1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussionen rund um DFB-Sportgerichtsurteil vom 09.01.2025

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von jfbraves, 11. Januar 2025.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.175
    Zustimmungen:
    32.026
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Es hat trotz allem einen faden Beigeschmack und den Urteil finde ich überhaupt nicht angemessen. So wird Union Berlin im Abstiegskampf klar benachteiligt.
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.252
    Zustimmungen:
    10.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bist du nicht auch Schiri?
    Wie würdest du das im Amateurbereich handhaben und warum?

    Übrigens führt ein Abbruch nicht automatisch zu einer Wiederholung
     
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Benachteikligt werden andere. Der eine Punkt für union, dürfte sie nicht schmerzen und ist auch richtig.

    Nur dass Bochum 2 Punkte geschenkt bekommt.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.169
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    233
    Hatte die Saison einen Abbruch, nachdem sich Mannschaft B weigerte weiterzuspielen, weil einer ihrer Spieler von einer dritten Person in meinem Rücken attackiert wurde. Das Kreissportgericht (Ehrenamtler) wertete das Spiel 0:3 gegen Mannschaft B mit 3 Punkten Abzug und verhängte eine Geldstrafe, alternativ gab die Kammer an, dass auch 6 Punkte statt der Geldstrafe möglich gewesen wären.

    Im Profibereich geht Petersen in seine Kabine in der Unterbrechung und ruft direkt bei der Rechtsberatung an...(Das sind Profis, hier muss jede Entscheidung sitzen...war wohl wahrscheinlich eher falsch, dass man das Spiel irgendwie über die Bühne bringt. Wenn es jedenfalls nach dem Urteil heißt, dass man sowas eher abbricht, dann spricht das nicht gerade für Petersen...)

    Diese Zeit hatte ich gar nicht, hab das STOPP Konzept angewandt, das klappte auch soweit ganz gut. Aber das Spiel habe ich ja dann kurz danach abgepfiffen, weil Team B nicht mehr umzustimmen war.
    Es war schon kniffelig genug danach den Sonderbericht so auszufüllen, dass mir niemand Fehlverhalten nachweisen konnte...

    Also ich bin davon ausgegangen, wenn man den Fokus auf den nicht erfolgten Abbruch gelegt hätte, dass man dann ganz schnell bei einer Wiederholung angelangt ist. So ging es nur um die Spiel- und Verfahrensordnung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2025
    rom2409 gefällt das.
  5. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.036
    Zustimmungen:
    13.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    :LOL::ROFLMAO:

    Unterste Schublade....(y)
     
    J.K. gefällt das.
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.655
    Zustimmungen:
    7.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum wird Union Berlin benachteiligt? Das Feuerzeug wurde von einem Union-Fan im eigenen Stadion geworfen, damit sind sie ursächlich Schuld an der Situation. So ist und war die Rechtssprechung beim DFB eigentlich immer.

    Ich persönlich wäre auch eher dabei gewesen, das Spiel mit 1:1 zu werten und Union den Punkt dann aufgrund des Fehlverhaltens abzuziehen.

    Das wäre natürlich auch das Urteil, was St. Pauli und Kiel gerne gesehen hätten. Denn so wurden jetzt zwei Punkte mehr verteilt und zwar an den Hauptkonkurrenten im Kampf gegen den Abstieg.

    Grundsätzlich kann man aber nur darauf hoffen, dass die weiteren beiden Instanzen es schaffen während der laufenden Saison ein Urteil zu finden. Denn, wenn das nicht gelingt, steht wahrscheinlich auch die Frage offen, wer spielt die Relegation zwischen dem Bundesliga-16. und dem 3. der 2. Bundesliga. Diese Spiele sind ja grundsätzlich terminiert, und es gäbe für diese Vereine größere Probleme, wenn sie nicht planen könnten (Verträge, die nur für die Bundesliga gelten und nicht für die 2. wären zum Beispiel ein Thema).
     
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.252
    Zustimmungen:
    10.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    So richtig versteh ich in dem Zusammenhang auch nicht dass erst heute die 2. Instanz entschieden hat.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.175
    Zustimmungen:
    32.026
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich glaube, ihr habt mich ein wenig missverstanden. Ich meinte eher, Union Berlin und Bochum hätten jeweils einen Punkt bekommen können und dann hätte sich keiner darüber beschweren können. Das wäre das gerechte Urteil in meinen Augen gewesen.
     
    XL-MAN gefällt das.
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.252
    Zustimmungen:
    10.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch das haben wir verstanden.
     
  10. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.116
    Zustimmungen:
    36.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieses Urteil ist alternativlos, weil der DFB diesem zum Glück noch immer kleinen Anteil von Stadionbesuchern auf den Tribünen klar aufzeigt:

    Wir lassen uns nicht völlig auf der Nase herumtanzen. So eine Tat, die die Gesundheit eines Spielers beeinträchtigt und das Spiel beeinflusst, legitimieren wir durch ein mildes Urteil.

    Union Berlin, das einen Zähler verliert und insgesamt 3 Punkte zu einem Abstiegskonkurrenten herüberwandern sieht, mag sich auch ungerecht behandelt fühlen. Nachvollziehbar, schließlich büßen die Köpenicker für das Fehlverhalten eines Zuschauers. Das hätten die Union Verantwortlichen mit etwas gesunkenem Puls jeodch mal akzeptieren dürfen, anstatt wilde Attacken gegen den VfL zu reiten.

    Aber Anstand ist eben manchmal ein Fremdwort.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2025