1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.757
    Zustimmungen:
    32.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die SPD wollte im März wählen lassen, die Union drängte auf Februar. "Dankesbekundungen" in Sachen Logistik also bitte ans Konrad-Adenauer-Haus.

    Darüberhinaus muss man hier immer an die Relationen denken. Das hier und da wer nicht wählen kann der will, verletzt die Allgemeinheit der Wahl. Am Ende ist aber nicht Trudchen Müller aus Kapstadt entscheidend, sondern ob die nicht gezählten Stimmen mandatsrelevant sind und das sind sie ziemlich sicher nicht die für im BT vertretenen Parteien, da die ersten Endergebnisse aus den Bundesländern nur minimale Verschiebungen bei den Zweitstimmen zeigen.

    Desweiteren wird hier gern erneut mit Bruttozahlen, den "3-4 Millionen Auslandsdeutschen" jongliert, um was ganz Großes draus zu machen. Tatsächlich für Wahlunterlagen registriert haben sich 213.255 (Quelle Bundeswahlleiterin). Wieviele davon dann auch wirklich Briefe abgeschickt haben ist bereits unbekannt und das ist dann auch nicht Schuld der Bundeswahlleiterin. Das müsste dann jeder Einzelne der 213.255 beweisen, dass er seine Unterlagen auf den Weg geschickt hat, damit sie die Chance haben nicht anzukommen.

    Ansatzweise interessant kann es nur für das BSW werden, für die anderen Parteien geht es praktisch um nichts. Und auch für die Briefwahlunterlagen gilt dasselbe wie die nationalen Wahllokale, dass im Ausland vermutlich nicht 37% derer die Unterlagen abgeschickt haben BSW gewählt haben. Also aus unbewiesen "tausenden liegengebliebenen Sendungen" sich "massenweise nicht gezählte BSW Stimmen" zu basteln (Wagenknecht, de Masi) ist für die letzte Hoffnung beim BSW zwar ganz nett, geht aber an der Realität vorbei.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Du machst dich zunehmend lächerlich.

    Und ja, der Olaf wollte noch was wurschteln und Kanzler sein. War bereits sein Traum als Schulbub. :)

    Ganz unabhängig davon, hätte man deine Stimme wohl auch gleich wegwerfen können. Kommt eh nicht drauf an...
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.757
    Zustimmungen:
    32.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil euch die Fakten nicht passen.
     
  4. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.855
    Punkte für Erfolge:
    193
    Welche Fakten meinst Du?;);)
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wer ist euch und welche Fakten?
     
  6. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.383
    Zustimmungen:
    8.077
    Punkte für Erfolge:
    273
    mWn hätte es aber nichts an der Logistik geändert.
    Vertrauensfrage, dann muss der Bundespräsident den Bundestag auflösen und wenn er es annimmt, muß die neue BT Wahl nach 60 Tagen erfolgen.

    An den 60 Tagen hätte das ganze nichts geändert. Es hätte nur für die Parteien mehr Zeit für Wahlkampf gegeben. Aber die Wahl Unterlagen wären auch nicht früher rausgegangen.
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.483
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wer soll das validieren? Der TÜV, der selbst Skandale produziert?

    Wer stellt sicher, dass nicht schon die Scanner manipulieren? Darf ich an das hier erinnern: Traue keinem Scan, den du nicht selbst gefälscht hast

    Hatten wir nicht letztens erst bei der Landtagswahl in Sachsen einen Softwarefehler? (Softwarefehler bei Landtagswahl Sachsen: Vorherige Wahlen nicht betroffen | MDR.DE)

    Und vor allem: Wer soll das bezahlen? Allein in Berlin gab es über 3.600 Wahl- und Briefwahllokale. Deutschlandweit wahrscheinlich um die 80.000. Für jedes müsste die entsprechende Hard- und Software vorgehalten werden, manipulations- und ausfallsicher. Zu jeder Wahl mit Updates versehen, auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnitten. Wer will darauf wetten, dass da alles glatt laufen würde? Und alle vier Jahre gibt es dann eine Auktion bei ebay: Verkaufe 80.000 Scanner, nur 1 Tag benutzt.

    Ich sehe das Problem weiterhin im Zeitdruck, da schnellstmöglich die Ergebnisse geliefert werden sollen. Gepaart mit möglicherweise unzureichender Schulung der Wahlhelfer (die Verwechslungen ähnlich lautender Parteien lassen das vermuten).
     
    Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.757
    Zustimmungen:
    32.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Vertrauensfrage hätte dann im Januar 2025 gestellt werden können. Daran war die SPD Idee gebundelt.
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.420
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    hat nicht selbst elon Musk unser Auszählung System gelobt?? :) von der USA ließt nach einer wahl immer von Nachzählungen. das wird wahrscheinlich in jedem demokratischen Land so sein.
     
    Berliner gefällt das.
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.420
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    wieso nicht?