geht also einiges voran, man muss nur die Augen aufmachen.
    Krass ist, dass einige der Ladesäulen wirklich billigen Strom anbieten (teilweise nur 0,29 €/kWh).
    Aber ich muss zugeben, dass ich keine wirkliche Erfahrung mit dem Laden von E-Autos habe (ich fahre halt meinen Diesel zuende). Da habe ich bisher nur Testfahrten gemacht und das war problemlos. Einige Vertreter, die mich in der Firma besuchen, sind mit E-Autos unterwegs und erzählen durchweg positive Dinge.
    Mit meinem E-Roller bin ich dagegen viel unterwegs, der wird aber in der Garage an der Schuko-Steckdose geladen. Ginge zwar auch unterwegs, aber der lädt halt nicht schnell. Wenn ich mit dem eine 120 km-Tour hinter mir habe, braucht der zum Laden 6 Stunden.
     
    Medienmogul und Benjamin Ford gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.228
    Zustimmungen:
    32.118
    Punkte für Erfolge:
    278
    In meinem Umkreis von ca. 500 m gibt es sowohl an der Tankstelle eine Schnellladestation mit zwei Anschlüssen als auch eine ganz normale 22 kW-Ladestation mit ebenfalls zwei Anschlüssen.

    In meiner Heimatstadt gibt es noch weitere 22 kW-Ladestationen und eine weitere Schnellladestation mit zwei Anschlüssen. Etwas weiter entfernt von meiner Heimatstadt gibt es an einer Autobahntankstelle weitere Schnellladestationen mit mehreren Anschlüssen.

    Es gibt schon lange keinen Grund dazu, mangelnde Lademöglichkeiten anzuzweifeln. Es geht wirklich voran und eine Schnellladung ist innerhalb von ca. 30 Minuten erledigt, in der man völlig relaxt zur Toilette gehen, eine Tasse guten Kaffee trinken und eigene Beine vertreten kann oder befindet man sich auf der Flucht? ;)
     
    Benjamin Ford und KlausAmSee gefällt das.
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.688
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum sollte man dies anzweifeln? Hier gibt es eine einzige Ladestation im Umkreis von 10 Kilometern. Hoffentlich zweifelst du dies jetzt nicht an. ;) Die Beine vertrete ich mir lieber daheim, genauso wie ich dort eine gute Tasse Kaffee bekomme und meine eigene Toilette benutzen kann. Aber jeder wie er mag. :D
     
    azureus und deister7 gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, so ist das halt, wenn man im Osten AfD wählt....

    Bei uns auf dem Dorf betreibt alleine die Gemeinde an vier Stellen öffentlich zugängliche Ladestationen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach Du liebes bisschen. Ladestationen entstehen dann, wenn es sich lohnt. Ausgerechnet in Pendlerländern, hier müssen viele Leute auf dem platten Land auch mal von der Altmark bis Wolfsburg und länger zur Arbeit pendeln, lohnt sich eine Elektrokiste nicht.
    Ist das "nachladen" der Eletrokisten immernoch teuerer wie das Tanken mit sauberen E10? Ich bin da nicht so informiert.
     
    Pedigi gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Bitte Bitte Bitte..wohin ein Land "verschoben" werden soll...
    ..egal ob gefühlt oder wirklich...

    Ist doch egal.

    Jene politische Richtung ist zu bevorzugen..


    die echte Probleme lösen will, ohne jegliche pseudomoralischen Hintergrund.
    Und dabei Verstand + Herz + rechtliche Möglichkeiten berücksichtigt.
    Die auf keine Gruppe Rücksicht nimmt, nur weil von dieser Gruppe X mehr "Bestechungsgelder" kommen.
    Also jene die diesen Land wirklich gut tun.

    Jeder kocht doch wieder seine eigne Süppchen.
    Kürzen ? Ja aber nur bei den anderen; Mütterrente da sind die Konservativen scharf dagegen.
    Das Land braucht nicht mehr Mütter, weil D ist schon voll genug.
    Oder Asyl..wer keine Aufenthaltsrecht hat + ! dazu noch eine kriminelle Vergangenheit,
    der sollte rausgeschmissen werden.

    Bürgergeld, spart man dort bei dem ganzen Dreck - Verwaltungskosten
    (neuliche Meldung) und Arbeitslosenindustrie und lässt
    Arbeitgeber die Kosten für Weiterbildungen übernehmen.

    Und Bürokratie / Co alles unterlassen, was Firmen nur frustriert - sinnlose Bürokratie oder Dinge die zwar schön gemeint sind, aber nur die Kosten steigen lassen. (Mit Ausnahme z.b einer Zuckersteuer- die würde ich ansetzen, damit die Kosten für den Rohstoff massiv steigen)

    Und wirkliche Herausforderung ist der Müllmann in Moskau.
    Ohne den Dxxxk Putin wäre auch Trump kein Problem

    Der Spruch - ihr wünscht euch Merkel zurück - gilt jetzt wieder.
    Aber anders.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das ist das Problem. Sie müssen nicht nur da gebaut werden, wo sie sich "lohnen", sondern auch um einen Anreiz zu schaffen. Wenn man natürlich absolut dagegen ist und den Bau von Ladestationen boykottiert, dann braucht man sich auch nicht zu wundern, warum es nicht voran geht.
    Da sind die großen Arbeitgeber gefragt. Bieten die ihren Mitarbeitern Ladesäulen?
    Das mit dem "sauberen" E10 ist auch so ein Märchen. Bei den Kosten ist immer die Frage, mit was man da durch die Gegend rollt und wo man läd. Pauschal kann man das nicht sagen.