1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema - Kritik und Lob

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Hoffi67, 29. Juni 2017.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.504
    Zustimmungen:
    4.289
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Genau so ist es sky hat nur noch Interesse an Fussball und Sport.
    Filme interessiert bei sky niemanden mehr.
    Solche Umfragen habe ich auch schon mitgemacht.
    Habe die Sport Umfrage so gemacht, das ich an Sport kein Intersse habe.
    Weil es bei sky nur noch um Fussball und Sport geht, beende ich Ende März mein Abo.
    Ich sehe nicht ein, das sky mein Geld dafür verwendet, um den Fussball zu finanzieren.
    Das sollen zukünftig andere finanzieren, ich aber nicht.
     
    StevenWort und Dexter0815 gefällt das.
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    775
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein stetiges hin und her.

    Prio hatte zuerst Film, dann kam immer mehr Fußball hinzu, irgendwann ließ man Paramount und kleinere Lizenzgeber ziehen, es kam zur Zersplitterung der BuLi Rechte, Disney startete ihren eigenen Streaming Dienst und verzichtete auf externe Deals, mit deren Aufkauf von Fox fielen auch diese Lizenzen weg, als Ersatz holte man Paramount und europäische Lizenzgeber zurück, man verlor die CL, Sony ging für teuer Geld zu Netflix, und seitdem scheint man wieder mehr in den Sport zu pumpen.

    Nur, es wird wohl keinen erneuten Turnaround geben. Dafür ist das Filmgeschäft einfach nicht mehr lukrativ genug auf diesem Wege. So realistisch muss man schon sein, ohne Chance auf Disney inklusive Fox, ohne Chance auf MGM, Paramount quasi nur noch co-exklusiv, und Warner wird im Bestfall genauso so laufen. Also was bleibt als großer Benefit? "Eigene" Produktionen dank Universal und darauf zu hoffen, dass Netfix und Prime Sony und die heimischen Labels nicht mit Geld zusch..., sodass man durch realistische Angebote an Portfolios kommt, die allerdings bei weitem nicht das bieten wie die großen Drei (Universal, Disney und Warner). Es wäre vielleicht nicht so problematisch gewesen, wenn WBD weiter auf Marktstarts in den Sky-Märkten verzichtet hätte (oder Comcast sich diese hätte einverleiben dürfen, aber vielleicht passiert das doch irgendwann, wenn Warner weiter schrumpft). Sicher hat und hätte man dank der Zusammenarbeit mit Paramount und Warner unterm Strich immer noch den größten Anteil an relevanten Content, wenn aber die Hälfte davon wiederum nicht für einen gewissen Zeitraum exklusiv ist (und teilweise gar mit leichter Verzögerung wie Paramount Content), dann ist das ein nettes Zubrot für vorhandene und auch Sport-Abonnenten, aber kein wirklicher Grund für neue Dauerabonnenten.
    Es wäre ergo irgendwo einleuchtender, Potentiale im Sportbereich auszumachen. Kauft man sich wieder internationalen Fußball ein, kann man "dank" DAZN mittlerweile wohl auch Preise verlangen, mit denen sich der ganze Spaß vielleicht mal finanziell lohnen würde. Dazu passt ja jetzt schon der eingeschlagene Weg weg von extrem rabattierten Abos und dass man Kunden mit Altverträgen in die neue Preisstruktur zu schieben versucht. Das wird man aber erst mit dem Vorschlaghammer machen können, wenn man in Sachen Sport neue/alte Argumente im Form von Rechten bietet. Es bleibt abzuwarten was dann letztendlich voraussichtlich im Dezember bei rauskommt.
    Insofern werden sich Film bzw. reine Filmabonennten mehr und mehr Richtung Wow verschieben, weil man nur da die Gelegenheitsnutzer abholen können wird mit Flexibilität und niedrigeren Preise ähnlich zur Steaming Konkurrenz.
    Der Sport wird das Hochpreissegment bespielen.
     
  3. Moviefan76

    Moviefan76 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2017
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    152
    Punkte für Erfolge:
    53
    Danke für die gute Zusammenfassung Chrono (y) Besser hätte ich es nicht schreiben können :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2025
    Andre444 und Dexter0815 gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.496
    Zustimmungen:
    32.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem ist dass SkyD allen Markttrends hinterherhinkte und hinkt. Um Jahre. Als Netflix 2014 in D startete, lächelte der damalige CEO Sullivan das weg. In D sei alles ganz anders (ja, das bezog er wohl auf Sky), die werden hier auch blöd schauen weil man kaum Abonnenten bekommt und das wird SkyD sowieso schon mal keine Abos kosten, Netflix ist bestensfalls ein Zubrot. 10 Jahre später steht Netflix D bei geschätzt 9 Millionen Abonnenten (letzte Zahlen vor 2 Jahren sprachen von 8 Millionen), SkyD nach 35 Jahren bei ca. 4,5-5 Millionen, verharrt seit 10 Jahren auf dem diesem Stand.

    Bei Film/Serie hat man all die Jahre auf billige Kooperationen gesetzt. Wozu die teuren Disney Lizenzen erwerben, holen wir doch einfach Disney rein. Oder Sport 1 US. Als die Sender begannen ihre eigenen Streamingportale aufzuziehen, hat SkyD wie ein kleines Kind verzweifelt am Hosenbund der Streamer gehangen, bitte bitte bleibt. Paramount hat man sich zwischenzeitlich von Prime Video nehmen lassen, zuletzt Sony Erstausstrahlungen. Und das Damoklesschwert HBO schwebt nun die nächsten Monate über SkyD. Angesichts der "Sport macht PayTV gesund" Strategie habe ich Zweifel, dass SkyD unter allen (finanziellen) Umständen HBO wird halten wollen. Die zwischenzeitlich gestarteten Eigenproduktionen hat man augenscheinlich dem wievielten (?) Kurswechsel geopfert, da man jetzt wieder lieber Sport macht. Ich habe zuletzt selbst bei der Verlängerung von WOW Film/Premium für 2,50 Euro (mit Rabattguthaben) kurz gezögert. Aber da ich tatsächlich noch auf 2-3 Filme im Monat bei Sky komme (unter Premiere 12-15) hab ich es nochmal gemacht.

    WOW Film/Serie zeigt aber preislich auch eindrucksvoll, warum Comcast/SkyD scheinbar lieber wieder die Sportschiene fährt. Da gibt es nur einen zahlungskräftigen Konkurrenten, DAZN. Die Billigheimer Sportdeutschland oder DYN sind keine Konkurrenz und bekommen was Sky nicht braucht. Im fiktionalen Bereich dagegen kann sich Sky nicht mit Preiserhöhungsmails bei WOW aufspielen wie derzeit bei Kabel/SAT. Hier sinken selbst die Rabattpreise bei Verlängerung noch, wie zu schlimmsten Kabel/SAT Zeiten. Weil man hier nur ein kleines Licht im Markt ist und wenn man da überhaupt Kunden haben will, muss man alle unterbieten.

    Die radikale Streamumstellung mit massiven Kosteneinsparungen bei der SAT und Kabelverbreitung oder flexiblen Abos verpennt man aktuell auch, das hilflose Sky TV mit Zwangsbox für Kabelabtrünnige wird von WAIPU oder Zattoo mit einem hämischen grinsen lässig weggekickt.

    Der Witz ist, man kann nicht zur Entlastung von Sky sagen "wenn Amerikaner dir den dt. TV Markt erklären wollen", weil scheinbar gibts nur bei Sky die Amerikaner, die den deutschen Markt nicht kapieren. Netflix oder Prime Video fährt hier ganz gut und hat die Angebote, die die Massen begeistern.
     
    StevenWort, Andre444 und Moviefan76 gefällt das.
  5. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    775
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wo die Lüge hinfällt kommt am 26. April.

    Tippe noch auf Anora und Konklave im Mai/Juni, mal sehen.

    Paramount hat ohne Sky keine Relevanz (außer die werden von wem aufgekauft), und auch Warner sehe ich nicht wegfallen. Die haben klar gesagt, dass sie nen Partner wie Prime oder Sky wollen. Und erstere dürften wohl nur ein feuchter Traum sein, damit Warner ne Fantasiesumme für das Lizenzpaket bekommt. :D
    Zusammen mit Leonine hätte Sky dann weiterhin nen fetten Marktanteil an Filmen, aber die Hälfte davon muss man sich eben mit jeweils zwei hauseigenem Diensten teilen, und das ist dann eher Bonus für ein Abo.
     
    Dexter0815 und Moviefan76 gefällt das.
  6. Moviefan76

    Moviefan76 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2017
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    152
    Punkte für Erfolge:
    53
    Schön, dass "Wo die Lüge hinfällt" früher kommt als gedacht ;)

    Gibt es auch schon einen Termin für "Ghostbusters - Frozen Empire"?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2025
  7. Moviefan76

    Moviefan76 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2017
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    152
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hier mal die Warner Kinofilme für 2025 (y)

    * Juror #2
    * Companion
    * Wunderschöner
    * Mickey 17
    * The Alto Knights
    * A Working Man
    * Ein Minecraft Film
    * Blood & Sinners
    * The Accountant 2
    * Final Destination: Bloodlines
    * F1
    * Superman
    * Mercy
    * The Conjuring: Last Rites
    * Amrum
    * Mortal Kombat II
    * One Hit, No Wonder
    * Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
    * Weapons
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2025
    Benjamin Ford, patissier1 und Dexter0815 gefällt das.
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    775
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zumindest hat es Sky keine Abos gekostet. :p
    Netflix überspannt den Bogen jedoch auch immer mehr, sodass ich da auch keine Steigerungen mehr erwarten würde. Die Abomodelle ohne Werbung sind mittlerweile preislich so happig, dass so einige aus meinem Umfeld auch dank der Verhinderung von Sharing mittlerweile auf den Dienst verzichten. Was das Programm wert ist (Quantität statt Qualität), zeigt ja das Abo mit Werbung: 5 Euro. Ist also nicht viel anders als bei Sky. Und statt wie Sky früher fette Rabattabos zu verteilen, hat man eben die Abonenntenzahlen mit Sharing damals hochgetrieben, weil Kosten konnte man sich ja teilen bis zu viert.


    Was heißt all die Jahre billige Kooperationen? Disney will seit Start ihres Dienstes keine Pay Lizenzen mehr an Dritte rausgeben, auch nicht auf sowas wie bei Sky und Sony als Pay 2 lässt man sich ein. Und ne richtige Kooperation wie bei der Telekom gab es da doch nie, nur weil die App verfügbar gemacht wurde. Und dann hat man eben noch Paramount im Filmsegment, die natürlich auch nicht ihren eigenen Dienst komplett torpedieren und zweite Geige spielen nur wegen Sky - genauso wenig wird das Warner hier mit Max machen, obwohl Sky in UK da sogar noch mit nem etwas besseren Deal rausging, so viel ich weißt (keine Verzögerung bei allen Pay Filmauswertungen und laufende Serien-Franchises bleiben erhalten). Das ist jetzt halt die Neuzeit und muss man dann leider akzeptieren.
    Paramount und Prime ist schon etwas länger her - hat man ja wieder"korrigiert." Musste man natürlich irgendwo auch nach dem Abgang von Disney, die kurz drauf auch Fox abgezogen haben. Da hatte Sky damals ne Begründung angebeben, die lustigerweise heute mehr zu Sony passen würde bei dem ganzen Ausschuss, die die mittlerweile fabrizieren. Nur bleiben wir realistisch: Wenn Netflix (Sony) oder Prime wirklich wollen, dann kannst da kaum anstinken. Vielleicht kommt Sony auch zurück, wenn Netflix keine Lust mehr hat, denn wie gesagt, die Sony-Werke heutzutage sind schon verdammt mau. Der aktuelle Deal geht ja wohl bis 2026 (ob einschließlich, weiß ich gerade nicht, denke aber mal schon).
    Und Warner muss auch erstmal ne Alternative finden. Das Wunschszenario mit Prime ging schon in UK nicht auf. Natürlich haben die auch nix zu verschenken, wenn Sky mit nem Pillepalleangebot kommt. Nur gibt es halt auch keinen Blankoscheck von Prime, sodass man irgendwo ne faire Lösung mit nem Partner finden muss, der ja dann keine Exklusivität mehr hat. Das wird auch nicht im Interesse der Konkurrenz sein, sodass Sky für mich definitiv auch in DACH die realistischste Option ist.

    Weiß nicht, ob sich so hämisch grinsen lässt, denn weder der eine noch der andere kann Filmpremieren und Livesport bieten. Das ist ein Apfel und Birnen Vergleich und keine Seite kann das Gegenüber als wirkliche Konkurrenz sehen. Dass Sky mit seiner Kiste in diesen Markt stoßen will, kann man als Sekundärgeschäft sehen oder finanziell a la"Kleinvieh macht auch Mist", weil es eben zeitlich mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs ne Option war.

    Was begeistert da wen?

    Netflix hab ich ja schon ausgeführt. Preislich nicht mehr mega attraktiv, Quantität, angereichert um Sony-Rotz, und auch Constantin ist mau, wenn man vielleicht mal vom Manitu Sequel absieht, das zumindest wieder ein Kassenschlager werden kann. Die Qualität sucht man da noch mehr mit der Lupe, als bei Sky. Und v.a. gerade Universal hat in der kürzeren Vergangenheit filmisch einige richtige Entscheidungen getroffen, auf die passenden Pferde gesetzt, und mittlerweile selbst Warner da klar den Rang abgelaufen, die aber mit ihren HBO-Serien ein dickeres Pfund haben. Sollte Sky die, und wenn auch nur in Kooperation, halten, und auch Paramount, ist das in meinen Augen wesentlich attraktiver, als ein Netflix. Sicher haben die nen fetten Back-Katalog, aber wer v.a. auf Kinoprogramm steht, für den ist Netflix nicht erste Wahl.

    Bei Amazon mag das alles etwas anders aussehen, nur für die ist Prime ne Spielerei für Kundenbindung und ein Nebengeschäft. 7-9 Euro für techschnische Topqualität, ab und an mal 99 Cent Filmangeboten, Gratisversand und obendrein ein Sportsahnerecht - das kann sich auch nur Bezos leisten, und man finanziert es quasi aus der Portokasse. Da fällt es vielen potentiellen Kunden natürlich wesentlich leichter, sich für ein Abo zu entscheiden und ggf. auch für 12 Monate zu binden. Mit angeschlossenem Online-Shop (Weltmarktführer) fahren die einfach außer Konkurrenz gegen andere Streamingdienste. Wenn man Geld sparen will und sich nur für Fiktion interessiert, ist Prime definitiv ein super Ersatz bzw. Anlaufstelle für alle anderen Dienste, wenn man dort auch sowieso shoppt und kein Bock auf mehr Abos hat.

    Ist weder bei Kino noch Discs eigentlich nichts mehr erwähnenswertes, und via Sky Showtime hat man ja sogar ein Joint Venture zwischein Comcast und Paramount in anderen Ländern. Selbst Warner haut ihre Scheiben nur noch via Universal auf den deutschen Markt, und auch Sony macht das nicht mehr inhouse. Die galten ja auch als einer der Interessenten für Paramount. Jetzt ist es halt Skydance geworden. Von ner Einstellunge von P+ hab ich nichts gelesen, aber ehrlich gesagt hat bzw. hätte mich das auch nicht interessiert. Sollte man den Stecker ziehen, kann es natürlich sehr gut sein, dass man wieder von Sky weg geht. Aktuell mit P+ und fehlender Exkusivität sehe ich da aber kein Konkurrenzangebot von Netflix oder Prime. Genauso könnte halt Sony auch wieder zu Sky wandern ab/nach 2026, oder man macht hier auch auf Sky Showtime.

    Warner macht ja fix was eigenes, aber 26 gibt es bei uns Max. Nur will man eben trotzdem nen Kooperationspartner haben, weil man nicht von 0 starten will, und hat hier öffentlich sogar Sky oder Amazon genannt. Letztere (oder auch ein Netflix) in meinen Augen Wunschdenken, auch wegen fehlender Exkusivität dürften die keine Lust haben. Siehe UK, wo der Deal zwischen Sky und Warner schon gemacht wurde.

    Mit dem "fetten Marktanteil an Filmen" wollte ich eher auf die Marktstärke (BoxOffice Ergebnisse) der Filmstudios verweisen, etwas unglückliche Wortwahl. ;) Da sieht es ja wie folgt aus:
    1. Universal - 21.77%
    2. Disney - 21.26%
    3. Warner - 15.73%
    4. Sony - 11.26%
    5. Paramount - 11.26%
    6. Lionsgate - 6.48%
    7. MGM - 2.49%
    8. A24 - 1.54%
    Mit 1, 3, 5, großteils 6 via Leonine (Output Deal mit Lionsgate) und partiell 8 (Output Deals üblicherweise je Film bei A24 gestreut) ist Sky auf dem Papier also gut aufgestellt. Wenn weniger produziert wird, läuft natürlich weniger bei denen.
    Den Backkatalog als Ausgleich anreichern wäre natürlich ne Idee, stelle ich mir aber hinsichtlich Paramount und Warner in Zukunft schwierig bis unmöglich vor. Damit machen die ja ihre eigenen Dienste obsolet. Definitiv mehr machen könnte man aber sicher mit den eigenen Universal-Filmen oder Sony. K.A. was der Pay 2 Deal da noch so ggf. beinhaltet, aber die alten Ghostbuster-Filme liefen ja letztens auch wieder. Lockt aus meiner Sicht aber auch keine Neuabonnenten hinterm Ofen hervor. Was nicht heißt, dass man Bestandsabonnenten nicht sowas bieten sollte. Warum man's nicht macht, ja, die Wege des Herrn sind unergründlich. Faulheit, Engstirnigkeit, whatever.

    PS:
    F1 hat sich Apple exklusiv gesichert, da die den mitproduzieren wie es z.B. auch bei Napoleon der Fall war.
     
  9. Moviefan76

    Moviefan76 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2017
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    152
    Punkte für Erfolge:
    53
    Danke Chrono für deine interessanten Ausführungen (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2025
    Pedigi, Dexter0815 und Chrono gefällt das.
  10. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    775
    Punkte für Erfolge:
    123
    Schneewokechen ignoriere ich komplett. Das ganze Marvel Zeug nach Endgame war für mich auch nur noch Quark, sodass ich da mittlerweile die letzten Ergüsse nicht mehr angesehen habe. Mit Ausnahme vom letzten Spider-Man. Der hatte mit den alten Darstellern noch jede Menge Nostalgiebonus und ist deshalb als 4k Steel im Regal gelandet (Spiderverse auch noch gut, aber ist ja beides von Sony, die abseits davon aber auch nur Marvel-Schund machen). Meistens treiben mich nur noch 20th Century Filme zu einem Monatsabo D+ im Jahr. Alien Romulus konnte ich zum Glück letztens im Flugzeug sehen. :p

    Dass Warner jetzt auch schon anfängt auf Discs zu verzichten, wusste ich noch gar nicht. Sehr enttäuschende Entwicklung. Ich werde garantiert keine Filme digital kaufen. Das ist in nem Abo inklusive, für nen geringen Betrag zu leihen (max. 3 Euro), oder ich verzichte bis FreeTV. Hoffentlich nur ne negative Ausnahme. Scheinbar hat Warner den Film ja sogar im US Kino sehr stiefmütterlich behandelt.

    Bei F1 solltest du dir keine Illusionen machen. Auch Napoleon hat immer noch keine Disc dank Apple. Entweder kommt da auf viele Jahre (!) nix oder Apple hat ähnlich wie Netflix bei manchem Zeug ne Exklusivität über "nur" 1-3 Jahre.
     
    Pedigi, Dexter0815 und Moviefan76 gefällt das.