1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satnews: Was wurde aus Astra 1L?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2025.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.003
    Zustimmungen:
    1.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Sonnenenergie wird eben einfach für was anderes gebraucht.
    Warum fahren wir eigentlich nicht alle mit Solarautos durch die Gegend? Mit einem Solardach auf dem Auto könnten wir ja eventuell das Warmwasser ... äh ... sagen wir den Scheibenwischermotor betreiben. Aber nur, wenn die Sonne scheint:).
    Ob die Magnetbänder noch funktionieren wird nie jemand erfahren (falls man so was verwendet hat).
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie stellst du dir das vor? Soll man kleine Propeller mit Elektromotor an die Satelliten bauen? Wird im Vakuum nicht wirklich funktionieren.
     
    mischobo gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da gibt es schon Ideen und Demonstration hat es auch schon gegeben:

    Missionszeit verlängern: Erstmals zwei kommerzielle Satelliten angedockt

    ESA baut erste in-Orbit Servicing Mission mit D-Orbit

    Tankstelle für Satelliten geplant: Einmal volltanken für 20 Millionen US-Dollar


    Alternativ kann man das auch mit von der Erde aus gestarteten kleinen autonomen Steuerraketen machen, dabei gibt es aber das Problem, dass das TV-Programm beeinträchtigt werden kann, wie hier ab 2min 30s zu sehen:



    Was ich als Laie auf diesem Gebiet auch noch vorsichtig anmerken möchte: ich weiß nicht, ab welcher Zeit bei geostationären Satelliten Materialermüdung durch Temperaturschwankungen im Orbit oder permanente Bestrahlung ein Thema wird. LNB-Wasserschutzkappen auf der "Gegenseite" bröckeln ja gerne auch nach paar Jahren Sonneneinstrahlung...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... auf dem 8-Spur-Magnetband wurden vor allem Fotos gespeichert. Die letzten Fotos wurden 1990 gemacht, danach wurden die Kameras, um Strom zu sparen, am 14.02.1990 abgeschaltet. Damit wurde auch das Magnetband nicht mehr benötigt.

    ... auch die Lageregelung von Voyager 1 wurde abgeschaltet und damit verbraucht die Sonde auch keinen Treibstoff mehr.
    Dazu auch:
    -> Seit 40 Jahren jagen sie durchs Weltall - mit einer Botschaft für E. T. (09.04.2017)

    Ende 2023 sendete Voyager 1 nur noch Datenmüll. Der Fehler konnte im Februar letzten Jahres behoben werden -> Voyager 1 sendet wieder

    Und was Solarzellen angeht: die benötigen die Energie der Sonne um daraus Strom zu erzeugen. Voyager 1 hat unser Sonnensystem verlassen. Aktuell beträgt die Entfernung zur Sonne 24.897.829.030 Kilometer. Mit Solarzellen mit man da nicht mehr viel anfangen können.
    Und bis zum nächsten Stern ist Voyager 1 noch ein paar 10.000 Jahre unterwegs, aber auch nur dann, wenn Voyager 1 den derzeitigen Kurs beibehält ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2025
    Koelli und lg74 gefällt das.
  5. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Der Bandrekorder von Voyager 2 wurde am 05.09.2007 abgeschaltet.
    Der Bandrekorder von Voyager 1 arbeitet noch, er wird am 25. April ausgelesen. Der zeichnet Daten des PWS auf.
    Selten so viel Blödsinn wie in dem verlinkten Stern-Artikel gelesen, Kunststofftank (statt Titan), 14 Instrumente (statt 10 Instrumente), Lageregelung abgeschaltet, weil sie nicht mehr gebraucht wird (nur die Gyros wurden deaktiviert). Woher hat der gute Mann diesen Quark? Guck mal hier:
    Voyager 1 Team Accomplishes Tricky Thruster Swap - NASA Science
     
    Koelli und mischobo gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Daran sieht man mal, dass man direkt zwei verschiedene Behauptungen hat, sobald man sich im Internet informiert.
    Der eine sagt, die Magnetbänder seien seit 1990 außer Betrieb, und der andere sagt, sie laufen immer noch bei Voyager 2 und wurden erst 2007 bei Voyager 1 abgestellt.
    Bestes Beispiel dafür, dass man dem Netz nicht vertrauen kann, sondern seriösen Nachrichten.
     
  7. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ähm, du hast bezüglich der Bandrekorder Voyager 1 mit Voyager 2 verwechselt.