1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.884
    Zustimmungen:
    44.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du hast doch eine ganz normale Mietwohnung. Bist Du Dir sicher, dass die Telekom in Deinem Mehrfamilienhaus Glasfaser bis in die Wohnung legen darf? Daran hapert es dann.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.494
    Zustimmungen:
    30.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, niemand legt das in die Wohnungen. Alles geht nur maximal bis zum Übergabepunkt im Keller. Ab da Kupfer. Im Keller soll PÜYR auch basteln, aber ich vermute die bauen da nur ihre Dose ein und die des bisherigen KNB aus. Telekom hat letztes Jahr hier verlegt, direkt vor meiner Haustür steht der Verteilerkasten.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.884
    Zustimmungen:
    44.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und schon sind die Bandbreiten relativ.

    Ein Bekannter von mir ist übrigens mit der Telekom Glasfaser nicht zufrieden. Er hat Glasfaser bis in sein Einfamilienhaus. Nur selten gabs (auch über Glasfaser) die versprochenen Bandbreiten.
    Nach einem Jahr ist er wieder zum altem Anbieter gewechselt. Man soll natürlich nicht verallgemeinern.
     
    Berliner gefällt das.
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    183
    Punkte für Erfolge:
    78
    Bin hier auch in so einem telekom Galsfaserausbau Vorfeld . Die telekom Werber versuchen ihre Verträge loszuwerden aber man hat keinerlei Info von der Hausverwaltung ob das offiziell genehmigt ist und abgestimmt . Zudem sind Viele hier pyur Kabelkunden , da sind dann u.U. Anschlussgebühren fällig und da es nicht ein und derselbe Anschluss ist wie Anbieterwechsel bei VDSL ist es auch fraglich ob die Kündigung bei pyur dann überhaut reibungslos funktionieren würde .
    Altes Kabelnetz mit den Dosen vs. neu verlegte Glasfaseranschlüsse eines anderen Anbieters .
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.494
    Zustimmungen:
    30.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na zu meinem jetzigen kann ich dann nicht wechseln, wobei...ich muss da eh demnächst nen Termin wegen Kündigung machen. Technisch bin ich da nicht auf der Höhe, aber da der Aushang nur von TV Angebot spricht, was definitiv alternativlos ist, hab ich die 0,1% Resthoffnung, dass ich nur-Internet bei meinem jetzigen behalten könnte, aber ich glaub das wird nicht gehen? PÜYR macht sich ja wohl auch am HÜP zu schaffen. Allerdings frage ich mich, wie ich dann an Telekom Glasfaser komme? Das müsste dann über einen individuellen Anschluss über denselben Weg gehen? Also gäbe es doch noch ne Lücke?
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    183
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das ist dann kein echter Glasfaseranschluss . Der Ausbau vor dem Haus ist möglicherweise VDSL Ausbau gewesen - wenn da noch eine normale Telephonleitung vorhanden ist mit TAE Dose dann geht der Wechsel völlig problemlos und man kann zwischen verschiedenen VDSL Anbietern auswählen ohne Probleme .
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.884
    Zustimmungen:
    44.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nehme stark an das die PYUR das Kabel von Deinem altem Anbieter RFT übernehmen wird.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    183
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wenn VDSL dort ausgebaut ist mit Kasten vor dem Hus ist es schon eine Alternative es gibt auch sehr günstige Anbieter .
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.494
    Zustimmungen:
    30.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee nee...das war schon die Glasfaser Geschichte. VDSL ist hier schon seit Jahren. Haben hier auch getrommelt, stand auch in der Zeitung. Nur steht die Infrastruktur dahinter noch nicht. Jetzt soll ich im 2. Q 2025 angeblich rasend schnelles Telekom Glasfaser buchen können. Verlegt wurde vor ca. 1 Jahr.
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    183
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wie gesagt kann man in der Adressprüfung selbst genauer herausfinden ...

    Die Telekom versuchte hier sofort die Mieter mit Verträgen einzusammeln , egal ob bei pyur oder VDSL von anderen Anbietern .

    Die Verträge sind Übergangsverträge man startet mit VDSL dann wird umgewandelt zu Glasfaser .
    Wenn sich der Ausbau verzögert kann man nichts machen . Ausbau heisst GF ins Objekt und Glasfaserverteilung im Haus .
    Mit Pech zählen die 24 Monate Laufzeit dann auch erst ab dem erfolgten Glasfaserausbau da gibt es auch Berichte .
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2025