1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich würde sagen ja, es ist Quatsch!

    Ich bin kein spezieller Auto-Fachmann und fahre meine Mitsubishis auch immer "auf" (also > 15 Jahre, bis es sich nicht mehr lohnt, eine Reparatur machen zu lassen). Noch fahre ich meinen Euro 5 ASX und werde den hoffentlich auch noch einige Jahre "zuende" fahren. Spontan wüsste ich nicht, was für ein Auto ich mir kaufen sollte, falls ich morgen ein neues bräuchte. Auf jeden Fall wird es kein reiner Verbrenner mehr. Auf keinen Fall Wasserstoff.

    Ein Gedankengang: ich nehme eine bestimmte Menge an Strom, mach aus der mit einem schlechten Wirkungsgrad Wasserstoff, muss diesen kühlen und komprimieren, transportieren und dann tanken. Dann verbrenne ich den entweder im Motor mit unter 35 % Wirkungsgrad oder ich habe eine Brennstoffzelle, die dann Akkus läd, um einen E-Motor anzutreiben. Da bin ich insgesamt bei 25% Wirkungsgrad und eine Wasserstoff-Tankstelle muss ich suchen. Lade ich dagegen an einer E-Ladesäule, die es inzwischen an jeder Ecke gibt (oder an der heimischen Wallbox), bringe ich über 90% der eingesetzten Energie auf die Räder. Was ist denn wohl wirtschaftlicher?

    Warum hat man sogar in Bayern festgestellt, dass der Betriebsversuch mit Wasserstoffzügen unsinnig ist (Rückschlag für den Wasserstoffzug: Bayern setzt auf Akku), während in Schleswig-Holstein längst Akkuzüge im Regelbetrieb sind?

    Wenn man nicht wirklich darauf angewiesen ist, 1000 km am Stück ohne nachzuladen fahren zu müssen, dann ist die Lösung das E-Auto. Übrigens sehen das Speditionen ebenfalls so und setzen verstärkt auf E-LKW, weil es auch da funktioniert und sich auch ohne Kaufpreissubventionierung rechnet.

    Man sollte wohl (achtung, ich habe keine eigene Erfahrung!) auf eine robuste Zelltechnologie achten und so wenig Schnellladevorgänge wie möglich machen (wobei es auf das Verhältnis von Ladestrom zu Kapazität ankommt).

    Gut ist, dass die Fortentwicklung rasant voran geht. Jeder Monat, den man wartet, bringt Verbesserungen.
    Schlecht ist, dass Deutschland seit Jahren hinterherläuft. Man wollte ja lieber "technologieoffen" sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2025
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.693
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum so angepisst? Ich habe lediglich einen CO2-Rechner bemüht und auf die allgemeinen Empfehlungen verwiesen, mehr nicht und entgegen deiner Behauptung auch zum Thema passend. ;) Berechnen Sie Ihre Emissionen und schützen Sie das Klima! | myclimate Deutschland
    Und deine Aussage war weniger provokant?
    Mich interessiert ehrlich gesagt schon, ob da wenigstens etwas Selbstkritik darin zu sehen ist. Angesichst deines Beitrages dann wohl doch nicht. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2025
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.056
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach hör doch auf mit dieser Masche Leute persönlich anzumachen! Ich bin ja nicht der einzige den du persönlich angehst und dich dann anschließend ganz unschuldig stellst. Scheint dein Hobby zu sein und zum Thema hast du immer noch nichts beigetragen. Und wenn du zum Thema nichts zu sagen hast ist Schweigen Gold. Merke: Die Flugpläne sind unabhängig davon ob ich im Flugzeug sitze oder nicht.
    Und auch in der Luftfahrt ist Nachhaltigkeit ein Thema. Man kann weder den Auto- See- oder den Luftverkehr zurückdrehen, aber man kann ihn nachhaltiger machen. Das ist das Thema und nicht deine unsäglichen Beiträge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2025
    blink182 und Benjamin Ford gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.693
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Du bist derjenige gewesen, welcher hier wieder einmal einen rausgehauen hat. Du solltest dich vielleicht an deine eigenen Ratschläge halten. Dein eigenes Verhalten scheint ja damit auch nicht gemeint gewesen zu sein bzw. auch nur ansatzweise zur Disposition zu stehen. Mein Beitrag hatte insofern genauso viel mit diesen Thema zu tun wie deiner. ;) Und unsäglich ist er auch nicht, nur weil er dir nicht gefällt.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.138
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mit anderen Worten: Man verbraucht die Energie fast im Verhältnis von 1:1, die man zu Hause über die eigene PV-Anlage an der Wallbox geladen hat. Allerdings lohnt sich eine PV-Anlage bei mir nicht, da ich über eine recht kleine Dachfläche verfüge. Deshalb beziehe ich den günstigen Strom (0,26 €/kWh) an der eigenen Wallbox. In ca. 4 Stunden ist das Auto wieder von ca. 20 % auf 80 % aufgeladen. Ich zahle ca. 12 € pro Ladung an der eigenen Wallbox. Bis jetzt bin ich wirklich ein sehr zufriedener E-Fahrzeugfahrer. Was will man mehr? :)
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... da braucht man sich nur mal das Bild auf der von dir verlinkten Seite anzusehen
    [​IMG]
    Ein Wasserstoffzug und darüber eine Oberleitung.
    Der Wasserstoffzug muß regelmässig betankt werden, ein Batteriezug fährt einfach den Pantograph hoch und schon bekommt der Strom für den Antrieb und das Aufladen der Batterie ...
     
    KlausAmSee und Coolman gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.138
    Punkte für Erfolge:
    278
    KlausAmSee und Benjamin Ford gefällt das.
  8. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bin ich bei dir. Braucht man Erdbeeren im Winter?

    Bedenkliche Ergebnisse: Warum Sie keine Früherdbeeren kaufen sollten
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre ein Supergau. Warum sollte man so was kaufen? Derzeit werden wieder etliche Wasserstofftankstellen in Deutschland geschlossen. Die Betreiber konzentrieren sich jetzt mehr Richtung LKW. Wobei auch da nicht so ganz klar ist ob das was wird.

    Preisverfall bei gebrauchten Elektroautos? Warum?

    Die modernen Akkus halten schon lange. In Sachen Haltbarkeit könntest du dir einen BMW i3 90Ah ansehen. Mit Karbon hält der von der Karosserie schon mal lange. Wurde viel verkauft und daher sind Teile ganz gut verfügbar. Akku Reparaturen machen Fachwerkstätten da schon lange.
    In Sachen Preis Leistung würde ich Volkswagen ID.4/3 empfehlen. Den mögen viele wegen dem Innenraum nicht, daher ist der schon recht günstig zu haben. Dank MEB Plattform wird es mit Ersatzteilen auch sehr gut aussehen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich ist auch bei den LKWs schon entschieden, dass auch diese mit Akkutechnologie fahren. Es sind ja schon recht viele Akku-LKWs unterwegs. Und die Ladeinfrastruktur wird selbst an unbewirtschafteten Autobahnparkplätzen gerade massiv ausgebaut.
    Und dann schaut man mal bei den LKW-Anbietern. Fast jeder hat mindestens ein E-Modell im Angebot und lieferbar. Und Wasserstoff? Da findet man vielleicht irgendwelche Alibi-Ankündigungen.
    Wasserstoff wird in der Mobilität immer nur eine Nischenlösung für ganz bestimmte Anwendungen sein, das gibt allein schon die Physik vor.
     
    Coolman gefällt das.