1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat Multytenne - Fragen und Antworten

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Thomas_R, 25. Februar 2025.

  1. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    939
    Zustimmungen:
    696
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Anzeige
    [​IMG]

    TechniSat Multytenne
    Alles rund ums Thema dieses Klassikers aus dem Hause TechniSat.

    Ja ich weiss, mittlerweile ist dank Beams und co. nicht mehr viel möglich mit der Multytenne. Doch bin ich schon seid wirklich langer Zeit an überlegen mir diese installieren zulassen.

    Meint Ihr es macht heute noch Sinn im Nordosten von Sachsen-Anhalt im Jerichower Land mit den Gedanken zuspielen? Besonders die FTA aus UK sind von meinen Interesse. BBC, ITV dürften hingegen unmöglich sein. Damals hatte ich eine Schüssel mit Schiene für 19,2 und eben UK. War ein relativ großer Spiegel im Vergleich zur relativ kleinen TechniSat. BBC lief damals nicht.

    Zumindest wäre die Sicht auf den Balkon völlig frei, keine direkten Bäume oder sonstiges.
     
    Gecko_1 gefällt das.
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.340
    Zustimmungen:
    1.435
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Der Empfang der BBC und ITV ist seit den neuen Satelliten mit Spotbeam kaum noch möglich. An deinem Empfangsort sind selbst Antennen über 240cm zu klein. Du bist sehr nahe an der ersten Null, an der fast kein Signal aufzunehmen ist.
     
    Thomas_R gefällt das.
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Und 27,5° West hat sich seit einiger Zeit auch erledigt. Bleibt noch kabelio.
     
    Eheimz und Thomas_R gefällt das.
  4. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    939
    Zustimmungen:
    696
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten, auch sorry das ich glaub das falsche Unterforum hierfür genutzt hab.

    Aus euren beiden Antworten kann man ja leider auch schon rauslesen das diese Anschaffung zumindest bei mir hier keinen Sinn mehr macht. Und all die kleinen Musikender gehen dann wohl auch nicht. Mit den anderen Satelliten hab ich mich bis dato gar nicht beschäftigt welcher auf der Multytenne fest verbaut ist.

    Interessant ist diese Antenne ja schon, wenn man überlegt besuchst "nur" auf 19,2° ausrichten und das war's dann. Bei der Schiene war es damals ein wenig umfangreicher.

    Und nur mal angenommen man wohnt am perfekten Wohnort und die Sicht ist auch völlig frei, bekommt man auf den kleinen Spiegel (und vor allem auch baudedingt die kleinen lnb's) eine gute Signalqualität geliefert? Ich würde denken da es auf den anderen Satelliten Abstriche gibt, da die Hauptausrichtung über 19,2° läuft. Normal peilst du ja direkt zb. 27,5° an, hier wird das ja nicht 100% umsetzbar sein?
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Vielleicht werden die 5 Musikprogramme auf dem Europe-Beam empfangen mit der Multytenne.
     
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    That's Dance, Clubland, NOW 90s&00s, NOW 80s, NOW 70s und NOW Rock laufen noch. Auf 13° Ost habe ich 3 Programme der 4FUN Gruppe, Stars TV, Power TV, NUTA Gold, NUTA TV sowie italienische und bulgarische Musik TVs. Ocko gibt es mit 2 Programmen auf 23,5. Die Multytenne hängt bei mir schon ewig und bleibt auch bis auf weiteres. Da rostet auch nichts.
     
    Gecko_1 gefällt das.
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Auf den 28,2° Ost Europabeams gibt es noch eine Reihe kleiner Sender: Food Network, Court TV, Together, Challenge, Sky Arts, Great Romance, Rewind, Blaze, HGTV, Quest Red, Really und DMAX. Die Orbitposition ist bei derartigen Programmen jedoch eine Wundertüte, es wird schon mal auf eine Spotbeam-Frequenz gewechselt und umgekehrt.
     
    Thomas_R gefällt das.
  8. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    939
    Zustimmungen:
    696
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Kleiner FunFact am Rande:
    Bezüglich Challenge bin ich damals auf Multi Empfang gekommen und interessiere mich dafür bis heute. Denn damals lief auf den Kanal TNA Wrestling, mit allen Wochenshows und PPVs liefen for free am Mittwoch. Das war dort sehr erfolgreich, und lustig auch wenn man bedenkt das dort sonst nur alte und legendäre Quizshows liefen. Ja, dank Wrestling bin ich für sowas offen geworden. Ein äußerst interessantes Thema mit Multiempfang.

    Mit der Multytenne schau ich mal noch.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.180
    Zustimmungen:
    2.314
    Punkte für Erfolge:
    163
    hier kannst du doch pro Transponder die Ausleuchtzone sehen und feststellen ob es bei dir gehen könnte oder nicht.
    Und was so sendet.

    Astra 2E/2F/2G at 28.3°E - LyngSat
     
  10. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.285
    Zustimmungen:
    1.910
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Also ich empfange 28.2E auf Multytenne :) Habe für alle Fälle sowieso noch IPTV da einiges Exklusiv nur über Streams kommt (y)

    [​IMG]
    [​IMG]


    Dann noch Musiksender auf Hotbird und POS Radio auf dieser seltsamen 23.5E Position :sneaky:

    Astra 3C: 12168 V - LyngSat

    Die Multytenne ist unverwüstlich :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2025
    pomnitz26 gefällt das.