1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bargeld

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von EinStillerLeser, 16. Januar 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein. Ich muss es nur freischalten nichts weiter. Also nichts weiter drücken.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir fällt auf, in den letzten Monaten muss ich beim Bezahlen wieder öfter unterschrieben statt den PIN einzugeben.
    Was bringt das? Wo wird die Unterschrift überprüft?
    War heute früh für meine Mutter mit ihrer Karte im Baumarkt und musste an der Kasse unterschreiben. Natürlich hab ich nicht die Unterschrift meiner Mutter nachgemacht, sondern normal unterschrieben.
    Was passiert im Worst Case?

    Es ist doch was vollkommen alltägliches, dass Familienmitglieder für älterwerde Menschen mit deren Karte einkaufen. Da ist doch die Unterschrift an der Kasse sinnfrei.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.682
    Zustimmungen:
    32.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    EC Karte? Mit der "modernen" DEBIT seit gut 3 Jahren hab ich noch nie unterschreiben müssen. Aber vor paar Wochen wurde die tatsächlich bei der Post/DHL im Hauptpostamt abgelehnt, weil nur EC Karten gingen o_O.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Unterschrift = Lastschriftverfahren. Mit der Unterschrift erlaubst Du dem Händler, den Betrag von deinem Konto abzubuchen. Wie bei der Telefonrechnung etc.

    PIN = Electronic Cash-Verfahren. Geld wird direkt nach PIN-Eingabe an den Händler überwiesen.

    Kann der Händler machen wie er will, braucht aber für beide Varianten gesonderte Verträge mit seiner Bank.

    Grund? Die Lastschrift ist meist billiger bei den Gebühren für den Händler, Risikosteuerung, gibt noch andere Gründe.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei Rossmann musst Du sogar Unterschreiben obwohl man mit dem Handy bezahlt hat.
    Seit dem zahle ich dort nur noch in Bar.
    EC Karten gibt es doch garnicht mehr.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.392
    Zustimmungen:
    10.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du gibst damit einen Lastschriftauftrag und Fälschung der Unterschrift wäre Betrug.
    Vom Sicherheitsapekt her ist die PIN natürlich sicherer.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ganz im Gegenteil. Wer die PIN hat, kommt auch ohne Vollmacht an das Geld und der Kontoinhaber kann z. B. den Betrag beim Händler nicht mehr zurückbuchen lassen. Da hilft dann nur noch eine Strafanzeige gegen den Täter. Wenn man ihn kennt. Die PIN ist hier die gültige Legitimation. Für den Händler und die beteiligten Banken und Zahlungsdienstleister. Die sind bei unberechtigter Nutzung der Karte mit PIN haftungsmäßig raus aus der Sache.

    Eine Lastschrift mit gültiger Einzugsermächtigung (gültiger Unterschrift) kann der Kontoinhaber dagegen jederzeit innerhalb von acht Wochen ohne Angaben von Gründen zurückbuchen lassen.

    Fehlt diese gültige Einzugsermächtigung, verlängert sich diese Frist auf 13 Monate. Für den Kontoinhaber ist die Lastschrift mit Unterschrift, was Betrug betrifft, also die mit Abstand sicherste Variante.

    Was den konkreten Fall des Kollegen @KL1900 angeht: hat er ohne Kontovollmacht die Lastschrift unterschrieben, kann seine Mutter den Betrag innerhalb 13 Monate zurückbuchen lassen. Das finanzielle Risiko trägt der Händler oder, je nach Vertrag, dessen Zahlungsdienstleister. Zivil- und strafrechtliche Konsequenzen bestehen natürlich auch hier für alle Beteiiigten.

    Das ist der Grund, warum der Kontoinhaber seine Unterschrift auf der Karte anbringen muss, damit diese gültig ist. Um die Unterschriften vergleichen zu können.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist klar, nur womit vergleicht man die Unterschrift, wenn man mit dem Handy bezahlt? :oops:
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Kann ich dir nicht sagen. Mit Apple Pay musste ich noch nie unterschreiben. Lässt das Verfahren eigentlich auch nicht zu.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist bei Android normal auch nicht anders, nur bei Rossmann muss man neuerdings immer Unterschreiben. An der Selbstbedienkasse kann ich überhaupt nicht bezahlen. (Wird nicht erkannt).
    Da muss ein heftiger Bug in der Software sein der den Unterschied zwischen Karten und Handyzahlung nicht kennt.

    Nachtrag: Probleme mit der kontaktlosen Bezahlung gibts bei Rossmann wohl seit Jahren:
    Rossmann: Die Lösung der Kontaktlosprobleme
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2025