1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wehrpflicht aber dann für alle Geschlechter

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von -Loki-, 17. Mai 2023.

?

Wenn Wehrpflicht dann auch für Frauen?

  1. Nein, Frauen können nicht kämpfen

    13,2%
  2. Ja, auf jedenfall Gleichberechtigung muss für alle Bereiche gelten

    64,2%
  3. Auf keinen Fall mehr Wehrpflicht für niemanden n

    22,6%
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Einberufung steht "morgen" noch nicht an. Die Kreiswehrerämter müssen erst mal wieder "erfunden" werden. Dann brauchen wir allein dafür schon wieder Personal. Die eine oder andere Kaserne braucht auch wieder einen neuen Anstrich und Mollydecken... :D
    Und ohne W-Lan und SPA läuft ja bei der Jugend gar nix....:eek:
    Also schon dieses Jahr Wehrpflicht, wie einige bei der CSU fordern... Eher nicht.
     
    Berliner gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das sehe ich grundsätzlich auch so. Bisher scheint man sich, wie hierzulande ständig und bei allem, nicht mal einig über ein Ob, geschweige denn, ein Wie.
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wann verbietst du Eike den Mund? Schließlich wurde er in der Zeit der Wiedervereinigung letzten Endes nie eingezogen und hat somit ebenfalls keinen Dienst geleistet.
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    930
    Zustimmungen:
    533
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wie denn sonst? Denkst du Spezialisten fallen vom Himmel wenn der Verteidigungsminister mit der Fahne wedelt?
    Ich war 1992 bei der Bundeswehr, und da waren einige dabei die sich während ihrer Pflichtzeit für einen längeren Dienst beworben haben. Ohne Wehrpflicht wären die da nie hin gekommen.
    Zudem sollte man auch nicht außer acht lassen daß man nur mit Wehrpflicht die Verteidigungsbereitschaft sicher stellen kann. Ohne viele Reservisten ist da nicht dran zu denken.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Warum sollte ich, er spricht sich nicht gegen eine allgemeine Dienstpflicht aus.
    Zudem verbiete ich niemandem etwas. Das steht mir gar nicht zu. Trotzdem erlaube ich mir, eine Empfehlung - gerade auf dümmliche Verweise hin - auszusprechen.

    Wie gedenkt ihr denn auch EUER Problem zu lösen, von den anderen, gell?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wenn, dann wäre ich aus gesundheitlichen Gründen eher in die zentrale Lagereinrichtung der NVA gekommen nach Doberlug-Kirchhain gekommen. Soviel wurde mir verraten. Dennoch habe ich aber zu der Dienstpflicht (! - nicht Wehrpflicht - !) eine Meinung.
    Ein Zivildienst hätte auch der DDR gut zu Gesicht gestanden.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    930
    Zustimmungen:
    533
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wer in der DDR keine Waffe anfassen wollte kam zu den Bausoldaten.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leute, wir reden von der Wehrpflicht, weil in Europa, vor unserer Haustür, keine 2000 km entfernt, Krieg haben. PUNKT.
    Deshalb ist es legitim darüber zureden, wie unser Land wieder wieder verteidigungsfähig wird, fall es erforderlich wird. Ich verwende bewusst nicht kriegstüchtig, da es für mich zwei unterschiedliche Herangehensweisen verdeutlich!
    Aber, da wir ebenso viele unbesetzte Stellen in unyerem gesellschaftlichen Alltag habe, die auch zurecht beklagt werden, ist es für mich nurlogisch, ehe ich mir Kräfte aus fernen Ländern hole, erstmal die eigenen Möglichkeiten auszuloten. Eine Möglichkeit wäre eine "Allgemeine Dienstpflicht". Ob der an der Waffe, am Besen, am Nachtgeschirr oder als Fahrer für Essen auf Rädern ausgeübt ist, sollte egal sein. Zeitdauer, wegen Planung und Anlernphase mindestens 12 Monate. Abzuleisten in einem gesetzlich festgelegten Zeitfenster von z.B. 18 - 40 oder so. Wer noch weiter freiwillig helfen will kann das jederzeit und solange tun, wie er kann und will. Die Zeit wird vergütet und in den Sozialsystemen voll anfgerechnet.
    Was ist daran nicht zu verstehen, unethisch, Zwang oder sonstwas? Nur das Sabbatjahr nach der überaus stressigen Schulzeit zur Selbstfindung wird etwas strukturiert gestaltet.
    Niemandem fällt dadurch einen Perle aus der Krone, niemand vergibt sich dadurch etwas, im Gegenteil, ich bin der Auffassung, viele werden durch sehr viel lernen und vielleicht und hoffentlich einen festeren Weg ins Leben finden.
    Ach, und die Gesellschaft hat auch noch etwas davon. Nicht nur nimm, sondern gib.
    Frage nicht, was die Gesellschaft für Dich tun kann, sondern was du für die Gesellschaft erbringen kannst.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.527
    Zustimmungen:
    32.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wehrpflicht als Staatspflicht lehne ich ab. Zu DDR Zeiten wurde immer davon gefaselt, man gebe dem Staat was zurück oder zeige sich erkenntlich mit 3 Jahre oder am besten gleich 15. Ich wurde genau deswegen angeblafft, weil ich nur Grundwehrdienst machen wollte. Da war das fast noch ansatzweise zu verstehen. Wenn ich heute meine Einkommenssteuer sehe, bin ich der Meinung ich gebe dem Staat auch ohne Wehrpflicht schon eine große Menge zurück von dem was ich erarbeite. Da muss ich nicht noch 1 Jahr in der Kaserne abhängen bzw. bin froh das Jahr nicht verschwendet zu haben.

    Und mein Verweis auf die lässig Kommentierenden ü50 auf dem Sofa ist keine Einzelmeinung.

    Na sieh einer an. Zeiten ändern sich, da hat atomino recht, auch wenn nicht in seinem Sinne.
     
    brixmaster und KL1900 gefällt das.
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    6.005
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ganz wichtig. Ordne dich unter und geh mit allen im Gleichschritt.
    Gruselig.