1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 9B

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 11. Juni 2015.

  1. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Anzeige
    Erstaunlich, so weit im Nordosten.
    Aber sicher nicht mit 125cm, oder?
    Bei den Doppel-Txp wirst du eher die beiden ZeonBud-Pakete bekommen, das wird auch dauerhaft so sein, der Italy-Beam wird vom NB-Beam eliminiert
     
  2. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    119
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Die Schüssel ist 127cm hoch und 117cm breit.
    Vor einigen Jahren konnte ich den Nordic Beam Mal empfangen, zur Zeit geht da nix.
    Das Signal vom 12303V 30000 liegt bei ~8dB für einen Lock reicht das nicht.
     
  3. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zwischen Chemnitz und Aue bei leichtem Regen mit 110 cm kommt 12.341 V zurzeit störungsfrei an.
    (Morgen checke ich andere Frequenzen.)

    Supertennis.png
     
  4. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    12.341 V mit Supertennis zurzeit bei Regen 10.25 dB.
    12.111 V 11 dB
    12.149 V 10.5 dB
    12.380 V 9.75 dB
    12.466 V 10.25 dB
     
    digitalguy und TPrudi gefällt das.
  5. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.560
    Zustimmungen:
    9.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Wenns nach mir geht, kann der Italy-Beam gerne noch etwas weiter nach Norden kommen ;)

    Oder man schaltet alle Programme auch auf 5°West auf ;)
     
    digitalguy und TPrudi gefällt das.
  6. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    ...
    Falls jemand aktuell Probleme auf IT-Beam 12303V hat, kurze Info aus dem ital. Forum

    Die Sendeparameter auf 12303V wurden aktuell wieder auf DVB-S2 8PSK FEC 8/9 geändert.
    Dadurch ist der bisherige Empfang dieser Frequenz (hier im Grenzbereich dieses Beams) nicht mehr gegeben :(

    Erfreulich dagegen, daß heute Abend überraschend der Empfang des anderen ReUse-Txp 12226V seit sehr langer Zeit wieder mal gelungen ist.
    Wenn auch (noch) instabil, aber der GT-Media V8 Turbo krallt sich an dem schwachen Signal fest und versucht tapfer ein flüssiges Bild/Ton darzustellen. :)

    Quelle:
    In Rilievo - FEED DTT di EIT, RaiWay, Persidera su 5W e 9E
     
    stephan94, satdxer und digitalguy gefällt das.
  7. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    auf Nachfragen im ital. Forum wurde dort folgendes geantwortet:

    12.303V DVB-S2/16APSK 31.400 2/3:
    Minimale C/N-Sperre 9.0dB - 82.80 Mb/s
    12.303V DVB-S2/8PSK 31.400 8/9:
    Minimale C/N-Sperre 10.6dB - 83.03 Mb/s
    ...

    Nun, Sie haben vergessen, die verschiedenen Modulationen zu berücksichtigen!! Aus den oben veröffentlichten Daten geht hervor, wie viel robuster die neue Konfiguration ist, aber etwas Bandbreite verliert

    Bleibt die Frage, warum das jetzt gerade beim 12303V notwendig ist...
    Bleibt zu hoffen, dass die nicht auf den Trichter kommen und das bei den anderen Txp auch noch machen.
    Dies sei natürlich nur im Bezug auf die"Beam-Rand-Zuschauer" erwähnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2025
    digitalguy gefällt das.
  8. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Ja, total nervig das wiederholte Gebastel.

    Und da ist doch gar nichts robuster, wenn die Lock-Schwelle angehoben wird. Oder ist das ggf. nur der Übersetzung geschuldet?
     
  9. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Zumal dürfte es im Kernempfangsgebiet Italien völlig egal sein.
    Zu Beginn dieser Übertragungen hat man ja sicherlich bei der Auswahl der Übertragungsparameter auch was gedacht bzw hat Vorgaben umgesetzt

    o.T.
    Da bin ich mir auch immer nicht ganz sicher und probiere verschiedene Übersetzer aus.
    DeepL erscheint mir von der Sinnhaftigkeit bzw dem Satzzusammenhang meistens am zutreffensten
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2025
    digitalguy gefällt das.
  10. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Heute ist der 12303 V übrigens mit Abstand der stärkste TP des Italienbeams. Zudem ca. 0,8 dB mehr als gestern. Mal schauen ob er zu späterer Stunde dann doch stärker abfällt.
     

    Anhänge: