1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.575
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es macht doch absolut Sinn, mal einen Gesamtplan zum Wärme/Kältebedarf zu machen. Warum soll z.B. eine Fabrik nicht ihre Abwärme für andere zum Heizen zur Verfügung stellen? Dazu muss aber erst einmal quantitativ erfasst werden, um welche Energiemengen zu welcher Zeit es eigentlich geht.

    Ebenso ist es eine erhebliche Vorsorgepflicht der Gemeinden, wie ihre Bürger eigentlich zukünftig ihre Bude warm bekommen sollen, wenn die Gaspreise zukünftig weiter steigen oder sogar die Gasnetze außer Betrieb genommen werden.

    Ein gutes Beispiel, wie es funktionieren kann, sieht man an diesem Nahwärmenetz: Google Maps
    Es besteht aus einer solaren Warmwassererwärmung mit großen Speichertanks. Im Winter wird per Holzhackschnitzel zugeheizt. Beim Verlegen der Wärmeleitungen hat man auch gleich Speedpipes verlegt und Stromanschlüsse erneuert.
     
    Coolman gefällt das.
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    7.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher eine gute Idee und gelungene Umstellung, aber mach das Mal in Köln, München, Dresden oder Leipzig. Auch auf dem platten Land, wie Meck-Pom oder Brandenburg dürfte es schwierig werden. Was ich damit sagen will, es müssen viel mehr Lösungen durchdacht, durchgerechnet werden und vorallem zukunftssicher bei dauerhaft bezahlbaren Endkundenpreisen umgesetzt werden. Neue Monopolisten, die dann in ganzen Regionen die Preise bestimmen und sich dumm und dusselig verdienen, brauchen wir nicht. Auch das sollte bei alle Euphorie mitbedacht werden.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.575
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja natürlich gibt es keine Pauschal-Lösung für alle. Und ebenso muss man, wie schon richtig geschrieben, auch den (bösen) kommerziellen Gedanken hinter solchen Lösungen betrachten.

    Fakt ist auf jeden Fall, dass wir ohne Kohle-Verstromung zukünftig keine so großen Mengen an heißem Wasser aus Abwärme mehr zur Verfügung haben. Da stellt sich die Frage, ob die großen Fernwärmenetze, die es im Bestand gibt, zukünftig überhaupt noch wirtschaftlich sind. Auch hier braucht es neue Betriebskonzepte oder Ideen, wie man diese Netze so umbaut, dass sie langfristig wirtschaftlich nutzbar und für den Nutzer auch bezahlbar sind.

    Gut, dass es jetzt endlich mal einen Anstoß dazu gegeben hat, sich Gedanken zu machen.
     
    -Blockmaster-, Benjamin Ford und Coolman gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.138
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist richtig und so sieht auch das europaweite EU-Vergaberecht vor, dass die öffentlichen Aufträge europaweit ausgeschrieben werden müssen. Wie schnell die Bauprojekte abgeschlossen werden können, steht es allerdings im Angesicht der Fachkräftemängel auf dem anderen Blatt.

    Meine persönliche Meinung ist, man sollte versuchen, aus jeder Situation das Beste machen. Sicherlich ist das Jammern der einfachste Weg, um den Frust in den sozialen Netzwerken herauszulassen, aber was hat man eigentlich davon, wenn man persönlich ohnehin wenig Einfluss auf die Situationen hat. Sicherlich ist es nicht schön, wenn die Baufortschritte nicht schnell vorangehen. Aber die Welt wird sich weiterdrehen und bleibt wegen irgendwelchen Sachen nicht einfach so stehen.
     
    Benjamin Ford und KlausAmSee gefällt das.
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da ich in Südamerika im Abstand von 20 Jahren die Gletscher in Patagonien und Feuerland wieder gesehen habe konnte ich mir ein anschauliches Bild vom Klimawandel machen.
    Es ist wie bei Glatzenbildung, Altern oder Hörverlust. Es ist schleichend und wird unter Umständen gar nicht von Tag zu Tag wahrgenommen. Erst mit zeitlichem Abstand fällt der dramatische Unterschied auf.
    Klar den Klimawandel werden wir nicht aufhalten aber wir könnten Extreme vermeiden und hoffen dass uns technologischer Fortschritt hilft den Klimawandel zu stoppen.
    Bei einem Feuer käme niemand auf die Idee Wind zu machen und Öl ins Feuer zu gießen.
    Beim Klima scheinen einige ganz heiß darauf zu sein das Feuer weiter anzufachen.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Betrifft letztendlich dann auch Flugreisen über den Atlantik bzw. um den Globus allgemein. Da hilft es dann auch nicht, wenn man vielleicht "kompensiert". Hilfreicher wäre es vielleicht auf völlig unnötige Flugreisen zu verzichten, um sich selbst ein Bild in diesen Zusammenhang zu machen. ;) Ist halt die Frage, wie allein deine fast sechs Tonnen CO2 in diesen Zusammenhang zu bewerten sind. Ist ja allein gut das Zehnfache von dem, was als Empfehlung für eine Person im Jahr gilt um den Klimawandel zumindest zu stoppen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2025
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielen Dank für diesen sehr schönen Beitrag! Ich frage mal nach: Habe ich es richtig verstanden, dass es völliger Quatsch ist, als Privatmann den Kauf eines gebrauchten Wasserstoff-Autos in Erwägung zu ziehen?

    Wir bräuchten in der Familie demnächst ein Ersatzfahrzeug für ein in die Jahre gekommenes Vehikel aus der Golf-Klasse.

    Reine E-Autos kann man zurzeit überhaupt nicht kaufen, weil jeder weiß, dass im Laufe des Jahres ein rapider Preisverfall zu erwarten ist.

    Mein Hauptproblem mit den E-Autos ist die Frage der Haltbarkeit.

    Ich bin verwöhnt: in unserer Familie halten die Autos - von wenigen Ausnahmen abgesehen - entweder mindestens 14 Jahre oder mindestens 400000 km.

    Zu ersetzen wäre ein Fahrzeug, wo der gute alte Verbrennermotor 290000 km auf dem Buckel hat.

    Das hat auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun: dass die Autos lange halten und nicht so schnell auf den Schrott kommen.

    Was soll ich kaufen? :confused:
     
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    wenn man sich die Wasserstoff Aktien anschaut, so scheint die Börse nichts mehr davon zu halten.

    exemplarisch das Beispiel Plug Power

    [​IMG]
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    mein Citroen Cactus muß noch bis 2029 durchhalten. dann wäre er 14 jahre alt. km fahr ich bei weitem nicht so viel wie du. ab 2029 muß ich meinen strom meiner PV Anlage selbst verbrauchen. deshalb dann muß/soll ein E-Auto her.
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich werde dir kaum Rechenschaft darüber ablegen müssen wieso ich hier bin und wie ich hierher gekommen bin und deine Spekulationen kannst du dir schenken, halt deine übliche Masche die provozieren soll.
    Zum Thema hast du allerdings nichts beizutragen. Bezeichnend genug!
     
    Benjamin Ford und Medienmogul gefällt das.