1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.570
    Zustimmungen:
    7.742
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Erkenntnis: Die Stimmauszählung in Deutschland geht zwar recht flott, aber Präzision ist was Anderes. Erschreckende Abweichungen!
     
    azureus und west263 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist da erschreckend? Gemessen an der Masse der Stimmen normal. 2021 wurden bundesweit beim Endergebnis 22.600 doch gültige Zweitstimmen gefunden, dazu falsche Zuordnungen etc.. Menschliche Fehler die passieren und wo es um nicht relevante Mikroverschiebungen geht.
     
  3. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    2.736
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für manch beschränkten Geist bedeutet ja klagen=recht haben.
    Der letzte BSW-Strohhalm wird aber wohl eher ein Sturm im Wasserglas bleiben.
     
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und sollte BSW 5% schaffen, bekommen die Grünen 3 Ministerien.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre noch die Krönung.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wird aber so kommen. Rot- Schwarz hat dann keine Mehrheit mehr.
     
    Berliner gefällt das.
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    7.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist auch ein möglicher Einwand, sollte da etwas verhindert werden? Nachzählen ist immer gut, auch wenn nicht dabei rauskommt, außer das Spekulationen ausgeräumt sind.
     
    Nelli22.08 und SteelerPhin gefällt das.
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.280
    Zustimmungen:
    32.200
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du meinst wohl eher die grüne Krönung? ;)
     
    Eike und Berliner gefällt das.
  9. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    2.736
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Klage hat m.E. keine Aussicht auf Erfolg.
    Denn:
    - Die bisher bekannt gewordenen Zählfehler zum Nachteil des BSW erreichen bei weitem nicht die nötige Anzahl, um noch auf 5% zu kommen.
    - Weitere Zählfehler können seitens des BSW nur vermutet, aber nicht bewiesen werden.
    - Wie viele "Auslandswähler", die nicht zum Zuge kamen, tatsächlich BSW gewählt hätten, kann nicht mit Gewissheit nachvollzogen werden.

    Für mich wird die Klage darum abgewiesen.
    Sollte sie doch zugelassen werden und (nach vermutlich 1-2 Jahren) eine Entscheidung fallen, wird diese sich sicherlich nicht auf die vergangene, sondern nur auf zukünftige Wahlen auswirken. Und zwar insofern, dass eine so kurzfristige Ansetzung von Wahlen wegen der Wähler im Ausland nicht mehr zulässig sein wird und auf die besondere Sorgfaltspflicht bei der Auszählung hingewiesen wird.

    Ehrlich gesagt frage ich mich, von was für Anwälten sich das BSW da hat beraten lassen.
    Die Aktion wirkt eigentlich eher so, als hätte Sarah Wagenknecht das, rein aus Publicity-Gründen und trotz anderslautender anwaltlicher Expertisen, selbst so entschieden.
     
    Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo sollte was verhindert werden? So wie es aussieht, sind die meisten der neu hinzugekommenen BSW Stimmen der Falschzuordnung zum "Bündnis Deutschland" geschuldet. Also einer namentlich ähnlichen Partei.

    @Kabelfan2000

    Die Klage vor dem BVerfG wird wahrscheinlich schon wegen Formfehler garnicht angenommen. Zuerst muss der Wahlprüfungsausschuss des Bundestages angerufen werden, erst wenn der der Beschwerde nicht stattgibt, kann man zum BVerfG ziehen. Insofern wird dieses wohl die Klage aus formellen Gründen abweisen, da das BSW die 1. Instanz einfach übersprungen hat. Zusammen mit deinen Einwänden ist wirklich die Frage, ob die für ihre "Rechtsberatung/vertretung" echt noch Geld bezahlt haben.