1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

123 TV HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von abc, 16. Januar 2020.

  1. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Falsch, siehe FSBeitrV - Verordnung über Beiträge zum Schutz einer störungsfreien Frequenznutzung

    "Nur die Luft zum Atmen kostet nichts." ;)
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.540
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Freenet Muxx3 nicht mehr voll bekommt, schreibt dieser Muxx Verluste.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.540
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Folgende sechs Programme senden über HD+, aber nicht über Freenet:
    TLC, CC, Deluxe, MTV, Tele5, K1Doku
    Warum eigentlich?
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.540
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird 123tv, wie schon zuvor ShopLC, zu Freenet Connect wechseln?
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.002
    Zustimmungen:
    3.436
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... weil die Kosten bei der DVB-T2-Verbreitung pro Zuschauer erheblich höher als die Verbreitung via Sat, Kabel, IPTV und Web sind ...
     
  6. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Irgendwie komme ich mit einigen Begründungen hier nicht ganz mit. Wie genau spielen die Kosten pro Zuschauer eine Rolle, wenn die Sender für die Programmverbreitung praktisch nichts zahlen, sondern Freenet von den Abogebühren lebt – oder müssen die Sender möglicherweise zusätzlich an Freenet zahlen? Wirtschaftlich betrachtet müsste Freenet ja ein Interesse an einem guten Programmangebot haben. Warum sollte Freenet nicht versuchen, sein Angebot zu verbessern, indem es die genannten Sender mit aufnimmt? Auf den Muxen wäre ja durchaus Platz. Eventuell könnte man auch darüber nachdenken, von 1080p auf 1080i zu wechseln, was noch mehr Platz für 2-3 zusätzliche Programme pro Mux schaffen würde. Die Signalanlieferung dürfte ohnehin nicht besser als 1080i sein – oder liege ich da falsch?

    Abgesehen davon hat man in Deutschland meiner Meinung nach mit der Verschlüsselung von Werbesendern DVB-T2 unattraktiv gemacht. In anderen Ländern wie z.B. Frankreich, Italien oder Spanien sieht man, wie vorteilhaft es sein kann, ein gutes FTA-Programmangebot in größtenteils HD zu haben. Man teilt sich den Werbekuchen mit einem übersichtlicheren, aber trotzdem noch vielfältigen Programmangebot und erreicht dabei eine zuverlässige Werbe-Zuschauerquote. In Deutschland dürfte der Zug aber für eine Umstellung auf unverschlüsselte Verbreitung abgefahren sein.
     
  7. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bestimmt müssen die Sender an freenet zahlen, denn freenet zahlt schließlich gemäß FSBeitrV - Verordnung über Beiträge zum Schutz einer störungsfreien Frequenznutzung.

    Die Signallieferung beträgt definitiv auch 1080p, allerdings kann ich nicht für alle Sender und Standorte sprechen.
    Da werden dir hier sicherlich alle oder zumindest die meisten zustimmen, dass durch den frühzeitigen Wechsel auf DVB-T2 und die Verschlüsselung durch Vergabe an freenet das digitale terrestrische Fernsehen in Deutschland ohne Not ziemlich ramponiert wurde.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.540
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Alternative wäre gewesen, dass zumindest die RTL-Gruppe komplett und dauerhaft ausgestiegen wäre.
     
  9. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sie haben damit gedroht, unter anderem, weil es nicht in ihren "wir nutzen die SD-HD-Umstellung für Zusatzeinnahmen"-Masterplan gepasst hätte.

    Auf diese Drohung einzugehen, war kontraproduktiv, denn jetzt sind alle Privaten über DVB-T(2) im Allgemeinen kostenpflichtig und dadurch nutzen vermutlich weitaus weniger Menschen diese Empfangsmöglichkeit.

    Wäre man nicht auf diese Drohung eingegangen und DVB-T(2) dadurch logischerweise reichweitenstärker geworden, dann wäre der Druck auf die RTL-Gruppe automatisch groß geworden, auch hierüber (kostenfrei) zu senden.

    Letztendlich ist das nun eine Lose-Lose-Situation.
     
  10. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Inwiefern die für den Betrieb von Freenet TV erforderlichen Gebühren von den Abonennten oder den Sendern getragen werden, sind aber nicht öffentlich bekannt, oder? Die o.g. Abgaben fallen pro Senderstandort oder pro Mux an, das erkenne ich in der Verordnung nicht, es scheint pro Standort zu sein aber ebenso wird von SFN gesprochen, also pro Mux? Trotzdem würden so zusätzliche Programme auf einem Mux keine weiteren Gebühren, die mir nach neuester Tabelle sowieso eher gering erscheinen, nach obiger Verordnung nach sich ziehen?
    Beträgt die interne Verarbeitung des Sendesignals bei den ganzen Sendern (Programmanbieter) tatsächlich meist schon 1080p, so dass dies auch nativ an die Sender (Sendetürme) ausgespielt werden kann? Ich sehe eben, wie gut die 1080i bei TNT in Frankreich rüberkommen und so könnte man mehr Programme bei Freenet anbieten (mal abgesehen davon, ob es intendiert wird).