1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.465
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sorry, aber das klingt wie vom Stammtisch einer Dorfkneipe abseits der Zivilisation.
    Was sind denn deine Alternativen? Meinst du, AKWs, Kohle-, Öl- oder Gaskraftwerke werden aus Luft hergestellt? Was denkst du, was bei der Produktion von Zement abgeht? Fahr' mal in den Süden deines Bundeslandes und frag' die Bewohner der Orte, wo früher im großen Stil Zement hergestellt wurde, wie es da aussah. Die Steinbrüche, die auch heute noch benötigt werden, sind übrigens auch das Gegenteil von Naturschutz. Die großen Löcher, wo früher Kohle abgebaut wurde, werden einfach mit Müll zugeschüttet oder mit Wasser gefüllt. Ist das ökologisch? Wie viele Tiere haben da ihren Lebensraum verloren? Wirf mal einen Blick darauf, wie Metalle hergestellt werden. Du meinst, die Kunststoffproduktion wäre umweltschädlich? Wo kommen die Erze für Eisen/Stahl/Aluminium/Kupfer & Co. her? Woher stammen die Brennstoffe für die AKW, das Öl oder Gas? Aber klar, das ist alles ganz weit weg. Frei nach dem Motto: Was ich nicht sehe, existiert nicht.

    Ja, es werden Bäume abgeholzt, um Windräder zu bauen. Der energetische Flächenertrag, das hatte ich vor ein paar Wochen schon geschrieben, spricht aber klar für das Windrad. Und was sind das für Bäume? Wo gibt es denn noch den unberührten urdeutschen Wald? Fast alles in Deutschland ist Forstfläche, die früher oder später ebenfalls kommerziell verwertet, sprich abgeholzt, werden würde.

    Die ganzen Felder, auf denen heute unsere Nahrungsmittel angebaut werden, sind doch auch keine urzeitlichen Erfindungen. Seit tausenden Jahren greift der Mensch in die Landschaft ein. Wie viele Ortsnamen vor allem auch in Sachsen-Anhalt haben einen Bezug zu Rodungen? Die deutsche Sprache kennt erstaunlich viele Begriffe für diesen Vorgang: Rodungsname – Wikipedia

    Es gibt Berechnungen zum gemittelten CO2-Ausstoß, die den gesamten Lebenszyklus der Anlagen betrachten, also auch die Herstellung und den Abriss/die Entsorgung. Windräder liegen da bei rund 8 Gramm CO2 pro kWh. Wenn Lausitzer Kohle verstromt wird, werden pro kWh 1,14 kg CO2 freigesetzt, bei Gas immer noch 0,33 kg pro kWh. Auch Kernenergie wird mit 16 bis 23 Gramm je kWh angegeben.
    Windkraft ist damit nicht CO2-neutral, aber es ist die Methode der Stromerzeugung, die pro kWh am wenigsten CO2 freisetzt.
    (https://www.bundestag.de/resource/b...9048d88dcc3071b7721c/wd-8-056-07-pdf-data.pdf)
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.745
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sarah Wagenknecht hat bereits eine formal falsche Anrufung des BVerfG letzte Woche hinter sich. Passiert wenn man die linke Kampfbibel Grundgesetz (da steht das einfach erklärt drin) nicht so wichtig nimmt. Muss man also alles nicht so ernst nehmen.
     
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    7.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ist das aber in D, es muss erst etwas geschehen sein, sonst kann die Polizei nicht helfen, auch musst Du das Gift erst trinken, bevor der Giftnotruf Dir helfen kann. Prävention wird nicht mehr grossgeschrieben, oder hatte in den letzten Jahren jemand eine vorbeugende Kur zur Gesunderhaltung? Immer nur Reha-Kur.
    hier ist es genauso, egal ob es noch mehr Stimmen fpr das BSW gäbe, es gab Falschzuordnungen und das sollte reichen, um die Stimmen insgesamt für das BSW neuauszuzählen. Wenn nichts mehr gefunden wird, ist eindeutig klar gestellt, BSW hat gepokert und verloren. Aber .... sollten wirklich noch irgendwo 5.000 Stimmen falsch abgelegt oder nicht gezählt worden sein, würde ja der Bundestag kein Zweierbündnis bekommen und ist der Knackpunkt, das Risiko will man gar nicht erst eingehen. Das BSW hat den, diesmal hoffentlich richtigen, Rechtsweg noch offen, sollte es aber dann gewinnen, in 6 - 12 Monaten, ist die Regierung feststehend und es wird zwar Recht dem BSW zugesprochen, aber eine Änderung kann nicht mehr eintreten. Siehe Berlin vor Jahren, soetwas wird eingepreist. Kommunisten an der Macht geht gar nicht, einfach weil es nicht geht.
    Klar Mathematik ist mir lieber als Vermutungen, wo immer ein Hauch der Verstrickung und Verschleierung mitweht.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Möglicherweise. Vielleicht stellen diese Leute "abseits der Zivilisation" sich aber auch Fragen, welche sich andere einfach nicht stellen müssen. ;) Sollte man dann nicht gerade deshalb Windkraftanlagen besser dort errichten, wo das Verständnis für ebenjene deutlich größer ist, auch zahlenmäßig? Interessanterweise tendiert aber gerade dort, also in (Groß)städten, die Anzahl der Windkraftanlagen unverständlicherweise gegen Null.
     
    Eike gefällt das.
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ich hab bisher keine Windkraftanlage in einem Dorf gesehen. (n) ich kenne auch keine Stadt mit einem Atomkraftwerk mitten im Stadtgebiet. (n)
     
    Benjamin Ford und NickNite gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bedauerlich eigentlich.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Dann wird es vielleicht Zeit dafür bei dir. ;) Hier sind aktuell zu den vier in den frühen Zweitausendern durch windige Geschäftemacher errichteteten jeweils 100 Meter hohen Pusteblumen zwei jeweils 250 Meter hohe hinzugekommen. Sieht schon schick aus und wäre durchaus ebenfalls eine Bereicherung z.Bsp. für Städte mit 157 Meter hohen klerikalen oder sogar 368 Meter hohen technischen Bauten in den Innenstädten. :D
    Übrigens, ringsherum gibt es noch viele weitere. Auch ebenjene zweieinhalb Mal so hohen im Vergleich zu den älteren. Billiger wird der Strom aber irgendwie nicht. Eher steigt ebenjener weiter und weiter gerade dort, wo Strom aus Windkraft gewonnen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2025
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    der Höchste punkt im Dorf gehört mir :) ist sozusagen ein Feld am Dorfrand, angrenzend an meinem Hof. da hab ich schon öfters darüber nachgedacht... alternativ einen Steinbruch. beides würde mir wohl keine neuen Freunde im Dorf bescheren :D
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bau das Windrad mit Bürgerbeteiligung und unterstützte mit einem Teil des Gewinns medienwirksam lokale Einrichtungen. Dann hast du schnell viele Freunde.
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    wie ist das mit der abstandsregel in Bayern??? :) das dumme ist, ich wohn da selbst am nächsten dran. 120 m. (n)